



Rudolph, Wilhelm. – Das zerstörte Dresden. – „Johanneskirche von der Pillnitzer Straße (Striesener Straße I)”.
1946/1952. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 36,1 x 54,7 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 61 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″W Rudolph″. Links bezeichnet: ″Handdruck″. – Eigenhändiger Abzug bzw. Abrieb des Künstlers. - Darstellung der Turmruine der Johanneskirche am Standort des heutigen St.-Benno-Gymnasiums in der Pirnaischen Vorstadt. Links das Amtsgericht, rechts die Reste der Königlichen Kunstgewerbe-Schule. - Ausstellung: 1982 Galerie Döbele Ravensburg (Ausst.-Kat. Nr. 145, hier als ″Striesener Straße I - mit Kirchturm″). - Literatur: W.R. Dresden 45. Holzschnitte und Federzeichnungen (Leipzig: Reclam 1983), Abb. S. 46 (späterer Zustand). – Blattecke rechts unten mit leichten Knickspuren. Sonst guter Zustand.
Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der "Künstlervereinigung Dresden". 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR.
2. Weltkrieg (1939-1945)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1945-1968Pillnitzer Straße (Dresden)Johannstadt (Dresden) / Dresden-JohannstadtPirnaische Vorstadt (Dresden)St.-Benno-Gymnasium (Dresden)Johanneskirche (Dresden)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)KriegszerstörungStadtlandschaft (Sujet)Dresden (Stadtgeschichte)BombenterrorTrümmerlandschaftBombenkrieg
1946/1952. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 36,1 x 54,7 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 61 cm (Blatt).
1.600,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″W Rudolph″. Links bezeichnet: ″Handdruck″. – Eigenhändiger Abzug bzw. Abrieb des Künstlers. - Darstellung der Turmruine der Johanneskirche am Standort des heutigen St.-Benno-Gymnasiums in der Pirnaischen Vorstadt. Links das Amtsgericht, rechts die Reste der Königlichen Kunstgewerbe-Schule. - Ausstellung: 1982 Galerie Döbele Ravensburg (Ausst.-Kat. Nr. 145, hier als ″Striesener Straße I - mit Kirchturm″). - Literatur: W.R. Dresden 45. Holzschnitte und Federzeichnungen (Leipzig: Reclam 1983), Abb. S. 46 (späterer Zustand). – Blattecke rechts unten mit leichten Knickspuren. Sonst guter Zustand.
Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der "Künstlervereinigung Dresden". 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR.
2. Weltkrieg (1939-1945)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1945-1968Pillnitzer Straße (Dresden)Johannstadt (Dresden) / Dresden-JohannstadtPirnaische Vorstadt (Dresden)St.-Benno-Gymnasium (Dresden)Johanneskirche (Dresden)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)KriegszerstörungStadtlandschaft (Sujet)Dresden (Stadtgeschichte)BombenterrorTrümmerlandschaftBombenkrieg
You might also like the following works:
Rudolph, Wilhelm. – Das zerstörte Dresden. – „Striesener Straße mit Wintersonne”.
1951. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem sandfarben getöntem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 35,7 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 52 cm (Blatt),
1951. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem sandfarben getöntem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 35,7 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 52 cm (Blatt),
1.200,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Weg durch ein Kornfeld”.
1950-1965. Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 49,9 x 64,9 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 73 cm (Blatt),
1950-1965. Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 49,9 x 64,9 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 73 cm (Blatt),
900,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Kohlenträger im Schnee”.
1940-1944. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 44,7 x 54,8 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 66 cm (Blatt),
1940-1944. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 44,7 x 54,8 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 66 cm (Blatt),
1.200,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Elbehochwasser mit Schiffsanlegern (Elbbrücke bei Hochwasser)”.
1954. Holzschnitt, in Schwarz, auf sandfarben eingestrichenem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 45,4 x 65,3 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 73 cm (Blatt),
1954. Holzschnitt, in Schwarz, auf sandfarben eingestrichenem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 45,4 x 65,3 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 73 cm (Blatt),
900,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Mann mit Fohlen in den Elbwiesen”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 47,2 x 63,2 cm (Darstellung / Druckstock), 53 x 68 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 47,2 x 63,2 cm (Darstellung / Druckstock), 53 x 68 cm (Blatt),
880,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Schlossgarten Pillnitz”.
1960-1970. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,2 x 50,5 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 56 cm (Blatt),
1960-1970. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,2 x 50,5 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 56 cm (Blatt),
750,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Elbtal bei Pillnitz”.
Um 1965. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 28,9 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 50 cm (Blatt),
Um 1965. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 28,9 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38 x 50 cm (Blatt),
500,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Drei Schimpansen”.
1935-1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 42,0 x 29,0 cm (Darstellung), 59 x 39 cm (Blatt),
1935-1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 42,0 x 29,0 cm (Darstellung), 59 x 39 cm (Blatt),
650,00 €
