Naumann, Hermann. – „In memoriam Johannes R. Becher (Stephan Hermlin)”.
1984. Kupferstich / Punzenstich, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 28/100. – 24,4 x 18,2 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt).
140,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
14,00 € Europe
32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links unten eigenhändige Auflagenbezeichnung. Mittig betitelt. In der Platte unten mittig monogrammiert und datiert. – Sehr gut erhalten.
Hermann Naumann (1930 Kötzschenbroda-Radebeul - 2025 Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Kategorien:
- Dresdner Kunst 1968-1989
- Hommage / Huldigung / Verehrung (Bildfunktion)
- Johannes R. Becher (Schriftsteller)
- Stephan Hermlin (Schriftsteller)
- Punzenstich (Drucktechnik)
- Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)
- Surrealismus (Stilrichtung)
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Künstlerhaus Dresden-Loschwitz
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Manierismus (Stilrichtung)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

