



Kluge, Kurt. – „Allein”.
1911/1912. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Kluge. – 21,9 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 24 cm (Blatt), 24,7 x 16,8 cm (Platte).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – In der Platte rechts unten monogrammiert. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″ALLEIN // ORIGINALRADIERUNG VON KURT KLUGE (LEIPZIG)″. Links Bandbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Kurt Kluge (1886 Lindenau bei Leipzig - 1940 Fort Eben-Emael bei Lüttich). Deutscher Bildhauer, Grafiker, Gießer und Schriftsteller. Ab 1904 Lehrerseminar in Oschatz. Ab 1908 Hilfslehrer an der Volksschule in Großzschocher. Daneben Besuch der Mal- und Zeichenschule der Leipziger Akademie. 1910 Besuch der Dresdner Kunstakademie, dort Schüler von Max Klinger. 1914 als Soldat im Ersten Weltkrieg in der Ypernschlacht in Belgien schwer verwundet. 1916 Gründung einer Erzgießerei in Leipzig. Folgte 1921 einem Ruf an die Akademie für bildende Künste in Berlin als ordentlicher Professor für Erzplastik, dort Aufbau einer Gieß-Werkstatt und Restaurierung von Kunstdenkmäler im Staatsauftrag. Ab den späten 1920er Jahren zunehmend als Schriftsteller tätig. "Der Herr Kortüm" von 1938 wurde sein bekanntester Roman. Sein 1940 abgeschlossener Roman "Die Zaubergeige" wurde während des 2. Weltkriegs verfilmt.
Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Düsseldorfer Kunst 1900-1945Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Realismus (Stilepoche)
1911/1912. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Kluge. – 21,9 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33 x 24 cm (Blatt), 24,7 x 16,8 cm (Platte).
90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – In der Platte rechts unten monogrammiert. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″ALLEIN // ORIGINALRADIERUNG VON KURT KLUGE (LEIPZIG)″. Links Bandbezeichnung. – Sehr guter Zustand.
Kurt Kluge (1886 Lindenau bei Leipzig - 1940 Fort Eben-Emael bei Lüttich). Deutscher Bildhauer, Grafiker, Gießer und Schriftsteller. Ab 1904 Lehrerseminar in Oschatz. Ab 1908 Hilfslehrer an der Volksschule in Großzschocher. Daneben Besuch der Mal- und Zeichenschule der Leipziger Akademie. 1910 Besuch der Dresdner Kunstakademie, dort Schüler von Max Klinger. 1914 als Soldat im Ersten Weltkrieg in der Ypernschlacht in Belgien schwer verwundet. 1916 Gründung einer Erzgießerei in Leipzig. Folgte 1921 einem Ruf an die Akademie für bildende Künste in Berlin als ordentlicher Professor für Erzplastik, dort Aufbau einer Gieß-Werkstatt und Restaurierung von Kunstdenkmäler im Staatsauftrag. Ab den späten 1920er Jahren zunehmend als Schriftsteller tätig. "Der Herr Kortüm" von 1938 wurde sein bekanntester Roman. Sein 1940 abgeschlossener Roman "Die Zaubergeige" wurde während des 2. Weltkriegs verfilmt.
Landschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Düsseldorfer Kunst 1900-1945Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Realismus (Stilepoche)
You might also like the following works:
Kempe, Fritz. – „Alpengletscher”.
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
Um 1925. Lithografie / Kreidelithografie in Punktiermanier, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 34,0 x 29,7 cm (Darstellung), 50 x 36 cm (Blatt),
40,00 €
Schäfer, Karl Erich. – „Wiesenaue mit Obstbäumen”.
Um 1930. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Schäfer. – 35,0 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 55 cm (Blatt),
Um 1930. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl Erich Schäfer. – 35,0 x 49,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 55 cm (Blatt),
50,00 €
