


Ott, Franz Josef. – „Interieur”.
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Josef Ott. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild), 31 x 36 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Ott 46″. – Aus einer Mappe ″12 Linolschnitte″ der Graphikklasse von Prof. Eduard Ege an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München 1946. – Leichte Knickspuren im Rand. Mäßig guter Zustand.
Franz Josef Ott (1929 Moosburg - 1992 München). Oft liebevoll auch Beppo Ott. Deutscher Maler, Grafiker, Buchillustrator und Bühnenbildner. 1945 erst sechzehnjährig als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Schüler von Eduard Ege in der Graphikklasse der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München. Danach vorrangig als Buchillustrator tätig. Daneben diverse Gebrauchsgrafik, Firmenwerbung, Plakate etc. In den 1960er und 1970er Jahren verstärkt für Kinderbuch-Verlage wie Obpacher, Ravensburger oder Kiepenheuer & Witsch tätig. Den größten Erfolg feierte seine um 1969 erfundene Schulbuch-Figur "Uli der Fehlerteufel", mit der er bis 1985 über 20 Schulbücher ausstattete, bei einer Auflage von über 10 Millionen. Seit 1947 regelmäßig Entwürfe für Marionetten und Bühnenbilder für das Schwabinger Marionettenstudio “Das Kleine Spiel”.
Interieur (Sujet)Münchner Kunst 1945-1968Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Kunst der NachkriegszeitWohndesign & MöbeldesignMöbel & MobiliarMeisterschule für Deutschlands Buchdrucker München
1946. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Franz Josef Ott. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild), 31 x 36 cm (Blatt).
50,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Ott 46″. – Aus einer Mappe ″12 Linolschnitte″ der Graphikklasse von Prof. Eduard Ege an der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München 1946. – Leichte Knickspuren im Rand. Mäßig guter Zustand.
Franz Josef Ott (1929 Moosburg - 1992 München). Oft liebevoll auch Beppo Ott. Deutscher Maler, Grafiker, Buchillustrator und Bühnenbildner. 1945 erst sechzehnjährig als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Schüler von Eduard Ege in der Graphikklasse der Meisterschule für Deutschlands Buchdrucker in München. Danach vorrangig als Buchillustrator tätig. Daneben diverse Gebrauchsgrafik, Firmenwerbung, Plakate etc. In den 1960er und 1970er Jahren verstärkt für Kinderbuch-Verlage wie Obpacher, Ravensburger oder Kiepenheuer & Witsch tätig. Den größten Erfolg feierte seine um 1969 erfundene Schulbuch-Figur "Uli der Fehlerteufel", mit der er bis 1985 über 20 Schulbücher ausstattete, bei einer Auflage von über 10 Millionen. Seit 1947 regelmäßig Entwürfe für Marionetten und Bühnenbilder für das Schwabinger Marionettenstudio “Das Kleine Spiel”.
Interieur (Sujet)Münchner Kunst 1945-1968Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Kunst der NachkriegszeitWohndesign & MöbeldesignMöbel & MobiliarMeisterschule für Deutschlands Buchdrucker München
You might also like the following works:
