Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N015722


Kretzschmar, Bernhard. – „Exlibris Wilhelm Gierth”.

1938. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf grobfasrigem gelbem Bütten. – Exlibris, von Bernhard Kretzschmar. – 13,2 x 8,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt).


120,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Schmidt R 187. – Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten in der Palette signiert und datiert: ″BK 38″. Dazu Inschrift: ″EX LIBRIS WILHELM GIERTH″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.

Bernhard Kretzschmar (1889 Döbeln - 1972 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Lehre zum Dekorationsmaler. 1909-11 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Reisen in die Schweiz und nach Italien. Studium an der Dresdner Akademie, 1914 Meisterschüler von Carl Bantzer. Freundschaft mit Peter August Böckstiegel und Conrad Felixmüller, mit denen er die 'Gruppe 17' gründet. 1918 Meisterschüler bei Oskar Zwintscher. Vernichtet 1920 sein expressionistisches Frühwerk. 1927 Mitglied der Dresdner Sezession. 1937 werden 47 Arbeiten als "entartete Kunst" beschlagnahmt. 1942-44 auf Einladug von Frtz Löffler mit Erich Fraaß und Edmund Kesting in Krakau und Galizien. 1945 Zerstörung vieler Werke durch den Bombenangriff auf Dresden. Ab 1946 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Dresden (HfBK). 1954 Reise nach China. 1957 Nationalpreis der DDR. Ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.



Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Dresdner Kunst 1900-1945Dresdner SezessionHochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Kunstgewerbeschule DresdenNeue Sachlichkeit (Stilepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Exlibris / Ex libris (Bildfunktion)



You might also like the following works:

Klinger, Lothar. – „Die alte Safran Kora”.

1937. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Klinger. – 19,5 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),

40,00 €

Scharf, Walter. – „Alte Häuser in Nordböhmen”.

1937. Holzschnitt, in Schwarz, auf Chinapapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Scharf. – 26,5 x 29,0 cm (Darstellung), 28 x 31 cm (Blatt),

45,00 €

Lindenau, Erich. – „Roter Steinbruch mit Hütte”.

1937. Aquarell, auf gelblichem Karton. – Von Erich Lindenau. – 50,5 x 39,8 cm (Darstellung / Blatt),

950,00 €

Miro, Joan. – „No. 4. Figure au soleil”.

1938. Linolschnitt, in dunklem Violett, auf rot getöntem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – Auflage 2000 Exemplare. – 32 x 27 cm (Blatt), 30,6 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild),

450,00 €

Fraaß, Erich. – „Lausche (Zittauer Gebirge)”.

1938. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf rauem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 55,8 x 38,2 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €

Fraaß, Erich. – „Waldinneres II”.

1938. Mischtechnik / Tusche & Aquarell, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 47,0 x 62,2 cm (Darstellung / Blatt),

1.600,00 €

Fraaß, Erich. – „Lausitzer Umgebindehaus”.

1938. Mischtechnik / Farbstift & Tusche, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Fraaß. – Unikat. – 38,4 x 55,8 cm (Darstellung / Blatt),

1.500,00 €

Arnold, Walter. – „Rückenakt”.

1937. Holzschnitt, in Olivgrün, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 40,0 x 16,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 39 cm (Blatt),

280,00 €

Gelbke, Georg. – „Maler im Regen”.

1937. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 10,2 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt),

200,00 €

Gelbke, Georg. – „Bad im Hof (Rossitten)”.

1937. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, aquarelliert, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Unikat. – 14,7 x 10,4 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Französischer Maler. – „Quai de Montebello (Rue de la Bucherie Paris)”.

1937. Mischtechnik / Aquarell & Tusche, auf gelbem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Französisch (20. Jh.). – Unikat. – 28,3 x 20,2 cm (Darstellung / Blatt),

45,00 €

Ubac, Raoul. – „Triomphe de la stérilité (Le combat de Penthésilée)”.

1937. Fotografie / Silbergelatine, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Raoul Ubac. – 25,7 x 18,9 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

220,00 €

Schwimmer, Max. – „Freihafen in Kopenhagen”.

1937. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf weichem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage Exemplar Nr. 12/20. – 11,8 x 13,9 cm (Darstellung / Platte), 20 x 28 cm (Blatt),

350,00 €

Ubac, Raoul. – „Le combat de Penthésilée”.

1937. Fotografie / Silbergelatine, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Raoul Ubac. – 25,8 x 18,8 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

220,00 €