Steiniger, Ferdinand. – „Denkmal des Bauern u. Astronomen J.G. Palitzsch in Prohlis”.
1915. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Dunkelgrün, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 28,8 x 39,3 cm (Darstellung / Platte), 33 x 43 cm (Blatt).
260,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Ferdinand Steiniger.″ In der Platte rechts unten Monogramm und Jahr: ″FST 1915″. Im unteren Plattenrand Inschrift: ″DENKMAL DES BAUERN U. ASTRONOMEN J.G. PALITZSCH IN PROHLIS″. – Sehr guter Zustand.
Ferdinand Steiniger (1882 Leipzig - 1959 Dresden-Loschwitz). Oft auch falsch Ferdinand Steininger. Deutscher Maler, Buchkünstler und Grafiker. Schüler von Richard Müller, Oskar Zwintscher und Eugen Bracht an der Dresdener Kunstgewerbeschule und später an der Kunstakademie Dresden. War in Dresden-Loschwitz ansässig. 1938 Sonderausstellung im Badischen Kunstverein von Karlsruhe. Studierte insbesondere die Landschaft seiner unmittelbaren Umgebung, wie z.B. die Dresdner Heide, die in zahlreichen Radierungen thematisiert wurde.
Johann Georg Palitzsch (1723 Prohlis bei Dresden - 1788 Prohlis). Deutscher Bauer, Naturwissenschaftler und Astronom. Wurde zu seiner Zeit aufgrund seiner ungewöhnlichen Herkunft als Bauernastronom und Gelehrter Bauer apostrophiert. Seine Entdeckung des von Halley vorausgesagten Kometen noch vor dem führenden französischen Astronomen Charles Messier am 25. Dezember 1758 machte ihn weltweit berühmt.
Kategorien:
- Dresdner Kunst 1900-1945
- Kunstgewerbeschule Dresden
- Ansicht / Ansichten / Vedute / Veduten (Sujet)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Prohlis (Dresden) / Dresden-Prohlis
- Johann Georg Palitzsch (Astronom)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

