Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: RUD0076


Rudolph, Wilhelm. – Das zerstörte Dresden. – „Zöllnerstraße in Dresden (Ruinenstadt)”.

1945/1946. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelblichem Velin. – Von Wilhelm Rudolph. – 48,0 x 64,8 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 70 cm (Blatt).


1.800,00 €
incl. VAT excl. Shipping


0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  

Rechts unten in schwarzer Feder signiert. Links bezeichnet: ″Handdruck″. Mittig eigenhändiger Titel: ″Annenstrasse″. Im Druckstock links unten Monogramm ″WR″. – Eigenhändiger Abzug bzw. Abrieb des Künstlers. - Wie viele andere Druckstöcke, schnitt Wilhelm Rudolph auch diesen im Laufe der Zeit immer heller, was für zahlreiche zu unterscheidende Druckzustände sorgte. Von den mindestens vier bekannten Zuständen von ″Zöllnerstraße″ ist dies der Zweite. - Vgl. W.R. Das Phantastischste ist die Wirklichkeit, Dresden: Städtische Galerie 2014, S. 107, Abb. 114 (wohl 1. Zustand); W.R. Dresden 45, Radebeul: Ausstellung Dresdner Kunst 2018, Abb. S. 135 (wohl 3. oder späterer Zustand). - Schöne Druckhaltung. – Einige Altersspuren und Lagerschäden. Der schmale Rand oben und unten etwas knickspurig und unten minimal rissig. Blattrücken an zwei Stellen etwas ausgedünnt. Insgesamt aber doch weniger mangelhafter sondern eher mäßig guter Erhaltungszustand.

Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der "Künstlervereinigung Dresden". 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR.



HolzschnittBombenkriegTrümmerlandschaftBombenterrorDresden (Stadtgeschichte)Stadtlandschaft (Sujet)KriegszerstörungHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)2. Weltkrieg (1939-1945)Zöllnerstraße (Dresden)



You might also like the following works:

Schulze, Hans. – „Johanneum am Jüdenhof (Dresden)”.

1949. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,1 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),

280,00 €

Schulze, Hans. – „Ruine Coselpalais in Dresden”.

1949. Zeichnung / Pinsel, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 39,7 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Schulze, Hans. – „Ruine der Frauenkirche (Dresden)”.

1949. Zeichnung / Pinsel, in brauner Tusche, blau aquarelliert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),

380,00 €

Schulze, Hans. – „Ruine der Akademie”.

1948. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 39,0 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),

260,00 €

Schulze, Hans. – „Coselpalais von den Trümmern der Frauenkirche”.

1948. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,0 x 48,2 cm (Darstellung / Blatt),

280,00 €