



Colin, Paul. – „Sonntag auf der Marne”.
1903. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Colin. – 27,2 x 36,1 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 57 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Clément-Janin 55. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Paul Colin″. – Einblattdruck. Nicht aus der Auflage für die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Paul Colin (1867 Lunéville - 1949 Bourg-la-Reine). Fanzösicher Grafiker. Schloss ein in Nancy begonnenes Medizinstudium 1887 in Paris ab. Besuchte das Atelier Colarossi in Paris. Reiste im Sommer 1890 mit seinem Freund Charles Filiger nach Le Pouldu in der Bretagne, wo sie Bekanntschaft mit Paul Gauguin machten und Dekorationsmalereien im Speisesaal des Gasthauses La Buvette de la Plage ausführten. Beschäftigte sich ab 1893 mit dem Holzschnitt, anfänglich stark von Gauguin, Félix Vallotton und Henri Rivière beeinflusst. 1894 ließ er sich in Lagny-sur-Marne, einem östlichen Vorort von Paris, nieder, wo er bis 1901 als Arzt praktizierte. Danach widmete er sich ganz der Druckgrafik und der Buchillustration. Er illustriert mehrere Bücher, darunter Ausgaben von Anatole France, Emile Zola, Jules Renard, Rudyard Kipling und Maurice Barrès, arbeitet aber auch als Lithograf, Aquarellist, Pastellmaler sowie ab 1920 als Maler. Reisen führten ihn in den 1920er Jahren nach Italien und in den frühen 1930er Jahren nach Spanien, Portugal und Marokko. Sonst arbeitete er hauptsächlich in dem Pariser Vorort Bourg-la-Reine, wo er sich 1911 niedergelassen hatte. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Arzt für das Rote Kreuz. Mitglied der Société Nationale des Beaux-Arts. 1911 Gründungsmitglied der Société de la Gravure sur Bois Originale.
Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Wien)Französische Kunst 1900-1945Landschaft (Sujet)Marne (Fluss)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)
1903. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Colin. – 27,2 x 36,1 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 57 cm (Blatt).
250,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Clément-Janin 55. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Paul Colin″. – Einblattdruck. Nicht aus der Auflage für die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Paul Colin (1867 Lunéville - 1949 Bourg-la-Reine). Fanzösicher Grafiker. Schloss ein in Nancy begonnenes Medizinstudium 1887 in Paris ab. Besuchte das Atelier Colarossi in Paris. Reiste im Sommer 1890 mit seinem Freund Charles Filiger nach Le Pouldu in der Bretagne, wo sie Bekanntschaft mit Paul Gauguin machten und Dekorationsmalereien im Speisesaal des Gasthauses La Buvette de la Plage ausführten. Beschäftigte sich ab 1893 mit dem Holzschnitt, anfänglich stark von Gauguin, Félix Vallotton und Henri Rivière beeinflusst. 1894 ließ er sich in Lagny-sur-Marne, einem östlichen Vorort von Paris, nieder, wo er bis 1901 als Arzt praktizierte. Danach widmete er sich ganz der Druckgrafik und der Buchillustration. Er illustriert mehrere Bücher, darunter Ausgaben von Anatole France, Emile Zola, Jules Renard, Rudyard Kipling und Maurice Barrès, arbeitet aber auch als Lithograf, Aquarellist, Pastellmaler sowie ab 1920 als Maler. Reisen führten ihn in den 1920er Jahren nach Italien und in den frühen 1930er Jahren nach Spanien, Portugal und Marokko. Sonst arbeitete er hauptsächlich in dem Pariser Vorort Bourg-la-Reine, wo er sich 1911 niedergelassen hatte. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als Arzt für das Rote Kreuz. Mitglied der Société Nationale des Beaux-Arts. 1911 Gründungsmitglied der Société de la Gravure sur Bois Originale.
Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Wien)Französische Kunst 1900-1945Landschaft (Sujet)Marne (Fluss)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Klinger, Max. – Zwanzig Studien. – „Kauernder Akt im Kimono”.
1906. Farblichtdruck, in 8 Farben, auf ockerfarbenem Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage 250 Exemplare. – 48,3 x 34,3 cm (Darstellung), 72 x 41 cm (Blatt),
1906. Farblichtdruck, in 8 Farben, auf ockerfarbenem Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage 250 Exemplare. – 48,3 x 34,3 cm (Darstellung), 72 x 41 cm (Blatt),
290,00 €
Beckert, Fritz. – „Im Mai (Sächsisches Landgut)”.
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 40,4 x 31,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 40 cm (Blatt),
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 9 Farben, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 40,4 x 31,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 50 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Thoma, Hans. – „Blumenpflückerin”.
1900. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 48,2 x 38,4 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 48 cm (Blatt),
1900. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 48,2 x 38,4 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 48 cm (Blatt),
240,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Schafherde”.
1900-1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 15,8 x 22,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 39 cm (Blatt),
1900-1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 15,8 x 22,7 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 39 cm (Blatt),
110,00 €
Euler, Eduard. – „Bergeinsamkeit”.
1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgrau getöntem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Euler. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 40 x 51 cm (Blatt),
1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf hellgrau getöntem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Euler. – 30,1 x 40,9 cm (Darstellung), 40 x 51 cm (Blatt),
240,00 €
Haug, Robert von. – „Morgenrot (Rastende preußische Dragoner)”.
1902. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Robert von Haug. – 70,3 x 100,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 74 x 104 cm (Blatt),
1902. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Robert von Haug. – 70,3 x 100,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 74 x 104 cm (Blatt),
240,00 €
Kampmann, Gustav. – „Ruine im Walde”.
1900. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,2 x 28,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt),
1900. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,2 x 28,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt),
200,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Mittagsrast”.
1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf kräftigem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,6 x 40,7 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 52 cm (Blatt),
1902. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf kräftigem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,6 x 40,7 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 52 cm (Blatt),
190,00 €
Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rote Aras I”.
1908/1910. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf chamois Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 20,9 x 14,7 cm (Darstellung / Druckstock), 27 x 21 cm (Blatt),
1908/1910. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf chamois Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 20,9 x 14,7 cm (Darstellung / Druckstock), 27 x 21 cm (Blatt),
200,00 €
Beckert, Fritz. – „Zwischen Himmel und Erde. Altstadtdächer und Turm der Frauenkirche Meißen”.
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 75,1 x 55,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 77 x 58 cm (Blatt),
1909. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 75,1 x 55,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 77 x 58 cm (Blatt),
300,00 €
Westphal, Otto. – „Dresden. Alte Augustusbrücke und Frauenkirche”.
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 28,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42 cm (Blatt),
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 28,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42 cm (Blatt),
90,00 €
Lindeberg, Carl. – „Mondschein in der Lössnitz (Meinholdsches Turmhaus)”.
1908. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Blaugrau, Grün, Orange, Gelb & Schwarz, auf glattem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Lindeberg. – Unikat. – 31,8 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),
1908. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Blaugrau, Grün, Orange, Gelb & Schwarz, auf glattem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Carl Lindeberg. – Unikat. – 31,8 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt),
250,00 €
Westphal, Otto. – „Dresden. Schloss und Hofkirche”.
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 27,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42,5 cm (Blatt),
1908. Farblithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Westphal. – 27,5 x 36,6 cm (Darstellung), 32,5 x 42,5 cm (Blatt),
100,00 €
Leiber, Otto. – „Hof unter Linden”.
1907. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Braun & Schwarz, auf hellgrauem Tonkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 30,0 x 41,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 58 cm (Blatt),
1907. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Braun & Schwarz, auf hellgrauem Tonkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 30,0 x 41,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 46 x 58 cm (Blatt),
240,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Dorfstraße in der Eifel”.
1902/1903. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf graubraun getöntem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 50,6 x 40,1 cm (Darstellung), 58 x 44 cm (Blatt),
1902/1903. Farblithografie / Kreidelithografie, in 4 Farben, auf graubraun getöntem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 50,6 x 40,1 cm (Darstellung), 58 x 44 cm (Blatt),
240,00 €
Thoma, Hans. – „Alpen (St. Anton bei Partenkirchen)”.
1906. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 7 Farben, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 43,7 x 60,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 73 cm (Blatt),
1906. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 7 Farben, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 43,7 x 60,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 73 cm (Blatt),
300,00 €
Schäfer, Gertrud. – „Haus am Weiher”.
1905-1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – 55,5 x 75,4 cm (Darstellung), 58 x 78 cm (Blatt),
1905-1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – 55,5 x 75,4 cm (Darstellung), 58 x 78 cm (Blatt),
150,00 €
Kampmann, Gustav. – „Herbstabend”.
1905. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,5 x 37,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt),
1905. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,5 x 37,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt),
180,00 €
Beckert, Fritz. – „Sächsische Dorfstraße (Lohmen)”.
1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,5 x 44 cm (Blatt),
1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,5 x 44 cm (Blatt),
120,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Schwärzloch bei Tübingen”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 18,9 x 25,2 cm (Darstellung), 34 x 44 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 18,9 x 25,2 cm (Darstellung), 34 x 44 cm (Blatt),
240,00 €
Shuntei, Miyagawa. – „Hina-Matsuri (Das Puppenfest im März)”.
1904. Farbholzschnitt, auf gelbem Reispapier. – Originale Künstlergrafik, von Miyagawa Shuntei. – 30,8 x 22,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 27 cm (Blatt),
1904. Farbholzschnitt, auf gelbem Reispapier. – Originale Künstlergrafik, von Miyagawa Shuntei. – 30,8 x 22,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 27 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Auf der Höhe”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,4 x 30,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,4 x 30,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
190,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „An der Klostermauer”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),
120,00 €
Triadó, Josep. – „Exlibris Dr. Codina”.
1903. Farbcliché / Zinkätzung, in Ocker & Schwarz, auf glattem hellem Werkdruck. – Exlibris, von Josep Triado. – 9,0 cm (Darstellung / Durchmesser), 11,7 x 10,3 cm (Blatt),
1903. Farbcliché / Zinkätzung, in Ocker & Schwarz, auf glattem hellem Werkdruck. – Exlibris, von Josep Triado. – 9,0 cm (Darstellung / Durchmesser), 11,7 x 10,3 cm (Blatt),
17,50 €
Bauer, Karl. – „Münchnerin (Gattin der Künstlers)”.
1903. Farblithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun & Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 48,2 x 27,6 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 44 cm (Blatt),
1903. Farblithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun & Olivgrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 48,2 x 27,6 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 44 cm (Blatt),
240,00 €
Thoma, Hans. – „Maria an der Krippe (Weihnachten)”.
1903. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 50,2 x 36,9 cm (Darstellung / Druckbild), 71 x 50 cm (Blatt),
1903. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf kräftigem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 50,2 x 36,9 cm (Darstellung / Druckbild), 71 x 50 cm (Blatt),
280,00 €
Thoma, Hans. – „Schnitterpaar”.
1903. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 49,7 x 36,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 55 x 39 cm (Blatt),
1903. Farblithografie / Kreide- & Federlithografie, in Ocker & Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 49,7 x 36,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 55 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
