



Staeger, Ferdinand. – „Grußkarte Familie Dr. Dirr (Knabe mit Füllhorn und Blumen)”.
Um 1925. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf weichem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 9,2 x 6,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,7 x 7,1 cm (Platte), 15 x 11 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Staeger″. In der Platte unten Inschirtf: ″Fröhliche Weihnachten / Glückliches Neujahr / FAMILIE Dr DIRR HECHINGEN-HOHENZOLLERN″. – Sehr guter Zustand.
Ferdinand Staeger (1880 Trebitsch - 1976 Waldkrayburg). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. 1894-96 Besuch der Fachschule für Textildesign in Brünn. 1896-1902 Kunstgewerbeschule in Prag. 1903/04 in Wien. Rückkehr nach Prag bis 1908. Lebte später in München und Penzberg. Beeinflussung durch die Kunstideologie des Dritten Reiches zu dieser Zeit. Ab 1945 wendete er sich jedoch wieder seinem malerischen impressionistischen Stil zu. Besonders typisch für Staeger sind die feinen präzisen Linien seiner Radierungen, in denen er Mythen und Allegorien, aber auch Landschaft und Religiöses zeigt.
Berliner Kunst 1900-1945Prager Kunst 1900-1945Kind / Kinder (Motiv)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Füllhorn / Füllhörner (Motiv)Neujahrsgrafik / Neujahrsgraphik (Bildfunktion)Kinder & KindheitNeuromantik / Neoromantik (Stilrichtung)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
Um 1925. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf weichem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 9,2 x 6,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,7 x 7,1 cm (Platte), 15 x 11 cm (Blatt).
15,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Staeger″. In der Platte unten Inschirtf: ″Fröhliche Weihnachten / Glückliches Neujahr / FAMILIE Dr DIRR HECHINGEN-HOHENZOLLERN″. – Sehr guter Zustand.
Ferdinand Staeger (1880 Trebitsch - 1976 Waldkrayburg). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. 1894-96 Besuch der Fachschule für Textildesign in Brünn. 1896-1902 Kunstgewerbeschule in Prag. 1903/04 in Wien. Rückkehr nach Prag bis 1908. Lebte später in München und Penzberg. Beeinflussung durch die Kunstideologie des Dritten Reiches zu dieser Zeit. Ab 1945 wendete er sich jedoch wieder seinem malerischen impressionistischen Stil zu. Besonders typisch für Staeger sind die feinen präzisen Linien seiner Radierungen, in denen er Mythen und Allegorien, aber auch Landschaft und Religiöses zeigt.
Berliner Kunst 1900-1945Prager Kunst 1900-1945Kind / Kinder (Motiv)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Füllhorn / Füllhörner (Motiv)Neujahrsgrafik / Neujahrsgraphik (Bildfunktion)Kinder & KindheitNeuromantik / Neoromantik (Stilrichtung)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)
You might also like the following works:
Staeger, Ferdinand. – „Glückliche Kindheit (Der junge Adalbert Stifter)”.
1919. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 28,4 x 20,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,6 x 22,3 cm (Platte), 46 x 36 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 28,4 x 20,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,6 x 22,3 cm (Platte), 46 x 36 cm (Blatt),
200,00 €
Staeger, Ferdinand. – „Der verwundete Krieger (Maria und Christkind)”.
1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Probedruck. – 29,4 x 21,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,5 x 23,9 cm (Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
1918. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Probedruck. – 29,4 x 21,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 32,5 x 23,9 cm (Platte), 40 x 30 cm (Blatt),
180,00 €
Staeger, Ferdinand. – „Hanneles Himmelfahrt”.
1923. Radierung / Strichätzung & Punktstich, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 19,7 x 20,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,1 x 21,2 cm (Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
1923. Radierung / Strichätzung & Punktstich, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 19,7 x 20,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,1 x 21,2 cm (Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
190,00 €
Staeger, Ferdinand. – „Am Gnadenort”.
1924. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage 100 Exemplare. – 17,9 x 12,2 cm (Darstellung / Platte), 26 x 24 cm (Blatt),
1924. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage 100 Exemplare. – 17,9 x 12,2 cm (Darstellung / Platte), 26 x 24 cm (Blatt),
90,00 €
Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Heilige Nacht (Christnacht)”.
1920. Radierung / Strichätzung, Schmirgel & Kaltnadel, in Schwarz, partiell poliert, mit Plattenton, auf Van-der-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,1 cm (Platte), 51 x 38 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung, Schmirgel & Kaltnadel, in Schwarz, partiell poliert, mit Plattenton, auf Van-der-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,1 cm (Platte), 51 x 38 cm (Blatt),
180,00 €
Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Familie (Dichters Leben)”.
1920. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 31,2 x 21,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,3 x 23,2 cm (Platte), 52 x 39 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 31,2 x 21,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,3 x 23,2 cm (Platte), 52 x 39 cm (Blatt),
280,00 €
Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Werbung (Liebespaar)”.
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 22,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,3 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 22,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,3 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),
240,00 €
Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Das Kind”.
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,5 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,5 x 21,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),
240,00 €
