



Niederlößnitz (Radebeul). – Jacobstein. – Manfred Beyer. – „Jacobstein Radebeul”.
1989. Farbradierung / Strichätzung, in Schiefergrau & Schwarz, auf festem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 15,5 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Beyer 89″. Links Titel: ″Jacobstein Radebeul″. – Sehr gut erhalten.
Manfred Beyer (*1937 Erfurt, lebt und arbeitet in Weinböhla). Deutscher Maler und Grafiker. 1957-63 Studium Kunsterziehung an der Pädagogischen Fakultät der Hochschukle für bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner und Claus Weidensdorfer. 1963/64 Kunsterzieher in Leukersdorf. Anschließend wissenschaftlicher Assistent am Pädagogischen Institut Dresden. Ab 1966 als Kunsterzieher in Radebeul tätig. 1968-80 Lehrauftrag an der HfBK Dresden, Abteilung Abendstudium. Leiter einer eigenen Zeichenschule in Weinböhla.
Stadtansichten SachsenRadebeuler KünstlerRadebeul (Stadtteile)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Haus Fliegenwedel (Radebeul)Lößnitzgrund (Radebeul)Niederlößnitz (Radebeul)Jacobstein / Jacobsturm / Jakobsturm (Radebeul)
1989. Farbradierung / Strichätzung, in Schiefergrau & Schwarz, auf festem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 15,5 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 19 x 25 cm (Blatt).
30,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Beyer 89″. Links Titel: ″Jacobstein Radebeul″. – Sehr gut erhalten.
Manfred Beyer (*1937 Erfurt, lebt und arbeitet in Weinböhla). Deutscher Maler und Grafiker. 1957-63 Studium Kunsterziehung an der Pädagogischen Fakultät der Hochschukle für bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner und Claus Weidensdorfer. 1963/64 Kunsterzieher in Leukersdorf. Anschließend wissenschaftlicher Assistent am Pädagogischen Institut Dresden. Ab 1966 als Kunsterzieher in Radebeul tätig. 1968-80 Lehrauftrag an der HfBK Dresden, Abteilung Abendstudium. Leiter einer eigenen Zeichenschule in Weinböhla.
Stadtansichten SachsenRadebeuler KünstlerRadebeul (Stadtteile)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Haus Fliegenwedel (Radebeul)Lößnitzgrund (Radebeul)Niederlößnitz (Radebeul)Jacobstein / Jacobsturm / Jakobsturm (Radebeul)
You might also like the following works:
Beyer, Manfred. – „Weißes Roß Radebeul”.
1986. Farbradierung / Strichätzung, in Schiefergrau & Schwarz, auf festem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 11,4 x 15,4 cm (Darstellung / Platte), 18 x 24 cm (Blatt),
1986. Farbradierung / Strichätzung, in Schiefergrau & Schwarz, auf festem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 11,4 x 15,4 cm (Darstellung / Platte), 18 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Beyer, Manfred. – „Spitzhaus Radebeul”.
1989. Farbradierung / Strichätzung, in Schiefergrau & Schwarz, auf festem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 9,7 x 15,6 cm (Darstellung / Platte), 18 x 24 cm (Blatt),
1989. Farbradierung / Strichätzung, in Schiefergrau & Schwarz, auf festem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 9,7 x 15,6 cm (Darstellung / Platte), 18 x 24 cm (Blatt),
55,00 €
Beyer, Manfred. – „Waldschänke (Moritzburg)”.
1989. Farbradierung / Strichätzung, in Hellgrau & Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 5,4 x 4,8 cm (Darstellung / Platte), 10 x 12 cm (Blatt),
1989. Farbradierung / Strichätzung, in Hellgrau & Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Beyer. – 5,4 x 4,8 cm (Darstellung / Platte), 10 x 12 cm (Blatt),
25,00 €
Schumann, Johann Gottlob. – nach Christian Gottlob Hammer „Vue de Moritzburg (Schloss Moritzburg)”.
1808. Kupferstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottlob Schumann, nach Christian Gottlob Hammer. – 16,3 x 23,4 cm (Darstellung), 20,8 x 25,4 cm (Platte), 25 x 40 cm (Blatt),
1808. Kupferstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottlob Schumann, nach Christian Gottlob Hammer. – 16,3 x 23,4 cm (Darstellung), 20,8 x 25,4 cm (Platte), 25 x 40 cm (Blatt),
280,00 €
Richter-Lößnitz, Georg. – „Moritzburger Teiche”.
1912. Mischtechnik / Bleistift & Gouache, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Richter-Lößnitz. – Unikat. – 19,5 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),
1912. Mischtechnik / Bleistift & Gouache, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Richter-Lößnitz. – Unikat. – 19,5 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Wittig, Werner. – Grundhof (Radebeul). – „Haus im Schnee (Im Grundhof)”.
1972. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage 60 Exemplare. – 19,8 x 21,1 cm (Darstellung / Druckstock), 21,5 x 22 cm (Blatt),
1972. Holzriss / Holzriß, in Schwarz, auf rauem weißem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Werner Wittig. – Auflage 60 Exemplare. – 19,8 x 21,1 cm (Darstellung / Druckstock), 21,5 x 22 cm (Blatt),
120,00 €
Herrmann, Peter. – „Kleines Konzert am Belvedere (Schloss Wackerbarth)”.
1976. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem rauem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Probedruck. – 51,9 x 40,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 50 cm (Blatt),
1976. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem rauem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Probedruck. – 51,9 x 40,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 50 cm (Blatt),
440,00 €
Hippold, Erhard. – „In der Lößnitz”.
Um 1950. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Auflage Exemplar Nr. 3/100. – 12,0 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 35 cm (Blatt),
Um 1950. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Auflage Exemplar Nr. 3/100. – 12,0 x 20,2 cm (Darstellung / Platte), 25 x 35 cm (Blatt),
140,00 €
Meier, Ruth. – „Bauerngarten Lindenau (Bauernhäuser in Altlindenau Radebeul)”.
1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
1955. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Meier. – Unikat. – 17,1 x 25,0 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Herrmann, Peter. – „Radebeuler Elegie (Belvedere Schloss Wackerbarth im Mondschein)”.
1976. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem rauem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Probedruck. – 54,8 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 50 cm (Blatt),
1976. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem rauem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Herrmann. – Probedruck. – 54,8 x 47,0 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 50 cm (Blatt),
480,00 €
Walther, Fred. – „Radebeul. Bismarckturm, Spitzhaus & Weinberg”.
1987. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fred Walther. – 12,3 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 25 cm (Blatt),
1987. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fred Walther. – 12,3 x 17,6 cm (Darstellung / Platte), 20 x 25 cm (Blatt),
90,00 €
Hippold, Erhard. – „An der Kreuzung (Radebeul)”.
1970. Radierung / Strichätzung, partiell geschliffen, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – 19,3 x 26,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 37,5 cm (Blatt),
1970. Radierung / Strichätzung, partiell geschliffen, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – 19,3 x 26,7 cm (Darstellung / Platte), 35 x 37,5 cm (Blatt),
120,00 €
Hippold, Erhard. – „Straße in Radebeul”.
1940. Aquarell, darüber Feder in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt),
1940. Aquarell, darüber Feder in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt),
950,00 €
