Pudlich, Robert. – „Laubbekränzte Gewandfigur”.
1930-1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf schwerem fasrigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Robert Pudlich. – Unikat. – 40,0 x 16,9 cm (Darstellung), 49 x 37 cm (Blatt).
390,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
8,00 € Europe
26,00 € worldwide
Rechts unten in schwarzer Feder signiert: ″Pudlich″. – Leichte Randmängel, Blattecke links unten stärker gestaucht. Sonst ohne Tadel. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Robert Pudlich (1905 Dortmund - 1962 Düsseldorf). Deutscher Grafiker, Maler und Bühnenbildner. Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 1924-26 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, u.a. bei Lothar von Kunowski. 1927 Zeichenoberlehrer-Examen. 1928 Studienreise nach Südfrankreich und Auszeichnung mit dem Großen Kunstpreis der Stadt Düsseldorf. Kontakt mit dem Kreis der Kunsthändlerin Johanna Ey. Mitglied der Rheinischen Sezession und des Deutschen Künstlerbundes. 1936 Beteiligung an der NS-Ausstellung "Westfront" in Essen. 1937 als entarteter Künstler verfehmt. 1939 Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf für das Bild "Dame in Blau". 1942-46 Aufenthalt auf Schloss Libermé in Kettenis (Eupen). 1943/44 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. Ab 1947 verstärkt als Bühnenbilder und Kostümbildner tätig, z.B. zu Inszenierungen von Gustaf Gründgens in Düsseldorf und Hamburg, auch für die Städtische Oper in Berlin. Daneben entstanden einige monumentale Wandmalereien, z.B. für das Opernhaus Düsseldorf. Ab 1955 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf.
Kategorien:
- 1930er Jahre
- Düsseldorfer Kunst 1900-1945
- Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)
- Gewandfigur / Gewandfiguren
- Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
You might also like the following works:




Do you have questions regarding this artwork? Please call us:

