Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N014714


Goetze, Otto. – „Vor dem Spiegel”.

1913. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Otto Goetze. – 21,8 x 16,0 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 23 cm (Blatt), 24,7 x 16,9 cm (Platte).


120,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Aus: Zeitschrift für bildende Kunst (Leipzig: E.A. Seemann 1913), Bd. 24. – Nicht handsigniert. In der Platte links unten signiert: ″Otto Goetze″. Unterhalb der Darstellung typografisch in Blindprägung bezeichnet: ″VOR DEM SPIEGEL″. Wasserzeichen von Van Gelder Zonen. – Sehr guter Zustand.

Otto Goetze (1868 Leipzig - 1931 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Studium an den Kunstakademien und Universitäten in Leipzig und München. Ab 1899 als freischaffender Bildnismaler und Grafiker in Berlin tätig. Ab 1893 regelmäßig auf den großen nationalen Ausstellungen in Deutschland vertreten. 1914 Sächsischer Staatspreis auf der BUGRA in Leipzig. Lieferte die Illustrationen zur erotischen Novellen-Sammlung "Der rote Vorhang" von Jules Amédée Barbey d’Aurevilly (Leipzig 1923).



Impressionismus (Stilrichtung)Radierer / Radierkünstler (Grafiker)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Spiegel / Spiegelbild / Spiegelung (Motiv)Vernis mou / Weichgrundätzung (Drucktechnik)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)



You might also like the following works:

Höpfner, Wilhelm. – „Mechanisches Ballett III”.

1924/1989. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Höpfner. – Auflage Exemplar Nr. 19/40. – 16,3 x 16,3 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),

160,00 €

Langner, Reinhold. – „Kabaretttänzerin”.

Um 1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf leichtem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 22,0 x 16,1 cm (Darstellung / Blatt), 22,5 x 16,5 cm (Trägerblatt),

380,00 €

Langner, Reinhold. – „Tanzender Halbakt mit Tuch”.

1929/1930. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf dünnem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 32,5 x 18,0 cm (Darstellung / Blatt),

380,00 €

Hansen-Bahia. – „Tanzendes Paar”.

1962. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hansen-Bahia. – Auflage Exemplar Nr. 10/100. – 41,0 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 43 cm (Blatt),

380,00 €

Boucher, Francois. – Emile Wattier. – nach François Boucher „Schäferpaar beim Tanz”.

Um 1840. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton. – Von Emile Wattier, nach François Boucher. – 30,4 x 20,1 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 43,5 x 30,5 cm (Blatt),

100,00 €

Richter, Adrian Ludwig. – nach Dietrich Wilhelm Lindau „Octoberfest der Römer”.

1832. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adrian Ludwig Richter, nach Dietrich Wilhelm Lindau. – 16,7 x 25,6 cm (Darstellung), 22,8 x 28,0 cm (Platte), 33,5 x 47,0 cm (Blatt),

240,00 €