DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N015117


Gawell, Oskar. – „Die Auswanderer”.

1914. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Gawell. – 19,2 x 14,1 cm (Darstellung / Druckbild), 19,8 x 14,9 cm (Platte), 33 x 24 cm (Blatt).

140,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1914), Bd. 25. – Nicht handsigniert. Unterhalb der Platte typografisch bezeichnet: ″DIE AUSWANDERER″. Im unteren Blattrand rechts weiter: ″ORIGINALRADIERUNG VON O. GAWELL″. Links Bandnummer. – Sehr guter Zustand.

Oskar Gawell (1888 Gollanz / Chawlodno - 1955 Wien). Deutsch-österreichischer Maler und Grafiker. 1909-12 Studium an den Kunstakademien in Breslau und Weimar. 1913/14 Schüler von Lovis Corinth in Berlin. 1914 Beteiligung an der ersten Ausstellung der Freien Secession Berlin. Zeitweise enger Kontakt zur Künstlergruppe "Die Brücke". 1926 Auszeichnung mit dem Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. In den 1920er Jahren sommerliche Malaufenthalte in der Künstlerkolonie Nidden an der Kurischen Nehrung. 1926 in Positano. Freundschaften mit Marc Chagall und Oskar Kokoschka, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff. 1929 Reise nach Algier, 1931 in die Masuren. Bis 1937 Professor an der Städtischen Kunstschule in Berlin. Ab 1938 in Wien ansässig. 1947 österreichische Staatsbürgerschaft. 1949 Ernennung zum Professor der Wiener Akademie. Mitglied im Deutschen Künstlerbund, in der Berliner Secession. Ab 1946 Mitglied der Wiener Secession, 1949 Ausstellung.

Kategorien:

  • Österreichische Grafik / Österreichische Graphik
  • Wiener Kunst
  • Berliner Kunst 1900-1945
  • Neue Sezession Berlin / Neue Secession Berlin
  • Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
  • Die Brücke (Künstlergruppe)


You might also like the following works: