



Angermann, Anna Elisabeth. – „Grillenburg”.
1942. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anna Elisabeth Angermann. – Unikat. – 24,5 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″A.E. Angermann 1942″. Links betitelt: ″Grillenburg″. – Rückseitig leichte Montagespuren. Insgesamt sehr guter Zustand.
Anna Elisabeth Angermann (1883 Bautzen - 1985 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Besuch der Frauenerwerbsschule in Dresden-Friedrichstadt. Zeichenunterricht bei Anton Josef Pepino und Oskar Popp. 1903-06 Studium an der Kunstschule in Weimar bei Max Thedy, Hans Olde und Sascha Schneider. Ab 1906 freischaffend in Dresden-Loschwitz. Stilistisch dem sogenannten "Dresdner Kolorismus" bzw. der "Dresdner Peinture" anhängend. 1913-15 Atelier im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz. Danach Mitarbeiterin im Atelier von Otto Gussmann. 1912 Studienreise nach Rügen, wo sie die Bekanntschaft mit Karl Hagemeister machte. Gehörte mit Anna Plate, Johanna Katharina Krabbes, Hildegard von Mach und Irmgard Meinhold zum "Loschwitzer Kreis". Mitglied im Ortsverband Dresdner Künstlerinnen. 1933 Mitglied im Dresdner Künstlerverband, 1945 Mitglied der Gewerkschaft Kunst und 1951 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Lebenslange Künstlerfreundschaften pflegte sie mit Albert Wigand und Elisabeth Ahnert.
Dresdner Kunst 1900-1945Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Landschaft (Sujet)GrillenburgTharandter Wald / Grillenburger Wald
1942. Zeichnung / Federzeichnung, in Schwarz, grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anna Elisabeth Angermann. – Unikat. – 24,5 x 31,0 cm (Darstellung / Blatt).
250,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″A.E. Angermann 1942″. Links betitelt: ″Grillenburg″. – Rückseitig leichte Montagespuren. Insgesamt sehr guter Zustand.
Anna Elisabeth Angermann (1883 Bautzen - 1985 Dresden). Deutsche Malerin und Grafikerin. Besuch der Frauenerwerbsschule in Dresden-Friedrichstadt. Zeichenunterricht bei Anton Josef Pepino und Oskar Popp. 1903-06 Studium an der Kunstschule in Weimar bei Max Thedy, Hans Olde und Sascha Schneider. Ab 1906 freischaffend in Dresden-Loschwitz. Stilistisch dem sogenannten "Dresdner Kolorismus" bzw. der "Dresdner Peinture" anhängend. 1913-15 Atelier im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz. Danach Mitarbeiterin im Atelier von Otto Gussmann. 1912 Studienreise nach Rügen, wo sie die Bekanntschaft mit Karl Hagemeister machte. Gehörte mit Anna Plate, Johanna Katharina Krabbes, Hildegard von Mach und Irmgard Meinhold zum "Loschwitzer Kreis". Mitglied im Ortsverband Dresdner Künstlerinnen. 1933 Mitglied im Dresdner Künstlerverband, 1945 Mitglied der Gewerkschaft Kunst und 1951 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Lebenslange Künstlerfreundschaften pflegte sie mit Albert Wigand und Elisabeth Ahnert.
Dresdner Kunst 1900-1945Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Landschaft (Sujet)GrillenburgTharandter Wald / Grillenburger Wald
You might also like the following works:
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Entstehungsgeschichten”.
1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 14,8 x 17,6 cm (Darstellung / Blatt), 27 x 31 cm (Trägerkarton),
1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, auf glattem chamois Velinkarton. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 14,8 x 17,6 cm (Darstellung / Blatt), 27 x 31 cm (Trägerkarton),
590,00 €
Naumann, Hermann. – „Frühlings Erwachen”.
1992. Lithografie / Kreidelithografie, mit Pastellkreide überarbeitet, auf grauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 1/9 - Unikat. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),
1992. Lithografie / Kreidelithografie, mit Pastellkreide überarbeitet, auf grauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 1/9 - Unikat. – 29,0 x 22,5 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 40 cm (Blatt),
350,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Puppenspieler”.
1992. Zeichnung / Gouache & Tusche, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 28,5 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Zeichnung / Gouache & Tusche, über Bleistift, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 28,5 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Naumann, Hermann. – „Die Verwandlung (zu Franz Kafka)”.
1992. Lithografie / Kreidelithografie, mit Pastellkreide überarbeitet, auf hellgrauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 19/20 - Unikat. – 31,9 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 40 cm (Blatt),
1992. Lithografie / Kreidelithografie, mit Pastellkreide überarbeitet, auf hellgrauem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 19/20 - Unikat. – 31,9 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 40 cm (Blatt),
220,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Nobler Akkord”.
1992. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf kräftigem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 19/40 - unikate Ausführung. – 11,0 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 27 cm (Blatt),
1992. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf kräftigem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 19/40 - unikate Ausführung. – 11,0 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 27 cm (Blatt),
250,00 €
Günther, Herta. – „Dame mit Hund”.
1992. Mischtechnik / Pastell & Fettkreide, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Unikat. – 47,0 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Mischtechnik / Pastell & Fettkreide, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Unikat. – 47,0 x 40,0 cm (Darstellung / Blatt),
3.000,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Festgabe”.
1992. Mischtechnik / Papiercollage, Aquarell & Gouache, auf hellgrauem Tonpapier. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 17,0 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt), 32 x 26 cm (Trägerkarton),
1992. Mischtechnik / Papiercollage, Aquarell & Gouache, auf hellgrauem Tonpapier. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 17,0 x 16,0 cm (Darstellung / Blatt), 32 x 26 cm (Trägerkarton),
600,00 €
Günther, Herta. – „Rothaarige”.
1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Unikat. – 44,5 x 39,5 cm (Darstellung / Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),
1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Unikat. – 44,5 x 39,5 cm (Darstellung / Blatt), 60 x 50 cm (Passepartout),
3.800,00 €
Springer, Reinhard. – „Herbstliche Rügenlandschaft”.
1992. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf schwerem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 55,7 x 80,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf schwerem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 55,7 x 80,0 cm (Darstellung / Blatt),
2.400,00 €
Springer, Reinhard. – „Wissower Klinken auf Rügen”.
1992. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf schwerem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 60,3 x 75,5 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf schwerem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 60,3 x 75,5 cm (Darstellung / Blatt),
2.800,00 €
Stelzmann, Volker. – „Selbst im Atelier”.
1983. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. – Unikat. – 33,9 x 34,2 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. – Unikat. – 33,9 x 34,2 cm (Darstellung / Blatt),
1.500,00 €
Drache, Heinz. – „Außerirdische Materie”.
1983. Zeichnung / Tempera, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 32,0 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Zeichnung / Tempera, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 32,0 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Drache, Heinz. – „Durchbrochene Form auf Blau”.
1983. Zeichnung / Tempera, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 30,0 x 39,9 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Zeichnung / Tempera, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 30,0 x 39,9 cm (Darstellung / Blatt),
700,00 €
Drache, Heinz. – „Kleine Geige”.
1983. Zeichnung / Tempera, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 33,3 x 42,5 cm (Darstellung / Blatt), 40,5 x 50,0 cm (Trägerkarton),
1983. Zeichnung / Tempera, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Drache. – Unikat. – 33,3 x 42,5 cm (Darstellung / Blatt), 40,5 x 50,0 cm (Trägerkarton),
780,00 €
Leifer, Horst. – „Ohne Titel (Mutter Erde)”.
1983. Aquarell, auf leichtem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 47,6 x 62,1 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Aquarell, auf leichtem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – Unikat. – 47,6 x 62,1 cm (Darstellung / Blatt),
950,00 €
Naumann, Hermann. – „Musarion (zu Christoph Martin Wieland)”.
1983. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner & schwarzer Tusche, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 42,5 x 30,1 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Zeichnung / Pinselzeichnung, in brauner & schwarzer Tusche, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 42,5 x 30,1 cm (Darstellung / Blatt),
400,00 €
Teichert, Walter. – „Die Schlange”.
1983. Zeichnung / Feder, in grauer & schwarzer Tusche, auf hellviolett getöntem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Teichert. – Unikat. – 15,0 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),
1983. Zeichnung / Feder, in grauer & schwarzer Tusche, auf hellviolett getöntem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Teichert. – Unikat. – 15,0 x 19,5 cm (Darstellung / Blatt), 21 x 25 cm (Trägerblatt),
60,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Zwei Männer an der Bar”.
1983. Zeichnung / Bleistift & Tusche, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 20,8 x 14,5 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Zeichnung / Bleistift & Tusche, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Unikat. – 20,8 x 14,5 cm (Darstellung / Blatt),
440,00 €
Warmt, Falko. – „Ohne Titel (Paar)”.
1983. Mischtechnik / Aquarell & Graphit, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Falko Warmt. – Unikat. – 38,5 x 36,5 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Mischtechnik / Aquarell & Graphit, auf schwerem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Falko Warmt. – Unikat. – 38,5 x 36,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Klotz, Siegfried. – „Liegender weiblicher Akt”.
1983. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Siegfried Klotz. – Unikat. – 48,6 x 63,4 cm (Darstellung / Blatt),
1983. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Siegfried Klotz. – Unikat. – 48,6 x 63,4 cm (Darstellung / Blatt),
1.900,00 €
Naumann, Hermann. – „Meditation”.
1992. Aquarell, partiell in Deckweiß gehöht, auf Aquarellkarton. – Von Hermann Naumann. – 76,0 x 54,5 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Aquarell, partiell in Deckweiß gehöht, auf Aquarellkarton. – Von Hermann Naumann. – 76,0 x 54,5 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Blühende Bäume”.
1992. Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 24,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 24,5 x 31,5 cm (Darstellung / Blatt),
220,00 €
Naumann, Hermann. – „Herbst in Loschwitz”.
1992. Aquarell, auf kräftigem Büttenkarton. – Von Hermann Naumann. – 54,5 x 76,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Aquarell, auf kräftigem Büttenkarton. – Von Hermann Naumann. – 54,5 x 76,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Naumann, Hermann. – „Hinter der Schaufensterscheibe”.
1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Haselhuhn, Werner. – „Blühende Obstbäume im Garten”.
1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 25,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Zeichnung / Pastellkreide, auf grauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Haselhuhn. – Unikat. – 25,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
250,00 €
Naumann, Hermann. – „Fenster in Blau”.
1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Von Hermann Naumann. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. – Von Hermann Naumann. – 76,0 x 54,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.200,00 €
Springer, Reinhard. – „Sitzender Rückenakt”.
1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Kreide, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 45,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Kreide, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. – Unikat. – 45,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
600,00 €
Morgner, Michael. – „Ecce homo”.
1992. Zeichnung / Mischtechnik, Tusche über Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 29,8 x 22,3 cm (Blatt),
1992. Zeichnung / Mischtechnik, Tusche über Prägedruck, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Michael Morgner. – Unikat. – 29,8 x 22,3 cm (Blatt),
480,00 €
