DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Article-No.: NAU0141


Naumann, Hermann. – „Künstlerhaus Loschwitz”.

1959. Zeichnung / Fettkreide, in Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 65,5 x 83,0 cm (Darstellung / Blatt).

1.600,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Rechts oben signiert und datiert: ″H.N. 59.″ – Aus der seltenen frühen Werkgruppe der 1959/1960 entstandenen, großformatigen und stark vom Gegenstand abstrahierenden Fettkreidezeichnungen des Künstlers. – Blattkanten minimal bestoßen. Verso Reste der originalen Montierung. Unscheinbare restaurierte Partie im oberen Bereich. Insgesamt guter Erhaltungszustand.

Hermann Naumann (1930 Kötzschenbroda-Radebeul - 2025 Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.

Kategorien:

  • Künstlerhaus Dresden-Loschwitz
  • 1950er Jahre
  • Nachkriegszeit
  • Dresdner Kunst 1945-1968
  • Gegenständliche Abstraktion / Abstraktion des Gegenständlichen (Stilrichtung)
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)


You might also like the following works: