DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N014628


Klossowski, Erich. – „Quo vadis? (Wohin gehst Du?)”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weichem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Erich Klossowski. – 26,9 x 21,9 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 34 cm (Blatt).

45,00 €
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany
14,00 € Europe
32,00 € worldwide

Aus: Krieg und Kunst. Original-Steinzeichnungen der Berliner Sezession (Berlin: Julius Bard 1915). – Nicht handsigniert. Im Stein links unten signiert: ″E.K.″ Am Blattrand rechts unten typografisch bezeichnet ″Erich Klossowski: Quo vadis?″ Links unten Vignette der Berliner Secession. – Papier etwas gegilbt. Blattkanten leicht bestoßen. Guter Zustand.

Erich Klossowski (1875 Ragnit in Ostpreußen - 1949 Sanary-sur-Mer in Frankreich). Polnisch Eryk Kłossowski. Deutsch-polnischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Kunsthistoriker in Frankreich. Ehemann der Malerin Baladine Klossowska und Vater des Malers Balthus (Balthasar Klossowski). Bis 1902 Studium an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule (später Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe) in Breslau. 1902 Umsiedlung nach Paris. 1917 Scheidung und Heirat mit der Schweizerin Hilde Stieler. 1937 während der nationalsozialistischen Feme-Aktion "Entartete Kunst" Beschlagnahmung seiner Werke in Stettin, Dortmund, Weimar und Berlin. 1939 französische Staatsangehörigkeit. Schrieb Monografien zu Honoré Daumier und Eugène Delacroix.

Kategorien:

  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)
  • Berliner Kunst 1900-1945
  • Erster Weltkrieg / 1. Weltkrieg (1914-1918)
  • Krieg / Kriege (Thema)
  • Christliche Ikonografie
  • Jesus Christus (Motiv)


You might also like the following works: