



Schiestl, Rudolf. – „Der Teufel holt einen Bauern”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schiestl. – 28,8 x 20,7 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Reiser 96. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″RSchiestl″. – Sehr guter Zustand.
Rudolf Schiestl (1878 Würzburg - 1931 Nürnberg). Deutscher Maler, Radierer, Grafiker und Glasmaler. Mit 12 Jahren gleich seinen Brüdern Heinz und Matthäus in der väterlichen Lehre. Ab 1896 an der Akademie in München bei Hackl und Franz von Stuck. 1899 tätig in der Tiroler Glasmalerei in Innsbruck. 1900 Wandmalereien in der Pfalz in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Matthäus. 1900 Entwürfe für das Stollwerck-Sammelalbum Nr. 3. des gleichnamigen Kölner Schokoladeproduzenten. 1901 selbstständig als Gebrauchsgrafiker mit Steinzeichnungen, Illustrationen und Plakaten. In Italien Entdeckung der Temperatechnik. 1910 Berufung als Professor an die Kunstgewerbeschule Nürnberg als Lehrer für Grafik. Selbststudium in der Kunst des Radierens. Hauptsächlich fränkische Landschaften, Bauernbilder, religiöse Themen und Gelegenheitsgrafik. 1917 künstlerischer Leiter der Liller Kriegszeitung und Zeichner für die Armeezeitung Heer und Heimat in Brüssel. Nach Kriegsende wieder in Nürnberg. Hauptsächlich Hinterglasbildern, Radierungen und Holzschnitt. Ab 1927 widmete er sich vornehmlich der Malerei.
Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Teufel (Motiv)Nürnberger Kunst 1900-1945Fränkische Kunst 1900-1945Münchner Schule (Sammelgebiet)Bauer / Bäuerin / Bauern / Bäuerinnen (Beruf)
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Schiestl. – 28,8 x 20,7 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 31 cm (Blatt).
250,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Reiser 96. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″RSchiestl″. – Sehr guter Zustand.
Rudolf Schiestl (1878 Würzburg - 1931 Nürnberg). Deutscher Maler, Radierer, Grafiker und Glasmaler. Mit 12 Jahren gleich seinen Brüdern Heinz und Matthäus in der väterlichen Lehre. Ab 1896 an der Akademie in München bei Hackl und Franz von Stuck. 1899 tätig in der Tiroler Glasmalerei in Innsbruck. 1900 Wandmalereien in der Pfalz in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Matthäus. 1900 Entwürfe für das Stollwerck-Sammelalbum Nr. 3. des gleichnamigen Kölner Schokoladeproduzenten. 1901 selbstständig als Gebrauchsgrafiker mit Steinzeichnungen, Illustrationen und Plakaten. In Italien Entdeckung der Temperatechnik. 1910 Berufung als Professor an die Kunstgewerbeschule Nürnberg als Lehrer für Grafik. Selbststudium in der Kunst des Radierens. Hauptsächlich fränkische Landschaften, Bauernbilder, religiöse Themen und Gelegenheitsgrafik. 1917 künstlerischer Leiter der Liller Kriegszeitung und Zeichner für die Armeezeitung Heer und Heimat in Brüssel. Nach Kriegsende wieder in Nürnberg. Hauptsächlich Hinterglasbildern, Radierungen und Holzschnitt. Ab 1927 widmete er sich vornehmlich der Malerei.
Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Teufel (Motiv)Nürnberger Kunst 1900-1945Fränkische Kunst 1900-1945Münchner Schule (Sammelgebiet)Bauer / Bäuerin / Bauern / Bäuerinnen (Beruf)
You might also like the following works:
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 13. – „Elternglück”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,1 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt),
160,00 €
Kempe, Fritz. – „Frauenbildnis”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Probedruck. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 24,7 x 24,8 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Probedruck. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 24,7 x 24,8 cm (Blatt),
80,00 €
Schad, Christian. – „Zirkusprobe”.
1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Schad. – 12,2 x 9,6 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 18 cm (Blatt),
1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Schad. – 12,2 x 9,6 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 18 cm (Blatt),
450,00 €
Schad, Christian. – „Varietéprobe”.
1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Schad. – 15,1 x 10,2 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 18 cm (Blatt),
1925. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Schad. – 15,1 x 10,2 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 18 cm (Blatt),
600,00 €
Lohse, Emil. – „Einbeiniger mit Ziehharmonika”.
1925. Linolschnitt, in Schwarzbraun, auf dünnem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – 37,5 x 16,5 cm (Darstellung), 47 x 29 cm (Blatt), 50 x 32 cm (Trägerkarton),
1925. Linolschnitt, in Schwarzbraun, auf dünnem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Lohse. – 37,5 x 16,5 cm (Darstellung), 47 x 29 cm (Blatt), 50 x 32 cm (Trägerkarton),
90,00 €
Kempe, Fritz. – „Der Alte und das Bäumchen”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 14,7 x 11,4 cm (Darstellung / Druckstock), 22 x 16 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 14,7 x 11,4 cm (Darstellung / Druckstock), 22 x 16 cm (Blatt),
25,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Wasserbüffel II”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 33,9 x 49,6 cm (Darstellung), 40 x 60 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 33,9 x 49,6 cm (Darstellung), 40 x 60 cm (Blatt),
500,00 €
Kempe, Fritz. – „Frauenbildnis”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 22,0 x 15,3 cm (Darstellung), 23,8 x 15,3 cm (Blatt), 26 x 22 cm (Trägerkarton),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 22,0 x 15,3 cm (Darstellung), 23,8 x 15,3 cm (Blatt), 26 x 22 cm (Trägerkarton),
80,00 €
Kempe, Fritz. – „Ernte”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 60 x 41 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 60 x 41 cm (Blatt),
190,00 €
Kempe, Fritz. – „Der Alte und das Bäumchen”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 14,8 x 11,4 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 26 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 14,8 x 11,4 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 26 cm (Blatt),
40,00 €
Voigt, Curt. – „Das Spitzhaus”.
1925-1935. Scherenschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Curt Voigt. – Unikat. – 11,0 x 8,8 cm (Darstellung), 16 x 13 cm (Trägerblatt),
1925-1935. Scherenschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Curt Voigt. – Unikat. – 11,0 x 8,8 cm (Darstellung), 16 x 13 cm (Trägerblatt),
30,00 €
Schönleber, Hans Otto. – „Schneekoppe”.
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Otto Schönleber. – 33,6 x 45,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 54 cm (Blatt),
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem hellem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Otto Schönleber. – 33,6 x 45,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 42 x 54 cm (Blatt),
150,00 €
Zenker, Johanne. – „Ohne Titel (Stilisierter Kopf)”.
1926. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Johanne Zenker. – 18,7 x 15,7 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt),
1926. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Johanne Zenker. – 18,7 x 15,7 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt),
90,00 €
Würtenberger, Ernst. – „Hans Thoma 85 Jahre alt”.
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Würtenberger. – 27,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 44,5 cm (Blatt),
1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Würtenberger. – 27,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 44,5 cm (Blatt),
100,00 €
Davidsen, Axel. – „Zirkus (Clown und Harlekin)”.
1926. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Axel Davidsen. – 17,5 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt),
1926. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Axel Davidsen. – 17,5 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt),
140,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 18. – „Denker”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 31,8 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 31,8 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 30 cm (Blatt),
180,00 €
Faworski, Wladimir Andrejewitsch. – „Erinnerung an die Revolution (Oktoberrevolution)”.
1928. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wladimir Andrejewitsch Faworski. – 14,5 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 23 x 34 cm (Blatt),
1928. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wladimir Andrejewitsch Faworski. – 14,5 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 23 x 34 cm (Blatt),
750,00 €
Rocco, Werner. – „Alte Bäuerin im Feld”.
1929. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelbem Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Werner Rocco. – 28,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 25 cm (Blatt),
1929. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelbem Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Werner Rocco. – 28,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 25 cm (Blatt),
150,00 €
Faworski, Wladimir Andrejewitsch. – „Die Krim in den Jahren 1919-1921”.
1928. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wladimir Andrejewitsch Faworski. – 14,3 x 24,3 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 32 cm (Blatt),
1928. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wladimir Andrejewitsch Faworski. – 14,3 x 24,3 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 32 cm (Blatt),
650,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Achtersteven eines Wracks”.
1927/1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – 45,9 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
1927/1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – 45,9 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
400,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 15. – „Totschlag”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,0 x 24,5 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 37 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,0 x 24,5 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 37 cm (Blatt),
180,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 14. – „Elternzwist”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,2 x 24,6 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 32 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,2 x 24,6 cm (Darstellung / Druckstock), 40 x 32 cm (Blatt),
160,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 6. – „Gemeinsamer Gang (Adam und Eva)”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,2 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 34 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,2 x 24,3 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 34 cm (Blatt),
180,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 10. – „Vertreibung”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,5 x 31,7 cm (Darstellung / Druckstock), 31 x 37 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf hartem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,5 x 31,7 cm (Darstellung / Druckstock), 31 x 37 cm (Blatt),
180,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 9. – „Gottes Stimme ruft”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,0 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 32,0 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
160,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 2. – „Der Schöpfer”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,1 x 32,2 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 48 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,1 x 32,2 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 48 cm (Blatt),
200,00 €
Schmidt, Gustav. – Die ersten Menschen. – Blatt 5. – „Erwachen Adams”.
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,1 x 32,1 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 46 cm (Blatt),
1927. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Schmidt. – 24,1 x 32,1 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 46 cm (Blatt),
160,00 €
