Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N018836


Stumpp, Emil. – „Bert Brecht”.

1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellbraun getöntem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Stumpp. – 36,5 x 24,3 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt).


300,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Nicht handsigniert. Im Stein rechts und links unten signiert, datiert und bezeichnet: ″EST 25 / (...) Montag 25.4. // bert brecht″. – Selten. – Ein Exemplar in der Sammlung des Deutschen Historischen Museums Berlin (Inv.- Nr. Gr 64/372). – Bertolt Brecht selbst soll diese Lithografie von Emil Stumpp als das beste Porträt, das je von ihm gezeichnet worden sei, hervorgehoben haben. – Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. – Blatt wohl umlaufend beschnitten. Oberflächlich und dem Augenschein nach kaum merklich Wurmfraß. Im unteren Bereich leichte Knickspuren. Insgesamt mäßig guter Zustand.

Emil Stumpp (1886 Neckarzimmern - 1941 Stuhm). Deutscher Lehrer, Maler und Zeichner, einer der bekanntesten Pressezeichner der Weimarer Republik. Ab 1904 Studium an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe. Nach dem Wehrdienst Studium der Geschichte, Deutsch und Philosophie an der Universität Marburg. Im Ersten Weltkrieg Leutnant. 1919-24 Kunst- und Sportlehrer am Königlichen Hufengymnasium in Königsberg. Ab 1924 freiberuflich als Maler und Zeichner u.a. für den Dortmunder General-Anzeiger. 1933 nach der Anfertigung einer Hitler-Karikatur Berufsverbot. 1940 Denunziation aufgrund poltischer Äußerungen; starb an den Folgen der Haftstrafe.

Bertolt Brecht (1898 Augsburg - 1956 Ost-Berlin). Eigentlich Berthold Friedrich Brecht, auch Bert Brecht. Deutscher Dramatiker und Lyriker, bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Begründer des epischen Theaters bzw. dialektischen Theaters.



Bertolt Brecht (Schriftsteller)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945Kopf / Köpfe (Sujet)



You might also like the following works:

Conz, Walter. – „Bildnis Emanuel von Bodman”.

1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. – 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt),

120,00 €

Rosenhauer, Theodor. – Porträt in Dreiviertelprofil. – Walter Zorn. – „Theodor Rosenhauer”.

1969. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Walter Zorn. – 14,3 x 10,0 cm (Blatt), 13,7 x 9,4 cm (Darstellung),

150,00 €

Rosenhauer, Theodor. – Porträt en face. – „Theodor Rosenhauer”.

1981. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Deutsch (20. Jh.). – 11,3 x 7,9 cm (Darstellung / Blatt),

45,00 €

Mohr, Arno. – Porträtkarikatur im Halbprofil. – nach Arno Mohr „Arno Mohr”.

1977. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Harald Kretzschmar, nach Arno Mohr. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),

120,00 €

Böhme, Hans-Ludwig. – „Bildnis Fritz Löffler”.

1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Hans-Ludwig Böhme. – AUflage Exemplar Nr. 11/80. – 26,9 x 33,8 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout),

250,00 €

Krull, Dieter. – „Hermann Glöckner”.

1984. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Dieter Krull. – 29,3 x 44,4 cm (Darstellung / Blatt), 44 x 60 cm (Passepartout), 39 x 50 cm (Trägerkarton),

800,00 €

Haueisen, Albert. – „Bildnis Emil Gött”.

1926. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarzbraun, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Albert Haueisen. – 37,0 x 28,2 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 47,5 cm (Blatt),

120,00 €

Brüne, Gudrun. – „Herbert Tucholski”.

Um 1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – 15,1 x 11,2 cm (Darstellung), 15,7 x 11,7 cm (Platte), 25,5 x 17 cm (Blatt),

80,00 €

Augst, Gerhard. – „Porträt Arnold Zweig”.

1969. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Augst. – 45,0 x 34,5 cm (Darstellung), 54 x 41 cm (Blatt),

130,00 €

Stauffer-Bern, Karl. – „Peter Halm”.

1886/1887. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karl Stauffer-Bern. – 19,8 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 38 cm (Blatt),

80,00 €

Würtenberger, Ernst. – „Hans Thoma 85 Jahre alt”.

1926. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Würtenberger. – 27,3 x 19,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 44,5 cm (Blatt),

100,00 €

Bauer, Karl. – „Hugo Wolf”.

1903. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in sattem Schiefergrau, auf Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Bauer. – 30,7 x 23,3 cm (Darstellung / Druckbild), 55,5 x 47,5 cm (Blatt),

190,00 €

Kaiser, Wolf. – Porträtkarikatur im Profil. – Harald Kretzschmar. – „Wolf Kaiser”.

1975. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Harald Kretzschmar. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 38,2 x 16,9 cm (Darstellung), 50 x 35 cm (Blatt),

100,00 €

Berend-Corinth, Charlotte. – „Pallenberg als Figaro (Schauspielerbildnis)”.

1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Charlotte Berend-Corinth. – 31,8 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),

150,00 €

Böhme, Hans-Ludwig. – „Bildnis Fritz Löffler”.

1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Hans-Ludwig Böhme. – AUflage Exemplar Nr. 42/80. – 27,0 x 34,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt), 31 x 42 cm (Umschlag),

240,00 €