



Buhe, Walter. – „Straße im Wilnaer Ghetto (Jüdisches Ghetto)”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Buhe. – 26,6 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1916). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten signiert: ″W Buhe″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Walter Buhe: Straße im Wilnaer Ghetto″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Schönes Exemplar. Leichte Randmängel, rechts unten im Rand kleiner Fleck. Papier altersbedingt etwas gegilbt. Guter Zustand.
Walter Buhe (1882 Aschersleben - 1958 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre als Lithograf. Studium an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin bei Emil Orlik. 1920-47 Professor für angewandte Grafik an der Akademie in Leipzig. Diese Professur hatte er von 1920 bis 1947 inne. 1921 Berufung zum Ausstellungsgrafiker der Leipziger Messe. 1923-26 Reisen mit Erich Ohser. 1937 Goldmedaille der Pariser Weltausstellung.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Krieg / Kriege (Thema)Juden & Jüdisches LebenLeipziger Kunst 1900-1945Vilnius / Wilna (Stadt)Stadtansichten LitauenBaltikum / Baltische StaatenNeris (Fluss)
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Buhe. – 26,6 x 22,2 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 34 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1916). – Nicht handsigniert. Im Stein rechts unten signiert: ″W Buhe″. Im Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet: ″Walter Buhe: Straße im Wilnaer Ghetto″. Links unten Vignette der Berliner Secession. – Schönes Exemplar. Leichte Randmängel, rechts unten im Rand kleiner Fleck. Papier altersbedingt etwas gegilbt. Guter Zustand.
Walter Buhe (1882 Aschersleben - 1958 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. Lehre als Lithograf. Studium an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin bei Emil Orlik. 1920-47 Professor für angewandte Grafik an der Akademie in Leipzig. Diese Professur hatte er von 1920 bis 1947 inne. 1921 Berufung zum Ausstellungsgrafiker der Leipziger Messe. 1923-26 Reisen mit Erich Ohser. 1937 Goldmedaille der Pariser Weltausstellung.
Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)Krieg / Kriege (Thema)Juden & Jüdisches LebenLeipziger Kunst 1900-1945Vilnius / Wilna (Stadt)Stadtansichten LitauenBaltikum / Baltische StaatenNeris (Fluss)
You might also like the following works:
Schütz, Bertha. – „Patrouille”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 24,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Bertha Schütz. – 24,8 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
40,00 €
Krayn, Hugo. – „Auf Urlaub”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 7 Farben, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hugo Krayn. – 25,6 x 22,1 cm (Darstellung), 42 x 34 cm (Blatt),
50,00 €
Klossowski, Erich. – „Quo vadis? (Wohin gehst Du?)”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
Hasenohr-Hoelloff, Curt. – „Liebesgaben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Curt Hasenohr-Hoelloff. – 22,7 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 42 cm (Blatt),
40,00 €
Pottner, Emil. – „Der Abgrund”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Pottner. – 25,8 x 21,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt),
75,00 €
Herstein, Adolf Edward. – „Obdachlose”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 26,2 x 21,1 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Hahmann, Werner. – „Im Schützengraben”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hahmann. – 22,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Giebelhausen, Fritz. – „Soldaten auf dem Marsch”.
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
1917. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, partiell geschabt, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Giebelhausen. – 25,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
30,00 €
Schocken, Wilhelm. – „Totenwache”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Schocken. – 27,3 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 33 cm (Blatt),
45,00 €
Herstein, Adolf Edward. – „Der Brandstifter”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, mit Pochoir in 6 Farben, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Edward Herstein. – 27,5 x 22,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 25 cm (Blatt),
35,00 €
