



Ranft, Thomas. – „Hier und dort (für Ernst Jandl)”.
1984. Farbradierung / Strichätzung, in Blau & Rot, auf kräftigem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,6 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Ranft″. Links Titel: ″hier und dort I″. rechts unten in der Blattecke Auflagenbezeichnung: ″E/A″. In der Platte signiert und datiert. Dazu spiegelschriftlich mikroskopisch kleine Einschreibungen und Kritzelungen, z.B. das Gedicht ″hier und dort″ von Ernst Jandl: ″hier und dort // hier ist es kalt / hier bin ich alt / ich bin in der anstalt / das ist ein aufenthalt / ich gehe fort / dort ist kein ort / wenn ich dort bin / bin ich dahin / Ernst Jandl″. – Im breiten Rand leichte Lager- und Griffspuren. Insgesamt aber guter Zustand.
Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk "der beschriftete sessel". Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.
Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Sprachblatt / SprachblätterKalligrafie / KalligraphieFarbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Chemnitzer Kunst / Karl-Marx-Städter Kunst 1968-1989Clara Mosch (Künstlergruppe)Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)Ernst Jandl (Schriftsteller)
1984. Farbradierung / Strichätzung, in Blau & Rot, auf kräftigem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,6 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Ranft″. Links Titel: ″hier und dort I″. rechts unten in der Blattecke Auflagenbezeichnung: ″E/A″. In der Platte signiert und datiert. Dazu spiegelschriftlich mikroskopisch kleine Einschreibungen und Kritzelungen, z.B. das Gedicht ″hier und dort″ von Ernst Jandl: ″hier und dort // hier ist es kalt / hier bin ich alt / ich bin in der anstalt / das ist ein aufenthalt / ich gehe fort / dort ist kein ort / wenn ich dort bin / bin ich dahin / Ernst Jandl″. – Im breiten Rand leichte Lager- und Griffspuren. Insgesamt aber guter Zustand.
Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk "der beschriftete sessel". Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.
Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)Sprachblatt / SprachblätterKalligrafie / KalligraphieFarbradierung / Farbradierungen (Drucktechnik)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Chemnitzer Kunst / Karl-Marx-Städter Kunst 1968-1989Clara Mosch (Künstlergruppe)Lyrische Abstraktion (Stilrichtung)Ernst Jandl (Schriftsteller)
