



Ranft, Thomas. – „Stunde des Morgens”.
1986. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – 6,0 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 24 x 27 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Ranft″. Links Titel: ″Stunde des Morgnes″. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Sehr guter Zustand.
Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk "der beschriftete sessel". Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.
DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstraktes & Abstraktion (Thema)Chemnitzer Kunst / Karl-Marx-Städter Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Clara Mosch (Künstlergruppe)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Phantastischer Realismus (Stilrichtung)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)
1986. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Thomas Ranft. – 6,0 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 24 x 27 cm (Blatt).
80,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Ranft″. Links Titel: ″Stunde des Morgnes″. Wasserzeichen der Hahnemühle. – Sehr guter Zustand.
Thomas Ranft (*1945 Königsee/Thüringen, lebt und arbeitet in Chemnitz). Deutscher Grafiker. Nach einer Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg studierte er von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1972 zog er nach Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz). Auf seine Initiative hin gründeten er, Carlfriedrich Claus, Michael Morgner und Dagmar Ranft-Schinke die Künstlergruppe Clara Mosch (1977-1982) in Adelsberg, einem Stadtteil von Chemnitz. 1985 begegnete er erstmals Ernst Jandl. Später illustrierte er Jandls Werk "der beschriftete sessel". Von 1986 bis 1989 lehrte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. 2003 erhielt er den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste.
DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Abstraktes & Abstraktion (Thema)Chemnitzer Kunst / Karl-Marx-Städter Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Clara Mosch (Künstlergruppe)Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Phantastischer Realismus (Stilrichtung)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)
You might also like the following works:
Walther-Schönherr, Jutta. – „Trommler”.
1974. Radierung / Kaltnadel, in Rotbraun, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jutta Walther-Schönherr. – 12,4 x 9,4 cm (Darstellung / Platte), 19 x 13 cm (Blatt),
1974. Radierung / Kaltnadel, in Rotbraun, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Jutta Walther-Schönherr. – 12,4 x 9,4 cm (Darstellung / Platte), 19 x 13 cm (Blatt),
15,00 €
Goltzsche, Dieter. – „Neujahrskarte für 1979”.
1978. Offsetlithografie / Kreide & Kugelschreiber, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – 21,6 x 31,4 cm (Darstellung / Blatt),
1978. Offsetlithografie / Kreide & Kugelschreiber, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – 21,6 x 31,4 cm (Darstellung / Blatt),
40,00 €
Böwe, Günther. – „Mann mit Kescher”.
1973. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Günther Böwe. – 19,8 x 13,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 15 cm (Blatt),
1973. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Günther Böwe. – 19,8 x 13,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 15 cm (Blatt),
15,00 €
Sylvester, Peter. – „Neujahrsgrafik 1971”.
1971. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Türkis, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Probedruck. – 13,4 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 36 x 49 cm (Blatt),
1971. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Türkis, auf glattem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Probedruck. – 13,4 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 36 x 49 cm (Blatt),
150,00 €
Kleiser, Helmut. – „Getier”.
1979. Farblinolschnitt, in Rot & Schwarz, auf rauem weißem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Kleiser. – 10,5 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 15,5 x 18 cm (Blatt),
1979. Farblinolschnitt, in Rot & Schwarz, auf rauem weißem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Kleiser. – 10,5 x 12,5 cm (Darstellung / Druckbild), 15,5 x 18 cm (Blatt),
30,00 €
Goltzsche, Dieter. – „Pillnitz (Neujahrskarte für 1973)”.
1972. Originaloffset / Feder & Tusche, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage 120 Exemplare. – 15,4 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),
1972. Originaloffset / Feder & Tusche, in Schwarz, auf gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Dieter Goltzsche. – Auflage 120 Exemplare. – 15,4 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
Giebe, Hubertus. – „Aus Prohliser Gegenden”.
1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 19,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 22,5 x 30 cm (Blatt),
1981. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 39/50. – 19,4 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 22,5 x 30 cm (Blatt),
90,00 €
Gerlach, Erich. – „...also friss”.
1989. Linolschnitt, in Schwarz, auf halbtransparentem weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 26,1 x 16,9 cm (Darstellung), 30 x 20 cm (Blatt),
1989. Linolschnitt, in Schwarz, auf halbtransparentem weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 26,1 x 16,9 cm (Darstellung), 30 x 20 cm (Blatt),
60,00 €
Gerlach, Erich. – „Selbst mit rosa Brille”.
1981. Linolschnitt, in Schwarz, partiell aquarelliert, auf wolkigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 32,4 x 19,5 cm (Darstellung), 34,2 x 19,5 cm (Blatt), 35,2 x 20,9 cm (Trägerkarton),
1981. Linolschnitt, in Schwarz, partiell aquarelliert, auf wolkigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 32,4 x 19,5 cm (Darstellung), 34,2 x 19,5 cm (Blatt), 35,2 x 20,9 cm (Trägerkarton),
150,00 €
Kleiser, Helmut. – „Prosit 83”.
1982. Linolschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, aquarelliert, auf weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Kleiser. – 8,2 x 12,3 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 15 cm (Blatt),
1982. Linolschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, aquarelliert, auf weißem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Helmut Kleiser. – 8,2 x 12,3 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 15 cm (Blatt),
40,00 €
Gerlach, Erich. – „Meinem Freunde male ich eine Sonne”.
1980. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 20,4 x 27,6 cm (Darstellung), 21,7 x 28,9 cm (Blatt),
1980. Linolschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 20,4 x 27,6 cm (Darstellung), 21,7 x 28,9 cm (Blatt),
100,00 €
Gerlach, Erich. – „Ostern”.
1987. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 20,8 x 28,2 cm (Darstellung), 21,1 x 29,0 cm (Blatt),
1987. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 20,8 x 28,2 cm (Darstellung), 21,1 x 29,0 cm (Blatt),
80,00 €
Gerlach, Erich. – „Ohne Titel (Berliner Mauer)”.
1989. Linolschnitt, in Schwarz, partiell aquarelliert, auf rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 19,8 x 28,2 cm (Darstellung), 21,1 x 29,0 cm (Blatt),
1989. Linolschnitt, in Schwarz, partiell aquarelliert, auf rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 19,8 x 28,2 cm (Darstellung), 21,1 x 29,0 cm (Blatt),
60,00 €
