Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N015628


Wüsten, Johannes. – „Der Puppenspieler Hurdalek”.

1930. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf kräftigem chamois Velin. – Exlibris, von Johannes Wüsten. – 23,2 x 17,7 cm (Darstellung / Platte), 39 x 29 cm (Blatt).


300,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten ligiertes Monogramm und Jahr: ″JW 1930″. Verso Nachlass-Stempel in Dunkelblau: ″Nachlass Johannes Wüsten″. Dazu in Kugelschreiber Titel und Nachlass- Bestätigung: ″'Der Puppenspieler' // 'Nr. 45 Thomas Wüsten″. – Autorisierter Abzug von der originalen Platte für den Nachlass. – Der Stempel vom Blattrücken kaum merklich durchschlagend. Sonst ohne Mängel. Guter Zustand.

Johannes Wüsten (1896 Heidelberg - 1943 Brandenburg / Havel). Auch Peter Nikl oder Walter Wyk. Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. In Görlitz Besuch des Gymnasiums. Tischlerlehre in Dresden. In Worpswede Schüler von Otto Modersohn. Danach in einer Keramikfabrik in Bunzlau tätig. 1916 als Soldat im Ersten Weltkrieg verwundet. Ab 1918 in Hamburg, dort Mitbegründer der "Hamburger Sezession". Nach einer Niederlande-Reise 1922 Gründung einer Manufaktur für Keramik und Fayence in Görlitz. 1929 Übernahme des Ateliers von Erna von Dobschütz. Mitglied in der "Görlitzer Künstlerschaft". 1929-34 zahlreiche Kupferstiche. 1930 Mitglied im Antifaschistischen Kampfbund, 1932 in der Kommunistischen Partei. 1934-38 in Prag, 1938-40 in Frankreich, ab 1941 in Deutschland inhaftiert.



Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Kupferstich / Kupferstiche (Drucktechnik)Expressionismus (Stilrichtung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Görlitz / Zgorzelec (Kunstgeschichte)Ganzfiguriges Bildnis / GanzfigurenbildnisPorträt / PortraitPuppenspieler / Puppenspielerin (Beruf)PuppentheaterTheaterpuppe / TheaterpuppenTotenschädel / Totenkopf (Motiv)



You might also like the following works:

Hippold, Erhard. – „Lößnitzlandschaft mit Gärten”.

1934. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – 18,5 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 24 x 34 cm (Blatt),

180,00 €

Hennig, Carl. – „Dorflandschaft”.

1934. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Carl Hennig. – 19,9 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 33 cm (Blatt),

120,00 €

Gelbke, Georg. – „Frieden und Glück für 1934”.

1933. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – 15,3 x 9,0 cm (Darstellung / Platte), 16,8 x 10,6 cm (Blatt),

30,00 €

Picasso, Pablo. – „Minotaure endormi contemplé par une Femme (Marie Thérèse en Vestale)”.

1933. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf chamois Vollard-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,1 x 26,6 cm (Darstellung / Platte), 35 x 45 cm (Blatt),

19.500,00 €

Erler, Georg. – „Fenster mit Blick auf die Frauenkirche”.

1933. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 14,7 x 10,0 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt),

45,00 €

Picasso, Pablo. – „Le Repos du Sculpteur devant un Centaure et une Femme”.

1933. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Montval-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Pablo Picasso. – Auflage 250 Exemplare. – 19,0 x 26,2 cm (Darstellung / Platte), 34,5 x 44,5 cm (Blatt),

12.500,00 €

Meseck, Felix. – „Löwenrudel”.

1935. Radierung / Kaltnadelradierung, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Felix Meseck. – 13,5 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt), 23 x 29 cm (Passepartout),

150,00 €

Gelbke, Georg. – „Und wenn die Welt voll Teufel wär”.

1931. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – 8,7 x 13,8 cm (Darstellung / Platte), 13,4 x 21,7 cm (Blatt),

45,00 €

Koch, Rudolf. – „Mädchen im Walde”.

1932. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Koch. – Probedruck. – 19,2 x 17,3 cm (Darstellung / Platte), 46 x 30 cm (Blatt),

280,00 €

Erler, Georg. – „Fenster mit Blick auf die Frauenkirche”.

1933. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Braunschwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 14,5 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 15 cm (Blatt),

45,00 €