



Kampmann, Gustav. – „Ruine im Walde”.
1900. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,2 x 28,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Brandenburger 1491. – Aus: Jahresmappe der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst in Wien (Wien: Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst 1900). – Nicht handsigniert. Rechts unten im Stein signiert: ″G. Kampmann″. Im unteren Blattrand typografisch bezeichnet: ″RUINE IM WALDE. ORIGINAL-LITHOGRAPHIE VON GUSTAV KAMPMANN″. Dazu Verlagsadresse Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien. – Druck der G. Braunschen Hofbuchhandlung in Karlsruhe. – Originalrandiges Exemplar. Stärker beanspruchte Blattecken. Insgesamt guter Zustand.
Gustav Kampmann (1859 Boppard - 1917 Bad Godesberg). Deutscher Maler und Grafiker. 1878-1884 Besuch der Großherzogliche Kunstschule in Karlsruhe. Dort Schüler von Gustav Schönleber und Hermann Baisch. Zahlreiche Landschaftsstudien bei Grötzingen. Nach Arbeits- und Studienaufenthalten in München, Lübeck und Schleißheim ab 1890 gemeinsam mit der Halbschwester Jenny Nottebohm und deren Ehemann Otto Fikentscher im Schloss Augustenburg in Grötzingen. Gemeinsam mit Friedrich Kallmorgen, Margarethe Hormuth-Kallmorgen und anderen Gründung der Malerkolonie Grötzingen. 1896 Gründungsmitglied des Karlsruher Künstlerbundes. 1905 Ruf an die Leipziger Kunstakademie, den er ablehnte. 1905 Verleihung des Professorentitels durch Großherzog Friedrich I. 1908 Bau eines Atelier- und Wohnhauses in Grötzingen.
Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Ruine / Ruinen / Ruinenlandschaft (Motiv)Wald / Wälder (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)
1900. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 5 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,2 x 28,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt).
200,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Brandenburger 1491. – Aus: Jahresmappe der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst in Wien (Wien: Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst 1900). – Nicht handsigniert. Rechts unten im Stein signiert: ″G. Kampmann″. Im unteren Blattrand typografisch bezeichnet: ″RUINE IM WALDE. ORIGINAL-LITHOGRAPHIE VON GUSTAV KAMPMANN″. Dazu Verlagsadresse Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien. – Druck der G. Braunschen Hofbuchhandlung in Karlsruhe. – Originalrandiges Exemplar. Stärker beanspruchte Blattecken. Insgesamt guter Zustand.
Gustav Kampmann (1859 Boppard - 1917 Bad Godesberg). Deutscher Maler und Grafiker. 1878-1884 Besuch der Großherzogliche Kunstschule in Karlsruhe. Dort Schüler von Gustav Schönleber und Hermann Baisch. Zahlreiche Landschaftsstudien bei Grötzingen. Nach Arbeits- und Studienaufenthalten in München, Lübeck und Schleißheim ab 1890 gemeinsam mit der Halbschwester Jenny Nottebohm und deren Ehemann Otto Fikentscher im Schloss Augustenburg in Grötzingen. Gemeinsam mit Friedrich Kallmorgen, Margarethe Hormuth-Kallmorgen und anderen Gründung der Malerkolonie Grötzingen. 1896 Gründungsmitglied des Karlsruher Künstlerbundes. 1905 Ruf an die Leipziger Kunstakademie, den er ablehnte. 1905 Verleihung des Professorentitels durch Großherzog Friedrich I. 1908 Bau eines Atelier- und Wohnhauses in Grötzingen.
Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Ruine / Ruinen / Ruinenlandschaft (Motiv)Wald / Wälder (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Thoma, Hans. – „Alpen (St. Anton bei Partenkirchen)”.
1906. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 7 Farben, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 43,7 x 60,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 73 cm (Blatt),
1906. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in 7 Farben, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 43,7 x 60,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 73 cm (Blatt),
300,00 €
Zeising, Walter. – „Laterne am Güntzplatz (Dresden)”.
1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Zeising. – 21,9 x 13,6 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Zeising. – 21,9 x 13,6 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),
90,00 €
Kollwitz, Käthe. – „Frauenkopf”.
1905. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 21,5 x 13,4 cm (Darstellung), 23,2 x 14,3 cm (Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
1905. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Käthe Kollwitz. – 21,5 x 13,4 cm (Darstellung), 23,2 x 14,3 cm (Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
400,00 €
Rops, Felicien. – „Peuple (Études d'animaux, ou études de déshabillé)”.
1905. Heliogravure / Heliogravüre, nach Radierung, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Félicien Rops. – 21,1 x 14,8 cm (Darstellung / Druckbild), 23,0 x 17,1 cm (Platte), 26 x 19 cm (Blatt),
1905. Heliogravure / Heliogravüre, nach Radierung, in Schwarz, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Félicien Rops. – 21,1 x 14,8 cm (Darstellung / Druckbild), 23,0 x 17,1 cm (Platte), 26 x 19 cm (Blatt),
350,00 €
Zille, Heinrich. – „Zur Mutter Erde”.
1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 16,6 x 45,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,0 x 50,7 cm (Platte), 40 x 66 cm (Blatt),
1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 16,6 x 45,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 23,0 x 50,7 cm (Platte), 40 x 66 cm (Blatt),
580,00 €
Kampmann, Gustav. – „Herbstabend”.
1905. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,5 x 37,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt),
1905. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 6 Farben, auf braun getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gustav Kampmann. – 45,5 x 37,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 56 x 45 cm (Blatt),
180,00 €
Corinth, Lovis. – „Mutter und Kind”.
1905. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Roulette, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 1500 Exemplare. – 23,8 x 17,6 cm (Platte), 45 x 32 cm (Blatt), 23,0 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild),
1905. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Roulette, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf weichem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lovis Corinth. – Auflage 1500 Exemplare. – 23,8 x 17,6 cm (Platte), 45 x 32 cm (Blatt), 23,0 x 16,8 cm (Darstellung / Druckbild),
650,00 €
Geibel, Margarete. – „Alter Hafen”.
1905-1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem glattem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 27,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
1905-1910. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem glattem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Margarete Geibel. – 27,1 x 34,7 cm (Darstellung), 36 x 44 cm (Blatt),
90,00 €
Schäfer, Gertrud. – „Haus am Weiher”.
1905-1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – 55,5 x 75,4 cm (Darstellung), 58 x 78 cm (Blatt),
1905-1910. Farblithografie / Kreidelithografie, in 7 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Schäfer. – 55,5 x 75,4 cm (Darstellung), 58 x 78 cm (Blatt),
150,00 €
Slevogt, Max. – „Penthesilea”.
1905/1906. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 27,0 x 37,3 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 45 cm (Blatt),
1905/1906. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – 27,0 x 37,3 cm (Darstellung / Druckbild), 32 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Jüttner, Franz. – „Lachender alter Mann mit Hut”.
1906. Zeichnung / Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Jüttner. – 9,5 x 7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 12,5 cm (Trägerkarton),
1906. Zeichnung / Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Jüttner. – 9,5 x 7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 12,5 cm (Trägerkarton),
180,00 €
Zille, Heinrich. – „Weihnachtsstimmung”.
1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt),
1905. Heliogravure / Heliogravüre, in Schwarzbraun, auf weißem gewalztem China, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Auflage ca. 100 Exemplare. – 19,1 x 28,8 cm (Darstellung), 21,2 x 30,7 cm (Platte), 27 x 38 cm (Blatt),
1.300,00 €
Bauer, Karl. – „Judith (Schauspielerin Irene Triesch - Berlin)”.
1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),
1906. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Graugrün, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 58,6 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 41,5 cm (Blatt),
280,00 €
Struck, Hermann. – nach Max Liebermann „Bildnis des Baron Berger”.
1906. Radierung / Strichätzung, mit leichtem Plattenton, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Struck, nach Max Liebermann. – 23,9 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),
1906. Radierung / Strichätzung, mit leichtem Plattenton, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Struck, nach Max Liebermann. – 23,9 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 30 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Klinger, Max. – Zwanzig Studien. – „Kauernder Akt im Kimono”.
1906. Farblichtdruck, in 8 Farben, auf ockerfarbenem Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage 250 Exemplare. – 48,3 x 34,3 cm (Darstellung), 72 x 41 cm (Blatt),
1906. Farblichtdruck, in 8 Farben, auf ockerfarbenem Tonpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – Auflage 250 Exemplare. – 48,3 x 34,3 cm (Darstellung), 72 x 41 cm (Blatt),
290,00 €
Weichberger, Eduard. – „Waldrand”.
1906. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 21,8 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
1906. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 21,8 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),
120,00 €
Jülich, Leopold. – „Birken am Seeufer”.
1906. Zeichnung / Pastellkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 14,3 x 19,0 cm (Darstellung), 31 x 42 cm (Blatt),
1906. Zeichnung / Pastellkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 14,3 x 19,0 cm (Darstellung), 31 x 42 cm (Blatt),
240,00 €
Zille, Heinrich. – „Spaziergänger II”.
1906. Radierung / Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf gelbgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Einzeldruck. – 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,6 x 13,8 cm (Platte), 39 x 27 cm (Blatt),
1906. Radierung / Vernis mou & Roulette, in Schwarz, auf gelbgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – Einzeldruck. – 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 18,6 x 13,8 cm (Platte), 39 x 27 cm (Blatt),
1.800,00 €
Jülich, Leopold. – „Herbstliche Gebirgslandschaft”.
1906. Zeichnung / Pastellkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 14,0 x 18,9 cm (Darstellung), 31 x 42 cm (Blatt),
1906. Zeichnung / Pastellkreide, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Jülich. – Unikat. – 14,0 x 18,9 cm (Darstellung), 31 x 42 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Bäume am Teichufer”.
1906. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 21,4 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 22,1 x 29,7 cm (Platte), 38 x 48 cm (Blatt),
1906. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 21,4 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 22,1 x 29,7 cm (Platte), 38 x 48 cm (Blatt),
230,00 €
Roy, Pierre Marcel. – nach Alfred Sisley „Bords du Loing (Ufer der Loing bei Moret)”.
1906. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pierre Marcel Roy, nach Alfred Sisley. – 13,9 x 17,7 cm (Darstellung / Druckbild), 16,7 x 19,5 cm (Platte), 21 x 26 cm (Blatt),
1906. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf feinem hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pierre Marcel Roy, nach Alfred Sisley. – 13,9 x 17,7 cm (Darstellung / Druckbild), 16,7 x 19,5 cm (Platte), 21 x 26 cm (Blatt),
150,00 €
Goetze, Otto. – „Selbstbildnis zeichnend”.
1906. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellchamois Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Otto Goetze. – 33,6 x 24,1 cm (Darstellung / Druckbild), 35,8 x 25,9 cm (Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
1906. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem hellchamois Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Otto Goetze. – 33,6 x 24,1 cm (Darstellung / Druckbild), 35,8 x 25,9 cm (Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Franz Liszt”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf gehämmertem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,8 x 34,2 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf gehämmertem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 44,8 x 34,2 cm (Darstellung / Druckbild), 58 x 45 cm (Blatt),
240,00 €
Graf, Oskar. – „Dachau im Mondschein”.
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Graf. – 39,8 x 27,8 cm (Darstellung), 42,0 x 29,5 cm (Platte), 56 x 45 cm (Blatt),
140,00 €
Leiber, Otto. – „Vorfrühling”.
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,2 x 19,2 cm (Darstellung), 14,9 x 19,9 cm (Platte), 32 x 40 cm (Blatt),
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,2 x 19,2 cm (Darstellung), 14,9 x 19,9 cm (Platte), 32 x 40 cm (Blatt),
120,00 €
Maclaughlan, Donald Shaw. – Gerüstarbeiter mit Pferdegespann..
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
1904. Radierung / Strichätzung, in Braun, mit Plattenton. – Originale Künstlergrafik, von Donald Shaw Maclaughlan. – 9,5 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 42,5 cm (Blatt),
200,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Auf der Höhe”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,4 x 30,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 22,4 x 30,2 cm (Darstellung), 38 x 50 cm (Blatt),
190,00 €
Bauer, Karl. – „Schiller”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Rotbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 61,5 x 46,7 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 48 cm (Blatt),
120,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „An der Klostermauer”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 20,5 x 28,3 cm (Darstellung), 37 x 50 cm (Blatt),
120,00 €
Leiber, Otto. – „Flusslandschaft”.
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,8 x 24,0 cm (Darstellung), 15,7 x 25,0 cm (Platte), 31 x 43 cm (Blatt),
1904. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Leiber. – 14,8 x 24,0 cm (Darstellung), 15,7 x 25,0 cm (Platte), 31 x 43 cm (Blatt),
110,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Schwärzloch bei Tübingen”.
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 18,9 x 25,2 cm (Darstellung), 34 x 44 cm (Blatt),
1904. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 18,9 x 25,2 cm (Darstellung), 34 x 44 cm (Blatt),
240,00 €
Wedemann, Hermann (zugeschrieben). – „Der Dom zu Sanct Marien in Freiberg”.
1904. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Karton. – Glückwunschkarte, von Hermann Wedemann. – Unikat. – 22,7 x 17,3 cm (Darstellung), 32 x 23 cm (Blatt),
1904. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Karton. – Glückwunschkarte, von Hermann Wedemann. – Unikat. – 22,7 x 17,3 cm (Darstellung), 32 x 23 cm (Blatt),
60,00 €
Rassenfosse, Armand. – „Femme nue”.
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armand Rassenfosse. – 20,8 x 14,0 cm (Darstellung), 24,8 x 17,9 cm (Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armand Rassenfosse. – 20,8 x 14,0 cm (Darstellung), 24,8 x 17,9 cm (Platte), 30 x 21 cm (Blatt),
100,00 €
Matisse, Henri. – „Nu accroupi, profil à la chevelure noire”.
1906. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf braunem PMF Italia Ingres-Bütten. – Faksimile, von Henri Matisse. – 42,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 32 cm (Blatt),
1906. Lithografie / Fotolithografie, in Schwarz, auf braunem PMF Italia Ingres-Bütten. – Faksimile, von Henri Matisse. – 42,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 32 cm (Blatt),
120,00 €
Beckert, Fritz. – „Sächsische Dorfstraße (Lohmen)”.
1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,5 x 44 cm (Blatt),
1905. Farblithografie / Kreidelithografie, in 5 Farben, auf glattem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Beckert. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,5 x 44 cm (Blatt),
120,00 €
Bauer, Karl. – „Shakespeare n.d. Todenmaske”.
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),
1904. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Braun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 46,6 x 49,4 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 64,5 cm (Blatt),
240,00 €
Slevogt, Max. – Schwarze Szenen. – „Die Marter”.
1904. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage 50 Exemplare. – 32,0 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 46 x 37 cm (Blatt), 65 x 49 cm (Passepartout),
1904. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf glattem gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Max Slevogt. – Auflage 50 Exemplare. – 32,0 x 24,2 cm (Darstellung / Platte), 46 x 37 cm (Blatt), 65 x 49 cm (Passepartout),
190,00 €
Asperger, Max. – „Kühe im Eichenwald”.
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Asperger. – 10,8 x 16,0 cm (Darstellung), 12,3 x 17,6 cm (Platte), 35 x 30 cm (Blatt),
1904. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Asperger. – 10,8 x 16,0 cm (Darstellung), 12,3 x 17,6 cm (Platte), 35 x 30 cm (Blatt),
60,00 €
Weichberger, Eduard. – „Waldbach”.
1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 15,5 x 25,1 cm (Darstellung / Druckbild), 16,0 x 25,7 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),
1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Weichberger. – 15,5 x 25,1 cm (Darstellung / Druckbild), 16,0 x 25,7 cm (Platte), 35 x 51 cm (Blatt),
130,00 €
Shuntei, Miyagawa. – „Hina-Matsuri (Das Puppenfest im März)”.
1904. Farbholzschnitt, auf gelbem Reispapier. – Originale Künstlergrafik, von Miyagawa Shuntei. – 30,8 x 22,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 27 cm (Blatt),
1904. Farbholzschnitt, auf gelbem Reispapier. – Originale Künstlergrafik, von Miyagawa Shuntei. – 30,8 x 22,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 27 cm (Blatt),
180,00 €
Zeising, Walter. – „Dresden. Helbigs und Katholische Hofkirche”.
1905. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Walter Zeising. – 20,0 x 27,6 cm (Darstellung / Platte), 32 x 41 cm (Blatt),
1905. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Walter Zeising. – 20,0 x 27,6 cm (Darstellung / Platte), 32 x 41 cm (Blatt),
160,00 €
Grohmann, Reinhold. – Paris. – „Le Bassin des Tuileries”.
1905. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Schoeller-Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Grohmann. – Unikat. – 22,6 x 30,5 cm (Darstellung), 26 x 34 cm (Blatt),
1905. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf Schoeller-Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Grohmann. – Unikat. – 22,6 x 30,5 cm (Darstellung), 26 x 34 cm (Blatt),
650,00 €
