Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N019214


Mohr, Arno. – „Helene Weigel schreibend”.

1983. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Arno Mohr. – 25,6 x 28,6 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 35 cm (Blatt).


340,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″A. Mohr″. Links Auflagenbezeichnung. Trockenstempel der Grafik Edition. – In den äußeren Blattkanten minimal gegilbt. Sonst ohne Mangel. Sehr guter Zustand.

Arno Mohr (1910 Posen - 2001 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker in Berlin. 1924-27 Lehre zum Schildermaler in Posen, später dort Geselle. 1929/30 Abendkurse an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Posen. Begann 1933/34 ein Studium an der Vereinigten Staatsschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg. 1946-75 Professur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Gründung der von ihm geleiteten Druckwerkstatt der Kunsthochschule inspiriert durch die Bekanntschaft mit dem Drucker Alfred Erhardt und Otto Dix. Richtete außerdem eine eigene Werkstatt in Berlin-Lichtenberg ein. Sammler von DDR-Grafik schätzen an ihm eine treffende Beobachtung und eine regelrecht zu einer Art Markenzeichen stilisierte sparsam skizzierende Handschrift.

Helene Weigel (1900 Wien - 1971 Berlin). Österreichisch-deutsche Schauspielerin und Theaterintendantin. Zweite Frau Von Bert Brecht. 1918/19 Schauspielunterricht in Wien. 1919 Debüt als Marie in Büchners Woyzeck am Theater in Frankfurt am Main. 1922 Wechsel an das Staatstheater Berlin. Bis 1933 dort sowie am Deutschen Theater und an der Volksbühne erfolgreich. 1923 Bekanntschaft mit Bertolt Brecht, 1924 Geburt des Sohnes Stefan, 1929 Heirat, 1930 Geburt der Tochter Barbara. 1933 Emigration in die Schweiz, nach Dänemark, Schweden, Finnland, durch die Sowjetunion und in die USA. 1948 Nachkriegsdebüt als Antigone am Theater in Chur in der Schweiz. Kurz darauf als Mutter Courage in Brechts Inszenierung am Deutschen Theater in Ost-Berlin. Ab 1954 Intendantin und führende Schauspielerin am neu geschaffenen Berliner Ensemble. Dazu zahlreiche Tourneen mit dem Berliner Ensemble und Brechts Stücken durch Europa.



Porträt / PortraitBerliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Helene Weigel (Schauspielerin)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)



You might also like the following works: