


Illies, Arthur. – „Alsterecke II”.
1900. Radierung / Vernis mou & Reservage, in Graubraun, auf hellem Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Illies. – 28,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 60 x 40 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Schiefler 75. WVZ 81 a. – Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel des Künstlers. – Posthumer Abzug von der originalen Platte für den Nachlass des Künstlers. – Tadellos. Sehr guter Erhaltungszustand.
Arthur Illies (1870 Hamburg - 1952 Lüneburg). Deutscher Maler und Grafiker. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler ab 1889 Kunststudium in München u.a. bei Johann Caspar Herterich. 1892 auf den Rat von Alfred Lichtwark Rückkehr nach Hamburg. Dort zunächst v.a. Landschaftsmalerei im Duktus des Jugendstil. 1897 Mitgründer des Hamburgischen Künstlerklubs, dessen Plakate und Mappentitel er entwarf. Ab 1908 Lehrer für Figuren- und Aktmalerei an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg, ab 1926 Professor. Im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler in Russland. 1924 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge Zum Pelikan. Mitglied im Hamburger Künstlerverein. Zählte in der Zeit des Nationalsozialismus zu den Vertreter der sogen. "Deutschen Kunst", Mitglied im Kampfbund für deutsche Kultur. Ging nach der Pensionierung 1933/34 nach Lüneburg. Werke in der Hamburger Kunsthalle und im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
19. JahrhundertGriffelkunst-VereinigungJugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Alster (Fluss)Dorflandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)AlsterwiesenHamburg (Umgebung)
1900. Radierung / Vernis mou & Reservage, in Graubraun, auf hellem Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Illies. – 28,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 60 x 40 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Schiefler 75. WVZ 81 a. – Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel des Künstlers. – Posthumer Abzug von der originalen Platte für den Nachlass des Künstlers. – Tadellos. Sehr guter Erhaltungszustand.
Arthur Illies (1870 Hamburg - 1952 Lüneburg). Deutscher Maler und Grafiker. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler ab 1889 Kunststudium in München u.a. bei Johann Caspar Herterich. 1892 auf den Rat von Alfred Lichtwark Rückkehr nach Hamburg. Dort zunächst v.a. Landschaftsmalerei im Duktus des Jugendstil. 1897 Mitgründer des Hamburgischen Künstlerklubs, dessen Plakate und Mappentitel er entwarf. Ab 1908 Lehrer für Figuren- und Aktmalerei an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg, ab 1926 Professor. Im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler in Russland. 1924 Mitglied der Hamburger Freimaurerloge Zum Pelikan. Mitglied im Hamburger Künstlerverein. Zählte in der Zeit des Nationalsozialismus zu den Vertreter der sogen. "Deutschen Kunst", Mitglied im Kampfbund für deutsche Kultur. Ging nach der Pensionierung 1933/34 nach Lüneburg. Werke in der Hamburger Kunsthalle und im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
19. JahrhundertGriffelkunst-VereinigungJugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Alster (Fluss)Dorflandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)AlsterwiesenHamburg (Umgebung)
You might also like the following works:
Orlik, Emil. – „Ruthenen auf der Wanderung”.
1898. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,2 x 6,3 cm (Darstellung / Druckstock), 10,1 x 9,6 cm (Blatt), 29 x 20 cm (Trägerblatt),
1898. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,2 x 6,3 cm (Darstellung / Druckstock), 10,1 x 9,6 cm (Blatt), 29 x 20 cm (Trägerblatt),
340,00 €
Orlik, Emil. – „Slowake”.
1898/1899. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 9,0 x 4,8 cm (Darstellung / Druckstock), 12 x 8 cm (Blatt), 29 x 22 cm (Trägerblatt),
1898/1899. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 9,0 x 4,8 cm (Darstellung / Druckstock), 12 x 8 cm (Blatt), 29 x 22 cm (Trägerblatt),
200,00 €
Lührig, Georg. – Der arme Lazarus. – „Bildnis eines alten Mannes”.
1896/1897. Lithografie / Farblithografie, auf festem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Lührig. – 48,5 x 36,0 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),
1896/1897. Lithografie / Farblithografie, auf festem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Lührig. – 48,5 x 36,0 cm (Darstellung), 62 x 47 cm (Blatt),
250,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Landschaft bei Willingshausen”.
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung), 14,8 x 10,9 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung), 14,8 x 10,9 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),
110,00 €
Kalckreuth, Leopold Graf von. – „Heimkehr”.
1897. Farblithografie, in 3 Farben, auf glattem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,2 cm (Darstellung), 46 x 33 cm (Blatt),
1897. Farblithografie, in 3 Farben, auf glattem gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Leopold Graf von Kalckreuth. – 19,1 x 19,2 cm (Darstellung), 46 x 33 cm (Blatt),
240,00 €
Woernle, Wilhelm. – nach Franz Rumpler „Mutter und Kind”.
1898. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Woernle, nach Franz Rumpler. – 11,6 x 20,5 cm (Darstellung), 15,4 x 23,6 cm (Platte), 23 x 32,5 cm (Blatt),
1898. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Woernle, nach Franz Rumpler. – 11,6 x 20,5 cm (Darstellung), 15,4 x 23,6 cm (Platte), 23 x 32,5 cm (Blatt),
50,00 €
Wenban, Sion Longley. – „Heuernte (Der Wiesenweg mit dem Heumacher auf dem Steg)”.
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Sion Longley Wenban. – 7,2 x 16,1 cm (Darstellung), 8,2 x 16,9 cm (Platte), 39,5 x 24 cm (Blatt),
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Sion Longley Wenban. – 7,2 x 16,1 cm (Darstellung), 8,2 x 16,9 cm (Platte), 39,5 x 24 cm (Blatt),
150,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Eschenallee”.
1897. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,5 x 18,7 cm (Darstellung), 21 x 27 cm (Blatt),
1897. Farblithografie / Kreidelithografie, in 2 Farben, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,5 x 18,7 cm (Darstellung), 21 x 27 cm (Blatt),
240,00 €
