


Adler, Karl-Heinz. – „Flächengleiche Verschiebungen”.
1980/1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf genarbtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Heinz Adler. – Auflage Exemplar Nr. 16/200. – 40,0 x 49,7 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Graphische Etüden. Grafik-Edition XIII (Leipzig: Reclam 1982). – Verso in Bleistift signiert und datiert: ″K.H. Adler 1980-82″. Dazu Auflagenbezeichnung. – Keine Mängel. Sehr guter Zustand.
Karl-Heinz Adler (*1927 Remptengrün, lebt und arbietet in Dresden). Deutscher Bildhauer und Grafiker, namhafter Vertreter der Konkreten Kunst und des Konstruktivismus in der DDR. 1941-44 Ausbildung als Musterzeichner und Studium an der Textilfachschule Plauen. 1947-53 Studium an der Hochschule für die bildenden Künste in Berlin bei Arthur Degner und in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste bei Wilhelm Rudolph und Hans Grundig. Ab 1953 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1955 Dozent für Architektur und Bauplastik an der TU Dresden. 1957 Frankreichaufenthalt im Keramikzentrum Vallauris und Besuch bei Pablo Picasso. 1957 wendet er sich dem Konstruktivismus zu. 1960 Mitglied der „Kunst am Bau“ in Dresden. 1961-66 Künstlerischer Leiter für Bildende Kunst am Zentralhaus für Kulturarbeit in Leipzig. Ab 1968 zusammen mit Friedrich Kracht Entwicklung des Betonformsteinsystems. 1982 erste Einzelausstellung in der Galerie Mitte in Dresden. 1984 Ausstellung in der Kunsthalle Malmö. 1988-95 Gastprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf.
Konkrete Kunst / Konstruktivismus (Stilrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)Kreis / Kreise (Geometrie)Dreieck / Dreiecke (Geometrie)Quadrat / Quadrate (Geometrie)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Serielle Form / Serielles Gestalten (Kompositionstechnik)
1980/1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf genarbtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Heinz Adler. – Auflage Exemplar Nr. 16/200. – 40,0 x 49,7 cm (Darstellung / Blatt).
450,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Aus: Graphische Etüden. Grafik-Edition XIII (Leipzig: Reclam 1982). – Verso in Bleistift signiert und datiert: ″K.H. Adler 1980-82″. Dazu Auflagenbezeichnung. – Keine Mängel. Sehr guter Zustand.
Karl-Heinz Adler (*1927 Remptengrün, lebt und arbietet in Dresden). Deutscher Bildhauer und Grafiker, namhafter Vertreter der Konkreten Kunst und des Konstruktivismus in der DDR. 1941-44 Ausbildung als Musterzeichner und Studium an der Textilfachschule Plauen. 1947-53 Studium an der Hochschule für die bildenden Künste in Berlin bei Arthur Degner und in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste bei Wilhelm Rudolph und Hans Grundig. Ab 1953 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1955 Dozent für Architektur und Bauplastik an der TU Dresden. 1957 Frankreichaufenthalt im Keramikzentrum Vallauris und Besuch bei Pablo Picasso. 1957 wendet er sich dem Konstruktivismus zu. 1960 Mitglied der „Kunst am Bau“ in Dresden. 1961-66 Künstlerischer Leiter für Bildende Kunst am Zentralhaus für Kulturarbeit in Leipzig. Ab 1968 zusammen mit Friedrich Kracht Entwicklung des Betonformsteinsystems. 1982 erste Einzelausstellung in der Galerie Mitte in Dresden. 1984 Ausstellung in der Kunsthalle Malmö. 1988-95 Gastprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf.
Konkrete Kunst / Konstruktivismus (Stilrichtung)Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)Kreis / Kreise (Geometrie)Dreieck / Dreiecke (Geometrie)Quadrat / Quadrate (Geometrie)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Serielle Form / Serielles Gestalten (Kompositionstechnik)
You might also like the following works:
Dennhardt, Klaus. – „Blattherbst”.
1985. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Dennhardt. – Auflage Exemplar Nr. 1/150. – 55,8 x 40,2 cm (Darstellung), 59 x 44 cm (Blatt),
1985. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Dennhardt. – Auflage Exemplar Nr. 1/150. – 55,8 x 40,2 cm (Darstellung), 59 x 44 cm (Blatt),
220,00 €
Kempin, Eckhard. – „Komposition V”.
1988. Farbmonotypie, in 4 Farben, auf leichtem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Eckhard Kempin. – 18,7 x 17,4 cm (Darstellung), 21 x 20,5 cm (Blatt),
1988. Farbmonotypie, in 4 Farben, auf leichtem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Eckhard Kempin. – 18,7 x 17,4 cm (Darstellung), 21 x 20,5 cm (Blatt),
100,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Ohne Titel (Faltungen)”.
1986. Farbholzschnitt & Materialdruck, in 5 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 39,8 x 42,1 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 48 cm (Blatt),
1986. Farbholzschnitt & Materialdruck, in 5 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 39,8 x 42,1 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 48 cm (Blatt),
450,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Faltung 2”.
1985. Materialdruck, in 6 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 42,2 x 41,4 cm (Darstellung / Druckstock), 43,8 x 43,0 cm (Blatt), 56 x 50 cm (Trägerblatt),
1985. Materialdruck, in 6 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 42,2 x 41,4 cm (Darstellung / Druckstock), 43,8 x 43,0 cm (Blatt), 56 x 50 cm (Trägerblatt),
450,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Ohne Titel (Kreisvariation I)”.
1983. Farbschablonendruck / Pochoir, in 4 Farben, auf leichtem hellchamois Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 45,1 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 48 cm (Blatt),
1983. Farbschablonendruck / Pochoir, in 4 Farben, auf leichtem hellchamois Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 45,1 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 48 cm (Blatt),
500,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Ohne Titel (Kreisvariation II)”.
1983. Farbschablonendruck / Pochoir, in 4 Farben, auf leichtem hellchamois Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 51,9 x 29,9 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 50 cm (Blatt),
1983. Farbschablonendruck / Pochoir, in 4 Farben, auf leichtem hellchamois Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 51,9 x 29,9 cm (Darstellung / Druckbild), 64 x 50 cm (Blatt),
500,00 €
Bartnig, Horst. – „39 Variationen im Quadrat”.
1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Hellviolett & Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Bartnig. – 37,9 x 38,0 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Hellviolett & Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Horst Bartnig. – 37,9 x 38,0 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
450,00 €
Dennhardt, Klaus. – „Ohne Titel (Schwünge und Halbkreise)”.
1985. Mischtechnik / Feder, Tusche & Bleistift, über Monotypie in Schwarz, auf leichtem Werkpapier. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Dennhardt. – Unikat. – 70,0 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
1985. Mischtechnik / Feder, Tusche & Bleistift, über Monotypie in Schwarz, auf leichtem Werkpapier. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Dennhardt. – Unikat. – 70,0 x 50,0 cm (Darstellung / Blatt),
450,00 €
Kempin, Eckhard. – „Komposition X”.
1988. Farbmonotypie, in 4 Farben, auf leichtem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Eckhard Kempin. – 18,7 x 17,3 cm (Darstellung), 22 x 21 cm (Blatt),
1988. Farbmonotypie, in 4 Farben, auf leichtem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Eckhard Kempin. – 18,7 x 17,3 cm (Darstellung), 22 x 21 cm (Blatt),
100,00 €
Kempin, Eckhard. – „Komposition VII”.
1988. Farbmonotypie, in 3 Farben, auf leichtem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Eckhard Kempin. – 17,0 x 17,1 cm (Darstellung), 21 x 21 cm (Blatt),
1988. Farbmonotypie, in 3 Farben, auf leichtem weißem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Eckhard Kempin. – 17,0 x 17,1 cm (Darstellung), 21 x 21 cm (Blatt),
100,00 €
Luther, Manfred. – Konkrete Zeichnungen I. – „Figur 9”.
1982. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf festem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Luther. – Auflage 125 Exemplare. – 50,0 x 35,3 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),
1982. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf festem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Luther. – Auflage 125 Exemplare. – 50,0 x 35,3 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 40 cm (Blatt),
200,00 €
Glöckner, Hermann. – „Schwarz-weiße Faltung vor blauem Grund”.
1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Glöckner. – 37,5 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 41 cm (Blatt),
1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Blau & Schwarz, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Glöckner. – 37,5 x 37,6 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 41 cm (Blatt),
2.000,00 €
