Zalisz, Fritz. – „Tod und Hausierer”.
1914. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Zalisz. – 62 x 45 cm (Blatt), 43,7 x 33,9 cm (Darstellung / Platte).
290,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert ″J. Fritz Zalisz″. In der Platte links unten im Wappenschild Monogramm und Jahr: ″FZ 14″. – Ohne jeden Mangel. Schönes unbeschnittenes Exemplar. Sehr guter Zustand.
Fritz Zalisz (1893 Gera - 1971 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter. Zoologische und anatomische Studien bei Ernst Haeckel in Jena, dessen Mitarbeiter er wird. Durch ihn lernt er den Münchner Maler Gabriel von Max kennen und nimmt schließlich einen Studienaufenthalt in München auf. 1914-18 im Ersten Weltkrieg u.a. als Kriegsmaler. Ab 1918 Studium der Grafik an der Akademie für Grafik und Buchgewerbe in Leipzig bei Otto Richard Bossert und Alois Kolb sowie Plastik bei Adolf Lehnert. Studienaufenthalt in Berlin. Freischaffend in Leipzig tätig. 1927 verzichtet er auf die ihm angebotene Professur in Madrid. Von ihm stammen viele Plastiken die bedeutende Persönlichkeiten verkörpern wie z.B. die 1932 entstandene Marmorbüste von Richard Wagner , die sich im Leipziger Gewandhaus befindet.
Kategorien:
- Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)
- Leipziger Kunst 1900-1945
- Hausierer
- Skelett / Gerippe (Motiv)
- Maler der Verlorenen Generation
- Tod & Sterben (Thema)
- Symbolismus (Stilrichtung)
- Realismus (Stilrichtung)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Kritischer Realismus / Sozialer Realismus / Sozialkritischer Realismus (Stilrichtung)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

