



Zille, Rainer. – „Atelier”.
1994. Farblithografie / Pinsellithografie, in Gelb, Grün & Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 40/200. – 34,2 x 33,8 cm (Darstellung / Stein), 52 x 43 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″R. Zille 94″. Links Auflagenbezeichnung: ″40/200″. Im Stein diverse Inschriften. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Rainer Zille (1945 Merseburg - 2005 Saaldorf). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-72 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Franz Tippel. Seit 1972 freischaffend in Dresden tätig. Gemeinsam mit seinen Malerfreunden Helge Leiberg, Joachim Böttcher, Stefan Plenkers, Veit Hofmann und anderen bestimmte er das Bild der Dresdner Kunst in den 1970er Jahren maßgeblich mit. 2003 Bautzener Kunstpreis. 2004 Umzug nach Saaldorf. Werke sind u.a. in den ständigen Ausstellungen der Städtischen Galerie Dresden und der Kunstsammlung Neubrandenburg vertreten.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Atelier / Künstleratelier (Thema)Interieur (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Atelierszene (Sujet)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Dresdner Kunst 1989-2000Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)
1994. Farblithografie / Pinsellithografie, in Gelb, Grün & Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 40/200. – 34,2 x 33,8 cm (Darstellung / Stein), 52 x 43 cm (Blatt).
100,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″R. Zille 94″. Links Auflagenbezeichnung: ″40/200″. Im Stein diverse Inschriften. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Rainer Zille (1945 Merseburg - 2005 Saaldorf). Deutscher Maler und Grafiker. 1967-72 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Franz Tippel. Seit 1972 freischaffend in Dresden tätig. Gemeinsam mit seinen Malerfreunden Helge Leiberg, Joachim Böttcher, Stefan Plenkers, Veit Hofmann und anderen bestimmte er das Bild der Dresdner Kunst in den 1970er Jahren maßgeblich mit. 2003 Bautzener Kunstpreis. 2004 Umzug nach Saaldorf. Werke sind u.a. in den ständigen Ausstellungen der Städtischen Galerie Dresden und der Kunstsammlung Neubrandenburg vertreten.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Atelier / Künstleratelier (Thema)Interieur (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Atelierszene (Sujet)Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Dresdner Kunst 1989-2000Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)
You might also like the following works:
Süß, Klaus. – „Tanzstab”.
1994. Farbholzschnitt, in Dunkelblau & Schwarz, auf starkem Velin. – Von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 22/50. – 27,8 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
1994. Farbholzschnitt, in Dunkelblau & Schwarz, auf starkem Velin. – Von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 22/50. – 27,8 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Glöckner, Hermann. – Stankowski, Anton. – Duschek, Karl. – „Sterne. Stars”.
1994. Grafikmappe, 3 Farbsiebdrucke / Farbserigrafien. – Mappenwerk, von Hermann Glöckner & Anton Stankowski & Karl Duschek. – Auflage Exemplar Nr. 10/50. – 49,5 x 34,6 cm (Blätter), 50,5 x 36,2 cm (Mappe),
1994. Grafikmappe, 3 Farbsiebdrucke / Farbserigrafien. – Mappenwerk, von Hermann Glöckner & Anton Stankowski & Karl Duschek. – Auflage Exemplar Nr. 10/50. – 49,5 x 34,6 cm (Blätter), 50,5 x 36,2 cm (Mappe),
350,00 €
Plenkers, Stefan. – „Ohne Titel”.
1994. Farblithografie / Pinsellithografie, in Violett & Schwarz, auf festem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Stefan Plenkers. – Auflage Exemplar Nr. 31/200. – 36,6 x 27,3 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 43 cm (Blatt),
1994. Farblithografie / Pinsellithografie, in Violett & Schwarz, auf festem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Stefan Plenkers. – Auflage Exemplar Nr. 31/200. – 36,6 x 27,3 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 43 cm (Blatt),
180,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Stetig Holz”.
1994. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf festem hellchamois Velin. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 50,7 x 34,0 cm (Darstellung / Platte), 70 x 50 cm (Blatt),
1994. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf festem hellchamois Velin. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 50,7 x 34,0 cm (Darstellung / Platte), 70 x 50 cm (Blatt),
450,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Die vierte Dimension der Schmetterlingswelt”.
1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf hellchamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/35. – 14,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 33 x 35 cm (Blatt),
1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf hellchamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/35. – 14,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 33 x 35 cm (Blatt),
360,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Vorfall”.
1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf chamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/25. – 8,0 x 8,0 cm (Darstellung / Platte), 23 x 20 cm (Blatt),
1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf chamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/25. – 8,0 x 8,0 cm (Darstellung / Platte), 23 x 20 cm (Blatt),
170,00 €
Luther, Manfred. – Cogito ergo sum. – Scheibe. – „Cogito ergo sum”.
1994. Farboffset, in Schwarz & Gold, auf glattem weißem Karton. – Ausstellungsplakat, von Manfred Luther. – 70,4 x 49,8 cm (Darstellung / Blatt),
1994. Farboffset, in Schwarz & Gold, auf glattem weißem Karton. – Ausstellungsplakat, von Manfred Luther. – 70,4 x 49,8 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Im Wirbelwind”.
1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf chamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/35. – 6,9 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 23 cm (Blatt),
1994. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, aquarelliert, auf chamois Hahnemühle. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 3/35. – 6,9 x 9,8 cm (Darstellung / Platte), 20 x 23 cm (Blatt),
180,00 €
Tetzner, Heinz. – „Katze mit Wollknäuel”.
1994. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf Hahnemühle-Büttenkarton. – Von Heinz Tetzner. – 39,6 x 43,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48,5 x 58,5 cm (Blatt),
1994. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf Hahnemühle-Büttenkarton. – Von Heinz Tetzner. – 39,6 x 43,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48,5 x 58,5 cm (Blatt),
360,00 €
Zille, Rainer. – „Ohne Titel (Konstruktion mit Propeller)”.
1994. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 31/200. – 34,2 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 42 cm (Blatt),
1994. Farblithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in 3 Farben, auf festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Zille. – Auflage Exemplar Nr. 31/200. – 34,2 x 24,4 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 42 cm (Blatt),
90,00 €
Süß, Klaus. – „Selbstzüchtigung”.
1994. Farbholzschnitt, in Blau & Schwarz, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 23/50. – 27,7 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),
1994. Farbholzschnitt, in Blau & Schwarz, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 23/50. – 27,7 x 32,4 cm (Darstellung / Blatt),
60,00 €
