



Pukall, Egon. – „Dresden”.
1984. Aquarell, auf starkem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – Unikat. – 25,0 x 25,0 cm (Darstellung / Karton).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Links unten in Bleistift signiert: ″Pukall″. – Vergleichbar das Motiv und die nahezu identisch angelegte Bildkomposition der Stadtvedute ″Dresden″, Öl auf Leinwand, 152 x 152 cm, von 1984 (WVZ Walther-Pukall Nr. 321). – Rückseite des Kartons aufgeraut. Vorderseite unbehelligt. Sehr guter Zustand.
Egon Pukall (1934 Riesenkirch / Westpreußen - 1989 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker in Dresden. 1951-54 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), 1954-57 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1957 freischaffend in Dresden tätig. 1977-85 Beteiligung an der Rekonstruktion der Deckengemälde beim Wiederaufbau der Dresdner Semperoper. 1961-89 Wohnung und Atelier im Künstlerhaus Loschwitz am Dresdner Elbhang.
Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Malerei (Kunstgattung)Dresden (Neustadt)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Stadtlandschaft (Sujet)Landschaft (Sujet)
1984. Aquarell, auf starkem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – Unikat. – 25,0 x 25,0 cm (Darstellung / Karton).
1.000,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Links unten in Bleistift signiert: ″Pukall″. – Vergleichbar das Motiv und die nahezu identisch angelegte Bildkomposition der Stadtvedute ″Dresden″, Öl auf Leinwand, 152 x 152 cm, von 1984 (WVZ Walther-Pukall Nr. 321). – Rückseite des Kartons aufgeraut. Vorderseite unbehelligt. Sehr guter Zustand.
Egon Pukall (1934 Riesenkirch / Westpreußen - 1989 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker in Dresden. 1951-54 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), 1954-57 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Seit 1957 freischaffend in Dresden tätig. 1977-85 Beteiligung an der Rekonstruktion der Deckengemälde beim Wiederaufbau der Dresdner Semperoper. 1961-89 Wohnung und Atelier im Künstlerhaus Loschwitz am Dresdner Elbhang.
Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Malerei (Kunstgattung)Dresden (Neustadt)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Stadtlandschaft (Sujet)Landschaft (Sujet)
