



Meier, Ruth. – „Bergstädtchen”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf genarbtem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 39,0 x 49,2 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 60 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel: ″Nachlaß Ruth Meier Radebeul″. – Tadellos. Sehr guter Erhaltungszustand.
Ruth Meier (1888 Leisning - 1965 Radebeul). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1908-13 Studium an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe unter anderem bei Walter Conz sowie an der Malerschule in Düsseldorf bei Lothar von Kunowski. 1913 Studienaufenthaltin Paris bei Maurice Denis. Ab 1914 lebte und arbeitete sie ständig in Dresden, wo sie durch Die Brücke und vom Sturm beeinflusst wurde. Ab Mitte der 1920er Jahre wandte sie sich mit Tier- und Landschaftsmotiven dem Holzschnitt zu. Im Februar 1945 verlor sie beim Bombenangriff fast ihr gesamtes Werk. Viele Darstellungen zeigen die Landschaft um Lößnitz wo sie nach dem Zweiten Weltkrieg lebte.
Radebeuler KünstlerLandschaft (Sujet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf genarbtem hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 39,0 x 49,2 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 60 cm (Blatt).
100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Nicht handsigniert. Verso Nachlass-Stempel: ″Nachlaß Ruth Meier Radebeul″. – Tadellos. Sehr guter Erhaltungszustand.
Ruth Meier (1888 Leisning - 1965 Radebeul). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1908-13 Studium an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe unter anderem bei Walter Conz sowie an der Malerschule in Düsseldorf bei Lothar von Kunowski. 1913 Studienaufenthaltin Paris bei Maurice Denis. Ab 1914 lebte und arbeitete sie ständig in Dresden, wo sie durch Die Brücke und vom Sturm beeinflusst wurde. Ab Mitte der 1920er Jahre wandte sie sich mit Tier- und Landschaftsmotiven dem Holzschnitt zu. Im Februar 1945 verlor sie beim Bombenangriff fast ihr gesamtes Werk. Viele Darstellungen zeigen die Landschaft um Lößnitz wo sie nach dem Zweiten Weltkrieg lebte.
Radebeuler KünstlerLandschaft (Sujet)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Naumann, Hermann. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Ohne Titel (Zwei Männer am Tisch)”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 28,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 28,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt),
160,00 €
Naumann, Hermann. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Ohne Titel (Der Kranke)”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 28,0 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 28,0 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 31 cm (Blatt),
160,00 €
Zürner, Klaus. – „Das Auferstehen”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Zürner. – 30,7 x 18,0 cm (Darstellung), 45 x 33 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Zürner. – 30,7 x 18,0 cm (Darstellung), 45 x 33 cm (Blatt),
75,00 €
Naumann, Hermann. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Ohne Titel (Mädchen an der Kutsche des Milchhändlers)”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – AUflage Exemplar Nr. 11/25. – 28,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – AUflage Exemplar Nr. 11/25. – 28,0 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),
160,00 €
Pukall, Egon. – „Lesende”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – 27,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 31 x 23 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – 27,6 x 19,0 cm (Darstellung / Druckstock), 31 x 23 cm (Blatt),
180,00 €
Hansen-Bahia. – „Zwei Krieger”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hansen-Bahia. – 41,0 x 31,0 cm (Darstellung), 58 x 39 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hansen-Bahia. – 41,0 x 31,0 cm (Darstellung), 58 x 39 cm (Blatt),
240,00 €
Weber, Horst. – „Profilbildnis”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 42,8 x 20,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 42,8 x 20,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Weber, Horst. – „Sitzende Schwangere”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 29,1 x 19,9 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 29,1 x 19,9 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),
80,00 €
Meier, Ruth. – „Mundharmonika spielender Junge”.
Um 1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 40,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 44 cm (Blatt),
Um 1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 40,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 57 x 44 cm (Blatt),
210,00 €
Pankok, Otto. – „Die Nova Mahala (Türkinnen)”.
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – Auflage 500 Exemplare. – 60,8 x 41,7 cm (Darstellung / Druckstock), 71 x 52 cm (Blatt),
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – Auflage 500 Exemplare. – 60,8 x 41,7 cm (Darstellung / Druckstock), 71 x 52 cm (Blatt),
800,00 €
Pukall, Egon. – „Annerose Mann im Coupe”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – 24,8 x 14,1 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 29 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – 24,8 x 14,1 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 29 cm (Blatt),
140,00 €
Weber, Horst. – „Schwangere Frau am Tisch”.
1958. Holzschnitt, in Rotbraun, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 29,1 x 19,7 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 30 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Rotbraun, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 29,1 x 19,7 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 30 cm (Blatt),
80,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Alpenveilchen”.
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 40,4 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 40,4 x 32,2 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
500,00 €
Szaif, Peter. – „Badende”.
1955. Linolschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Szaif. – 25,1 x 20,0 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 31 cm (Blatt),
1955. Linolschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Szaif. – 25,1 x 20,0 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 31 cm (Blatt),
180,00 €
Gotsch, Friedrich Karl. – „Das Gebet”.
1954. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Karl Gotsch. – 50,5 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 50 cm (Blatt),
1954. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Friedrich Karl Gotsch. – 50,5 x 35,0 cm (Darstellung / Druckstock), 65 x 50 cm (Blatt),
450,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Laternenfest im Hafen”.
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 32,2 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt),
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 32,2 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt),
450,00 €
Pukall, Egon. – „Doberschütz (Feierabend)”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – 39,0 x 57,2 cm (Darstellung / Druckstock), 46 x 62 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Egon Pukall. – 39,0 x 57,2 cm (Darstellung / Druckstock), 46 x 62 cm (Blatt),
350,00 €
Tucholski, Herbert. – „Am Gosener Graben”.
1954. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Schwarz & Hellgrau, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 17,4 x 23,9 cm (Darstellung / Druckstock), 21 x 26 cm (Blatt),
1954. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Schwarz & Hellgrau, auf rauem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Tucholski. – 17,4 x 23,9 cm (Darstellung / Druckstock), 21 x 26 cm (Blatt),
380,00 €
Münch, Armin. – „Liegendes Paar”.
1956. Linolschnitt, in Schwarz, auf rauem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armin Münch. – Auflage Exemplar Nr. 6/10. – 21,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckstock), 31 x 44 cm (Blatt),
1956. Linolschnitt, in Schwarz, auf rauem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Armin Münch. – Auflage Exemplar Nr. 6/10. – 21,0 x 28,0 cm (Darstellung / Druckstock), 31 x 44 cm (Blatt),
140,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Zweifler”.
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 38,9 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 38,9 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),
500,00 €
Meier, Ruth. – „Aus einem ostfriesischen Dorf”.
Um 1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Handdruck. – 19,7 x 30,4 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 51 cm (Blatt),
Um 1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Handdruck. – 19,7 x 30,4 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 51 cm (Blatt),
80,00 €
Naumann, Hermann. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Ohne Titel (Vor dem Antiquariat)”.
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – AUflage Exemplar Nr. 11/25. – 28,0 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),
1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – AUflage Exemplar Nr. 11/25. – 28,0 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 39 cm (Blatt),
160,00 €
Weber, Horst. – „Schwangere sich kämmend”.
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 42,8 x 20,6 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),
1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 42,8 x 20,6 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),
120,00 €
Szaif, Peter. – „Grasendes Fohlen”.
1954. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Szaif. – 14,1 x 17,4 cm (Darstellung / Druckstock), 20 x 22 cm (Blatt),
1954. Linolschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Szaif. – 14,1 x 17,4 cm (Darstellung / Druckstock), 20 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Meier, Ruth. – „Bauerngarten Lindenau (Bauernhäuser in Altlindenau Radebeul)”.
1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Rohse, Otto. – „Ein Wassergarten rankt (Zierfisch im Aquarium)”.
1954. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Rohse. – 10,3 x 15,7 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 19 cm (Blatt),
1954. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißem Japan-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Rohse. – 10,3 x 15,7 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 19 cm (Blatt),
80,00 €
Meier, Ruth. – „Regenschauer im Elbtal”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanimitat. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 18,1 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 23 x 33 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißlichem Japanimitat. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – 18,1 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 23 x 33 cm (Blatt),
50,00 €
