



Brömse, August. – Der Tod und das Mädchen. – „Eine Todte”.
1903. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem blau getöntem China, auf gelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von August Brömse. – 10,3 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 13,2 x 29,8 cm (Platte), 49 x 63 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″August Brömse″. – Blatt aus der bekannten Folge ″Der Todt und das Mädchen″ von 1902/1903. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
August Brömse (1873 Franzensbad - 1925 Prag). Deutsch-böhmischer Maler und Radierer. Lehre als Dekorationsmaler. 1891/92 Zeichen- und Malunterricht an der Privatschule Schlabitz in Berlin. 1892-98 Studium an der Berliner Kunstakademie bei Woldemar Friedrich, Christian Ludwig Bockelmann und dem Tiermaler Paul Friedrich Meyerheim. Anatomiestudium bei Rudolf Virchow. Der Kupferstecher Louis Jacoby lehrte ihn privat die Techniken der Radierung und des Kupferstichs. Danach Rückkehr nach Böhmen. 1902/03 entstand der Radierzyklus zu "Der Tod und das Mädchen", der u.a. vom königlichen Kupferstichkabinett in Berlin angekauft wurde. Ab 1906 in Prag freischaffend tätig. 1907 Ernennung zum ordentlichen Mitglied der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft und Kunst in Prag. 1910 Berufung zum ordentlichen Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. 1919 wurde von seinen Anhängern die Künstlergruppe "Die Pilger" gegründet zu deren Mitglied u.a. Josef Hegenbarth zählt. Nach seinem Tod ging aus der Gruppe die "Prager Sezession" hervor.
Tod und Mädchen / Das Mädchen und der Tod (Sujet)Tod & Sterben (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Symbolismus (Stilepoche)Prager Secession / Prager Sezession (Künstlervereinigung)Prager Kunst 1900-1945Berliner Kunst 1900-1945Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)
1903. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gewalztem blau getöntem China, auf gelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von August Brömse. – 10,3 x 26,7 cm (Darstellung / Druckbild), 13,2 x 29,8 cm (Platte), 49 x 63 cm (Blatt).
1.200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″August Brömse″. – Blatt aus der bekannten Folge ″Der Todt und das Mädchen″ von 1902/1903. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
August Brömse (1873 Franzensbad - 1925 Prag). Deutsch-böhmischer Maler und Radierer. Lehre als Dekorationsmaler. 1891/92 Zeichen- und Malunterricht an der Privatschule Schlabitz in Berlin. 1892-98 Studium an der Berliner Kunstakademie bei Woldemar Friedrich, Christian Ludwig Bockelmann und dem Tiermaler Paul Friedrich Meyerheim. Anatomiestudium bei Rudolf Virchow. Der Kupferstecher Louis Jacoby lehrte ihn privat die Techniken der Radierung und des Kupferstichs. Danach Rückkehr nach Böhmen. 1902/03 entstand der Radierzyklus zu "Der Tod und das Mädchen", der u.a. vom königlichen Kupferstichkabinett in Berlin angekauft wurde. Ab 1906 in Prag freischaffend tätig. 1907 Ernennung zum ordentlichen Mitglied der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft und Kunst in Prag. 1910 Berufung zum ordentlichen Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. 1919 wurde von seinen Anhängern die Künstlergruppe "Die Pilger" gegründet zu deren Mitglied u.a. Josef Hegenbarth zählt. Nach seinem Tod ging aus der Gruppe die "Prager Sezession" hervor.
Tod und Mädchen / Das Mädchen und der Tod (Sujet)Tod & Sterben (Thema)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Symbolismus (Stilepoche)Prager Secession / Prager Sezession (Künstlervereinigung)Prager Kunst 1900-1945Berliner Kunst 1900-1945Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)
You might also like the following works:
Geissler, Paul. – „Dresden. Blick vom Waldschlösschen”.
1900-1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Paul Geissler. – 15,2 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
1900-1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Paul Geissler. – 15,2 x 22,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Corinth, Lovis. – „Weinendes Mädchen”.
1899. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois kaiserlich Japan. – Von Lovis Corinth. – Auflage Exemplar Nr. 1/25. – 15,1 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 35 x 27 cm (Blatt),
1899. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf hellchamois kaiserlich Japan. – Von Lovis Corinth. – Auflage Exemplar Nr. 1/25. – 15,1 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 35 x 27 cm (Blatt),
1.450,00 €
Otto, Ludwig. – Nach Max Rentel. – nach Max Rentel „In Erwartung der Boote”.
1899. Radierung / Strichätzung, auf Kupferdruckkarton. – Von Ludwig Otto, nach Max Rentel. – 17,4 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,0 x 28,6 cm (Blatt),
1899. Radierung / Strichätzung, auf Kupferdruckkarton. – Von Ludwig Otto, nach Max Rentel. – 17,4 x 24,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,0 x 28,6 cm (Blatt),
40,00 €
Jettmar, Rudolf. – „Der Fischer”.
1899/1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem blau getöntem China, auf gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Jettmar. – 13,8 x 20,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,0 x 22,0 cm (Platte), 31 x 41 cm (Blatt),
1899/1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem blau getöntem China, auf gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Jettmar. – 13,8 x 20,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 15,0 x 22,0 cm (Platte), 31 x 41 cm (Blatt),
380,00 €
Stretti, Viktor. – „Überschwemmung”.
1899. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzblau, auf feinem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Viktor Stretti. – Probedruck. – 11,3 x 15,2 cm (Darstellung / Platte), 20 x 23 cm (Blatt),
1899. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzblau, auf feinem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Viktor Stretti. – Probedruck. – 11,3 x 15,2 cm (Darstellung / Platte), 20 x 23 cm (Blatt),
30,00 €
Klemm, Walther. – „Fischer am Strand”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Veldheer, Jacobus Gerardus. – „Kirche von Alkmaar”.
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Jacobus Gerardus Veldheer. – 28,3 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29,8 x 19,8 cm (Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Jacobus Gerardus Veldheer. – 28,3 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29,8 x 19,8 cm (Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Jettmar, Rudolf. – „Bau der Höllebrücke”.
1899. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Jettmar. – Probedruck. – 32,5 x 25,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,8 x 28,1 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
1899. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Jettmar. – Probedruck. – 32,5 x 25,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,8 x 28,1 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),
180,00 €
Otto, Ludwig. – „Jairis Töchterlein”.
1900. Radierung / Strichätzung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Otto. – 29,1 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,5 x 22,2 cm (Platte), 43 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Otto. – 29,1 x 19,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,5 x 22,2 cm (Platte), 43 x 33 cm (Blatt),
80,00 €
Friedrich, Ludwig. – nach Adolf Schreyer „Artilleriekampf”.
1900. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Adolf Schreyer. – 15,8 x 30,7 cm (Darstellung), 20,0 x 33,0 cm (Platte), 36 x 48 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Roulette, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ludwig Friedrich, nach Adolf Schreyer. – 15,8 x 30,7 cm (Darstellung), 20,0 x 33,0 cm (Platte), 36 x 48 cm (Blatt),
90,00 €
Heins, Armand. – „Am Gartenzaun”.
1900. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Armand Heins. – 23,2 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,5 x 17,9 cm (Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
1900. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Armand Heins. – 23,2 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,5 x 17,9 cm (Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
50,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Einsamer Weg”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf leichtem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,8 x 25,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf leichtem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 17,8 x 25,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),
180,00 €
Illies, Arthur. – „Alsterecke II”.
1900. Radierung / Vernis mou & Reservage, in Graubraun, auf hellem Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Illies. – 28,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 60 x 40 cm (Blatt),
1900. Radierung / Vernis mou & Reservage, in Graubraun, auf hellem Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Illies. – 28,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 60 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Wolff, Heinrich. – „Bettlerin”.
1900-1910. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Wolff. – 17,6 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 45 x 32 cm (Blatt),
1900-1910. Radierung / Aquatinta, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Wolff. – 17,6 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 45 x 32 cm (Blatt),
180,00 €
Fischer, Otto. – „Landschaft im Mittelgebirge”.
1900-1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 23,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 49 cm (Blatt),
1900-1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 23,6 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 49 cm (Blatt),
80,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Landschaft mit Ruine (Burgruine)”.
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 19,9 x 27,4 cm (Darstellung), 24,6 x 31,2 cm (Platte), 37 x 45 cm (Blatt),
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 19,9 x 27,4 cm (Darstellung), 24,6 x 31,2 cm (Platte), 37 x 45 cm (Blatt),
200,00 €
Müller, Richard. – „Huhn”.
1901. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Probedruck. – 43,5 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
1901. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – Probedruck. – 43,5 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
450,00 €
Slevogt, Max. – Schwarze Szenen. – „Die Marter”.
1904. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage 50 Exemplare. – 32,0 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 46 x 37 cm (Blatt), 65 x 49 cm (Passepartout),
1904. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage 50 Exemplare. – 32,0 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 46 x 37 cm (Blatt), 65 x 49 cm (Passepartout),
190,00 €
Asperger, Max. – „Kühe im Eichenwald”.
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Asperger. – 10,8 x 16,0 cm (Darstellung), 12,3 x 17,6 cm (Platte), 35 x 30 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Asperger. – 10,8 x 16,0 cm (Darstellung), 12,3 x 17,6 cm (Platte), 35 x 30 cm (Blatt),
60,00 €
Rassenfosse, Armand. – „Femme nue”.
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armand Rassenfosse. – 20,8 x 14,0 cm (Darstellung), 24,8 x 17,9 cm (Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armand Rassenfosse. – 20,8 x 14,0 cm (Darstellung), 24,8 x 17,9 cm (Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
100,00 €
Leiber, Otto. – „Flusslandschaft”.
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,8 x 24,0 cm (Darstellung), 15,7 x 25,0 cm (Platte), 31 x 43 cm (Blatt),
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,8 x 24,0 cm (Darstellung), 15,7 x 25,0 cm (Platte), 31 x 43 cm (Blatt),
110,00 €
Leiber, Otto. – „Vorfrühling”.
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,2 x 19,2 cm (Darstellung), 14,9 x 19,9 cm (Platte), 32 x 40 cm (Blatt),
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,2 x 19,2 cm (Darstellung), 14,9 x 19,9 cm (Platte), 32 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Maclaughlan, Donald Shaw. – Gerüstarbeiter mit Pferdegespann..
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
200,00 €
Graf, Oskar. – „Dachau im Mondschein”.
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
140,00 €
Zille, Heinrich. – „Frau mit Pleureuse (Trübe Aussicht)”.
1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),
1903. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage Exemplar Nr. 47/100. – 38,9 x 16,0 cm (Darstellung), 41,1 x 17,8 cm (Platte), 49 x 27 cm (Blatt),
200,00 €
Welti, Albert. – „Amazone”.
1903. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Rotbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Welti. – 18,3 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild), 20,6 x 19,4 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt),
1903. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Rotbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Welti. – 18,3 x 17,0 cm (Darstellung / Druckbild), 20,6 x 19,4 cm (Platte), 46 x 32 cm (Blatt),
280,00 €
Lepere, Auguste. – „La Rue des Pretres St. Severin Paris”.
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Auguste Lepere. – 18,0 x 11,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,4 x 14,3 cm (Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Auguste Lepere. – 18,0 x 11,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,4 x 14,3 cm (Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
60,00 €
Erler, Georg. – Nach Gotthardt Kuehl. – nach Gotthardt Kuehl „Blick auf die Dresdner Altstadt”.
1902. Radierung / Vernis mou, Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler, nach Gotthardt Kuehl. – 52,2 x 84,2 cm (Darstellung / Blatt), 55,5 x 86,5 cm (Platte), 75 x 105 cm (Blatt),
1902. Radierung / Vernis mou, Strichätzung, Roulette & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler, nach Gotthardt Kuehl. – 52,2 x 84,2 cm (Darstellung / Blatt), 55,5 x 86,5 cm (Platte), 75 x 105 cm (Blatt),
800,00 €
Nett, Sepha. – „Uferlandschaft”.
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 29,4 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 32,0 x 35,7 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
1902. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Deutsch (20. Jh.). – 29,4 x 33,0 cm (Darstellung / Druckbild), 32,0 x 35,7 cm (Platte), 45 x 63 cm (Blatt),
25,00 €
