Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N013819


Hippold, Erhard. – „Sitzender Akt”.

1948. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 46,0 x 37,5 cm (Darstellung / Blatt).


290,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Hippold 48″. – Rückseitig leichte Montagedpuren. Insgesamt sehr gut erhalten. Sehr guter Zustand.

Erhard Hippold (1909 Wilkau - 1972 Bad Gottleuba). Lehre zum Porzellanmaler. Ab 1926 in der kunstgewerblichen Abteilung der Vereinigten Technischen Schulen in Zwickau, wo sein Talent von dem Maler Hans Christoph entdeckt wird. 1928 Studium an der Kunstgewerbeakademie Dresden bei Carl Rade. 1931 Unterricht bei Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer, ab 1932 dessen Meisterschüler. 1933-39 freischaffend, zusätzlich tätig als Korsettzuschneider. 1933 muss er die Akademie aus politischen Grünen verlassen. 1934 Beginn der Künstlerfreundschaft mit Carl Lohse. 1936 Heirat mit Gussy Hippold Ahnert. 1939-45 als Soldat in englischer Kriegsgefangenschaft. Danach wieder freischaffend in Radebeul. 1949 übernahmen Gussy und Erhard Hippold die Miederwarenwerkstatt ihres Vaters im Haus Sorgenfrei im Stadtteil Oberlößnitz. In den 1950er Jahren beschäftigte er sich zunehmend mit Drucktechniken und unternahm Studienreisen an die Nord– und Ostsee und in die Länder des Baltikums.



Radebeuler KünstlerRadebeuler Kunst 1945-1968Akt / Aktdarstellung (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Dresdner Kunst 1945-1968



You might also like the following works:

Langner, Reinhold. – „Sitzende unter kahlen Bäumchen”.

1942. Zeichnung / Ölkreide, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 49,5 x 35,4 cm (Darstellung / Blatt),

1.200,00 €

Tröger, Fritz. – „Burganlage in Bautzen (Ortenburg)”.

1944. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf kräftigem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 24,0 x 32,9 cm (Darstellung / Blatt), 33 x 41,5 cm (Trägerkarton),

480,00 €

Lindenau, Erich. – „Baumwurzel”.

1948. Aquarell, auf ocker getöntem Büttenpapier. – Von Erich Lindenau. – 38,6 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt),

850,00 €

Peters, Hermann. – „Stillende Mutter”.

Um 1940. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, laviert, auf feinem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Peters. – Unikat. – 25,5 x 20,0 cm (Darstellung), 34 x 26 cm (Blatt),

190,00 €

Langner, Reinhold. – „Paar mit Kind”.

Um 1940. Mischtechnik / Ölkreide & Tusche, auf faserigem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Reinhold Langner. – Unikat. – 40,5 x 26,5 cm (Darstellung / Blatt),

850,00 €

Kempe, Fritz. – „Am Bug (bei Brest)”.

1943. Zeichnung / Kreide & Graphit, auf ockerfarbenem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 44,3 x 53,2 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Tröger, Fritz. – „Anhöhe mit Kieferngruppe”.

1947. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf hartem weißem J.-Whatman-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 33,2 x 50,3 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Tröger, Fritz. – „Blumenstrauss in Glasvase”.

1947. Mischtechnik / Aquarell & Feder, auf kräftigem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 64,5 x 49,6 cm (Darstellung / Blatt),

950,00 €

Kühl, Johannes. – „Zwei Aktfiguren vom Rücken”.

1947. Zeichnung / Bleistift, partiell gewischt, auf gelblichem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Kühl. – Unikat. – 24,0 x 14,0 cm (Darstellung), 29,5 x 21 cm (Blatt), 40 x 30,5 cm (Passepartout),

240,00 €

Nestler, Erika. – „Lachender Frauenkopf”.

Um 1940. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, aquarelliert, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erika Nestler. – Unikat. – 11,0 x 10,0 cm (Darstellung / Blatt),

22,50 €

Kutzer, Heinrich. – „Ruhender Tiger”.

Um 1950. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Kutzer. – Unikat. – 17,0 x 45,0 cm (Darstellung), 39,5 x 48 cm (Blatt),

120,00 €

Mau, Hans. – „Möbelpacker beim Umzug”.

1948-1950. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 35,3 x 50,1 cm (Darstellung / Blatt),

650,00 €

Mau, Hans. – „Tisch im Garten”.

1948-1950. Gouache, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Mau. – Unikat. – 44,5 x 32,5 cm (Darstellung / Blatt),

550,00 €

Schenkemeyer, Paul. – „Holsteinische Bäuerin (in Lutterbek)”.

1945. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Schenkemeyer. – Unikat. – 15,8 x 11,4 cm (Darstellung / Blatt),

75,00 €

Tröger, Fritz. – „Kühe auf der Weide”.

1949. Mischtechnik / Pastellkreide & Feder, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 40,6 x 58,3 cm (Darstellung / Blatt),

800,00 €

Röhrs, Fritz. – „Der Ziegenhirt”.

1949. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Röhrs. – Unikat. – 33,5 x 26,1 cm (Darstellung), 41 x 34 cm (Blatt),

550,00 €

Hippold, Erhard. – „Straße in Radebeul”.

1940. Aquarell, darüber Feder in schwarzer Tusche, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 42,0 x 60,0 cm (Darstellung / Blatt),

950,00 €