Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N014533


Hofer, Karl. – „Auferstehung II”.

Um 1948. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Drey-Könige-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 27,6 x 19,7 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 39 cm (Blatt).


650,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rathenau 98. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″KHofer″. Link Titel: ″Auferstehung″. Wasserzeichen der Gmunder Papiermühle. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. In den Blatträndern geringfügig angestaubt. Guter Zustand.

Karl Hofer (1878 Karlsruhe - 1955 Berlin). Auch Carl Hofer. Deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne. 1896-1901 Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Leopold von Kalckreuth und Hans Thoma. Längere Aufenthalte in Italien, Frankreich und Indien. Der Symbolisus von Odilon Redon und Edward Munch übt starken Einfluss auf ihn aus, spätere Beeinflussung von El Gréco und Cézanne. 1908-13 in Paris. 1914-17 Zivilgefangener in Frankreich. Seit 1918 wieder in Berlin. 1919-33 Professor an der Kunstakademie Berlin. 1934 Entlassung als Hochschullehrer sowie Arbeits- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten. 1938 werden 313 seiner Werke aus deutschen Museen entfernt. 1943 Ausbombung und völlige Zerstörung seines Ateliers in Berlin. Nach dem Wiederaufbau der Hochschule für bildende Künste in Berlin wird Hofer 1949 ihr Direktor. 1955 werden kurz nach seinem Tod einige Werke auf der documenta 1 in Kassel gezeigt. Hofer zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus und expressiven Realismus.



Berliner Hochschule der KünsteKlassische Moderne (Kunstepoche)Expressionismus (Stilrichtung)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Auferstehung / Wiederauferstehung (Thema)Jesus Christus (Motiv)Christliche IkonografieKunst der NachkriegszeitBerliner Kunst / West-Berliner Kunst 1945-1968



You might also like the following works:

Lindenau, Erich. – „Baumwurzel”.

1948. Aquarell, auf ocker getöntem Büttenpapier. – Von Erich Lindenau. – 38,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),

850,00 €

Sitte, Willi. – „Böser Vogelflug”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf festem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Willi Sitte. – 41,4 x 27,1 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 32 cm (Blatt),

180,00 €

Hippold, Erhard. – „Sitzender Akt”.

1948. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 46,0 x 37,5 cm (Darstellung / Blatt),

290,00 €

Sandberg, Herbert. – „Verschiedener Meinung”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf genarbtem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Sandberg. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 30,3 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 55 x 39 cm (Blatt),

240,00 €

Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Evangelist Matthäus”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 24,5 x 16,7 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

50,00 €

Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Alter und neuer Obstbaum (An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen)”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 14,7 x 14,7 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

100,00 €

Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Tischgebet (Unser tägliches Brot gib uns heute)”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 15,0 x 17,6 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

120,00 €

Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Drei Kinder (Selig sind, die reinen Herzens sind)”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 17,8 x 15,3 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

120,00 €

Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Mann, eine Kerze anzündend”.

1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 9,6 x 10,8 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),

100,00 €

Kettner, Gerhard. – „Auferstehung”.

1983. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. 24/155. – 33,5 x 25,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 39 cm (Blatt),

240,00 €

Richter, Hans Theo. – „Alte Frau mit Jungen, nach rechts blickend”.

1948. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf weißem Achat-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 35,0 x 26,0 cm (Darstellung / Druckbild), 44 x 31 cm (Blatt),

500,00 €

Arnold, Walter. – „Sitzender Rückenakt”.

1948. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, mit Tusche in Grau laviert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – Unikat. – 42,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Hofer, Karl. – „Das Nest”.

1921. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, aufh hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – 27,7 x 23,2 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 26 cm (Blatt),

240,00 €

Hofer, Karl. – Zenana. – Blatt 9. – „Streit (Kämpfendes Paar)”.

1923. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf feinem gelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl Hofer. – Auflage 120 Exemplare. – 26,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckbild), 43 x 30 cm (Blatt),

550,00 €

Lasne, Michel. – „Christi Himmelfahrt”.

1620-1630. Kupferstich / Linienstich, auf Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Michel Lasne. – 25,3 x 16,2 cm (Darstellung), 25,8 x 16,6 cm (Platte), 27 x 18 cm (Blatt),

180,00 €

Großpietsch, Curt. – „Auferstehung der Toten”.

1945-1955. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf orange-ocker getöntem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Curt Großpietsch. – Unikat. – 21,4 x 30,1 cm (Darstellung / Blatt),

750,00 €

Tübke, Werner. – „Auferstehung”.

1984. Zinkografie / Federlithografie, in Sepia, auf hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Tübke. – Auflage Exemplar Nr. 12/60. – 45,2 x 26,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 54 x 35 cm (Blatt),

1.100,00 €