



Grundig, Lea. – „Professor Jerusalimski (Arkadij Samsonowitsch Jerussalimski)”.
1963. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lea Grundig. – Auflage Exemplar Nr. 10/40. – 30,3 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 42 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rose 141. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. ″Lea Grundig 1963″. Links Titel: ″Genosse Jerusalismski / sowjet. Historiker″. In der rechten unteren Blattecke Auflagenbezeichnung: ″10″. – Provenienz: Sammlung Gerlint Söder und Erhard Frommhold, Dresden. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr guter Zustand.
Lea Grundig (1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise). 1922/23 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1923–26 Studium an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste. 1929 Gründung der Dresdner Gruppe "Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands" mit ihrem Mann Hans Grundig. 1935 Ausstellungsverbot. 1936 wegen Mitgliedschaft in kommunistischen Organisationen von den Nazis verhaftet. 1938 zwanzig Monate Gefängnis. 1939 Emigration nach Preßburg. 1940 Flüchtlingslager in der Slowakei, 1941 Exil in Palästina. Bis 1942 Flüchtlingslager Atlit, danach Haifa und Tel Aviv. 1948/49 Rückkehr nach Dresden. Dort bis 1957 Professur an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. 1964–70 Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR.
Arkadij Samsonowitsch Jerussalimski (1901 Bichow - 1965 Moskau). Russischer Historiker.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1945-1968Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Kopf / Köpfe (Sujet)
1963. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf festem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lea Grundig. – Auflage Exemplar Nr. 10/40. – 30,3 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 54 x 42 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rose 141. – Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. ″Lea Grundig 1963″. Links Titel: ″Genosse Jerusalismski / sowjet. Historiker″. In der rechten unteren Blattecke Auflagenbezeichnung: ″10″. – Provenienz: Sammlung Gerlint Söder und Erhard Frommhold, Dresden. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr guter Zustand.
Lea Grundig (1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise). 1922/23 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1923–26 Studium an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste. 1929 Gründung der Dresdner Gruppe "Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands" mit ihrem Mann Hans Grundig. 1935 Ausstellungsverbot. 1936 wegen Mitgliedschaft in kommunistischen Organisationen von den Nazis verhaftet. 1938 zwanzig Monate Gefängnis. 1939 Emigration nach Preßburg. 1940 Flüchtlingslager in der Slowakei, 1941 Exil in Palästina. Bis 1942 Flüchtlingslager Atlit, danach Haifa und Tel Aviv. 1948/49 Rückkehr nach Dresden. Dort bis 1957 Professur an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. 1964–70 Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR.
Arkadij Samsonowitsch Jerussalimski (1901 Bichow - 1965 Moskau). Russischer Historiker.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1945-1968Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Kopf / Köpfe (Sujet)
You might also like the following works:
Grundig, Lea. – Der Jude ist schuld. – Blatt VII. – „Der Schrei”.
1935/1936. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lea Grundig. – 25,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 49 x 42 cm (Blatt),
1935/1936. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Lea Grundig. – 25,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 49 x 42 cm (Blatt),
240,00 €
Grundig, Lea. – „Nach der Arbeit auf der Autobahn”.
1936. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lea Grundig. – Auflage Exemplar Nr. 6/40. – 24,9 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 54 cm (Blatt),
1936. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lea Grundig. – Auflage Exemplar Nr. 6/40. – 24,9 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 42 x 54 cm (Blatt),
300,00 €
