Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N019402


Klinger, Max. – „Sitzender weiblicher Akt (Frontispiz)”.

1885. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruck. – Exlibris, von Max Klinger. – 17,6 x 12,7 cm (Darstellung / Druckbild), 27 x 18 cm (Blatt), 20,8 x 16,0 cm (Platte).


300,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Singer 285 IV (von IV). – Aus: Eduard Grisebach, Der neue Tannhäuser (Stuttgart: Cotta 1885). – Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten gestochene Signatur: ″M. Klinger sculps″. Dazu links bezeichnet: ″M. Klinger inv. / Meissenbach Riffarth & Co, impr. Berlin.″ – Originalradierung von Max Klinger, 1885 als Frontispiz für ″Der neue Tannhäuser″ von Eduard Grisebach entstanden. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Mit dem schützenden Seidenhemdchen. Sehr guter Zustand.

Max Klinger (1857 Leipzig - 1920 Großjena). Deutscher Bildhauer, Maler und Grafiker des Symbolismus. 1874/75 Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres, 1875 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. 1878 präsentierte Klinger zum ersten Mal seine Gemälde in der 52. Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Ab 1879 lebte er völlig zurückgezogen in Brüssel und beschäftigt sich intensiv mit Radierung und Aquatinta. Aufenthalte in Brüssel, München, Paris und Rom. Großer Erfolg als Graphiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" (1881). Klinger zählt zu den wichtigsten Vertretern der polychromen Plastik. Zu seinen Hauptwerken zählen u.a. die Skulpturen "Beethoven", "Die neue Salome" und "Kassandra". Eine sozialkritische Sicht beweist Klinger in den Radierzyklen, „Dramen“ und „Ein Leben“. Zahlreiche Künstler der Moderne wie Käthe Kollwitz, Ernst Barlach oder Edvard Munch beriefen sich auf ihn.



Leipziger Kunst 1850-1900Symbolismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Exlibris / Ex libris (Bildfunktion)Erotik / Erotika / Erotische Kunst (Thema)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)



You might also like the following works:

Wolff, Cor de. – „Exlibris Paul et Marguerite Pfister”.

1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 12,5 x 6,2 cm (Darstellung / Druckstock), 15,1 x 9,1 cm (Blatt),

15,00 €

Klinger, Max. – „Exlibris Alfred Selter”.

1919. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Japan. – Exlibris, von Max Klinger. – 12,4 x 8,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,0 x 8,9 cm (Platte), 16 x 11 cm (Blatt),

300,00 €

Gelbke, Georg. – „Exlibris Dr. Fritz und Charlotte Prinzhorn”.

1929-1937. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Dunkelbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Exlibris, von Georg Gelbke. – 13,4 x 8,0 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 10,7 cm (Blatt),

45,00 €

Schwimmer, Max. – „Exlibris Dr. Friedrich Strobel”.

1935-1940. Radierung / Kaltnadel, in Grün, auf weißem Karton. – Exlibris, von Max Schwimmer. – 8,0 x 5,9 cm (Darstellung / Platte), 16 x 12 cm (Blatt),

140,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris J.C. Winterink”.

Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 6,8 x 4,9 cm (Darstellung / Druckstock), 9,8 x 7,3 cm (Blatt),

10,00 €

Burmagin, Nikolaj Vasilevic. – „Exlibris”.

Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Nikolaj Vasilevic Burmagin. – 6,2 x 2,8 cm (Darstellung / Druckstock), 10,4 x 6,3 cm (Blatt),

5,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Dr. Emilie Zdenovcova”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 12,4 x 8,9 cm (Darstellung / Druckbild), 14,4 x 10,5 cm (Blatt),

12,50 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Gesina Boevé”.

1947. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 7,7 x 3,7 cm (Darstellung / Druckstock), 9,2 x 4,7 cm (Blatt),

10,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Paul Pfister”.

1959. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 10,1 x 7,4 cm (Darstellung / Druckbild), 12,0 x 9,1 cm (Blatt),

15,00 €

Kotrba, Emil. – „Exlibris Mirko Riedl”.

1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Emil Kotrba. – 8,8 x 6,5 cm (Darstellung / Druckbild), 11,0 x 9,0 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Mary en Cor de Wolff”.

1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 9,5 x 5,7 cm (Darstellung / Druckstock), 14,7 x 9,5 cm (Blatt),

12,50 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Jos Aernout”.

Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 11,2 x 7,9 cm (Darstellung / Druckstock), 13,3 x 10,0 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Con en Joop Jansen”.

1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 6,6 x 5,8 cm (Darstellung / Druckstock), 7,8 x 7,2 cm (Blatt),

10,00 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Gianni Mantero”.

1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 13,4 x 5,4 cm (Darstellung / Druckstock), 14,4 x 10,0 cm (Blatt),

12,50 €

Wolff, Cor de. – „Exlibris Johan Schwencke”.

1947. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Exlibris, von Cor de Wolff. – 7,7 x 4,1 cm (Darstellung / Druckstock), 8,8 x 5,2 cm (Blatt),

7,50 €