DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N017736


Mohr, Arno. – Porträtkarikatur im Halbprofil. – Harald Kretzschmar. – „Arno Mohr”.

1977. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Harald Kretzschmar. – Auflage Exemplar Nr. 2/30. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt).

120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Harald Kretzschmar 77″. Links Auflagenbezeichnung und Titel: ″2/30 // Arno Mohr″. – Sehr guter Zustand.

Harald Kretzschmar (*1931 Berlin, lebt und arbeitet in Kleinmachnow). Deutscher Grafiker und Karikaturist. Abitur an der Kreuzschule in Dresden. 1950-55 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). Seitdem freischaffend. Ab 1954 Karikaturen in der Leipziger Volkszeitung (LVZ). 1955-91 Zeichner des Magazins "Eulenspiegel". Vorsitzender der Zentralen Sektionsleitung Karikatur im Verband Bildender Künstler der DDR.

Arno Mohr (1910 Posen - 2001 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker in Berlin. 1924-27 Lehre zum Schildermaler in Posen, später dort Geselle. 1929/30 Abendkurse an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Posen. Begann 1933/34 ein Studium an der Vereinigten Staatsschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg. 1946-75 Professur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Gründung der von ihm geleiteten Druckwerkstatt der Kunsthochschule inspiriert durch die Bekanntschaft mit dem Drucker Alfred Erhardt und Otto Dix. Richtete außerdem eine eigene Werkstatt in Berlin-Lichtenberg ein. Sammler von DDR-Grafik schätzen an ihm eine treffende Beobachtung und eine regelrecht zu einer Art Markenzeichen stilisierte sparsam skizzierende Handschrift.

Arno Mohr (1910 Posen - 2001 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker in Berlin. 1924-27 Lehre zum Schildermaler in Posen, später dort Geselle. 1929/30 Abendkurse an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Posen. Begann 1933/34 ein Studium an der Vereinigten Staatsschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg. 1946-75 Professur an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Gründung der von ihm geleiteten Druckwerkstatt der Kunsthochschule inspiriert durch die Bekanntschaft mit dem Drucker Alfred Erhardt und Otto Dix. Richtete außerdem eine eigene Werkstatt in Berlin-Lichtenberg ein. Sammler von DDR-Grafik schätzen an ihm eine treffende Beobachtung und eine regelrecht zu einer Art Markenzeichen stilisierte sparsam skizzierende Handschrift.

Kategorien:

  • Künstlerbildnis / Künstlerporträt (Sujet)
  • Kopf / Köpfe (Sujet)
  • Humor / Karikatur / Satire / Witz (Thema)
  • Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
  • DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)


You might also like the following works: