



Waske, Erich. – „Rheinlandschaft bei Godesberg”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Waske. – 24,0 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29 x 21 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Wasmuths Kunsthefte. Junge Berliner Kunst (Berlin: Wasmuth 1919), Bd. 6. – Im Stein rechts unten signiert. Unterhalb der Darstellung typografisch nummeriert. – Vollrandiges Exemplar. Papier etwas verbräunt. Guter Zustand.
Erich Waske (1889 Berlin - 1978 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des deutschen Expressionismus. 1906-08 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. 1910 Ausstellungsbeteiligung bei der Neuen Secession Berlin, 1911 bei der Münchner Secession. 1912 Studienaufenthalt in Paris. 1918-33 Mitglied der Neuen Secession Berlin. Beteiligung an den Ausstellungen der Berliner Akademie, 1927 mit Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff bei der Großen Berliner Kunstausstellung. 1931 Einzelausstellung in der Berliner Sezession. Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1937 als entartet diffamiert. 1943 Verlust von Wohnung und Atelier bei Bombenangriff auf Berlin. 1943-46 Evakuierung nach Ostpreußen. Auch als Entwerfer für Glasfenster, Mosaiken und Wandbilder tätig. 1951 und 1953 kleine Einzelausstellungen im Rathaus Schöneberg, 1959 Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung. Die Nationalgalerie Berlin bewahrt das Gemälde "Hafenmole" (1931).
Rhein (Fluss)RheintalBerliner Kunst 1900-1945Spätexpressionismus (Stilrichtung)Expressionismus (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Steindruck / Lithografie / LithographieBad GodesbergGodesberger RheintaltrichterBonn (Stadtteile)
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Waske. – 24,0 x 17,3 cm (Darstellung / Druckbild), 29 x 21 cm (Blatt).
50,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Aus: Wasmuths Kunsthefte. Junge Berliner Kunst (Berlin: Wasmuth 1919), Bd. 6. – Im Stein rechts unten signiert. Unterhalb der Darstellung typografisch nummeriert. – Vollrandiges Exemplar. Papier etwas verbräunt. Guter Zustand.
Erich Waske (1889 Berlin - 1978 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des deutschen Expressionismus. 1906-08 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg. 1910 Ausstellungsbeteiligung bei der Neuen Secession Berlin, 1911 bei der Münchner Secession. 1912 Studienaufenthalt in Paris. 1918-33 Mitglied der Neuen Secession Berlin. Beteiligung an den Ausstellungen der Berliner Akademie, 1927 mit Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff bei der Großen Berliner Kunstausstellung. 1931 Einzelausstellung in der Berliner Sezession. Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1937 als entartet diffamiert. 1943 Verlust von Wohnung und Atelier bei Bombenangriff auf Berlin. 1943-46 Evakuierung nach Ostpreußen. Auch als Entwerfer für Glasfenster, Mosaiken und Wandbilder tätig. 1951 und 1953 kleine Einzelausstellungen im Rathaus Schöneberg, 1959 Teilnahme an der Großen Berliner Kunstausstellung. Die Nationalgalerie Berlin bewahrt das Gemälde "Hafenmole" (1931).
Rhein (Fluss)RheintalBerliner Kunst 1900-1945Spätexpressionismus (Stilrichtung)Expressionismus (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Steindruck / Lithografie / LithographieBad GodesbergGodesberger RheintaltrichterBonn (Stadtteile)
You might also like the following works:
Volkmann, Hans Richard von. – „Am Wiesenbächl”.
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem gelblichen Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 24,3 x 17,2 cm (Darstellung), 40 x 33 cm (Blatt),
1912. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf leichtem gelblichen Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 24,3 x 17,2 cm (Darstellung), 40 x 33 cm (Blatt),
160,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Im Mittagsschatten”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,6 x 20,5 cm (Darstellung / Stein), 24 x 33 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Simili-Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 13,6 x 20,5 cm (Darstellung / Stein), 24 x 33 cm (Blatt),
100,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Schafherde durch den Wald ziehend”.
1913. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefer & Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,1 x 36,0 cm (Darstellung), 38 x 49 cm (Blatt),
1913. Farblithografie / Kreidelithografie, in Schiefer & Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 25,1 x 36,0 cm (Darstellung), 38 x 49 cm (Blatt),
190,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Othello”.
1919. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 29,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 32,5 cm (Stein),
1919. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – 29,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 49,5 x 32,5 cm (Stein),
180,00 €
Paeschke, Paul. – Sedan-Tage in Berlin 1914. – „Unter den Linden (Festtage in Berlin)”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
280,00 €
Großmann, Rudolf. – „Im Münchner Hofbräu”.
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – 17,0 x 21,5 cm (Darstellung), 22 x 26 cm (Blatt),
1916. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Großmann. – 17,0 x 21,5 cm (Darstellung), 22 x 26 cm (Blatt),
200,00 €
Vriesländer, John Jack. – Rose Mirliton. – „Cocotten”.
1914. Lithografie / Fotolithografie. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 16,5 x 21,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Fotolithografie. – Originale Künstlergrafik, von John Jack Vriesländer. – 16,5 x 21,0 cm (Darstellung), 28 x 38 cm (Blatt),
25,00 €
Hettner, Otto. – „Die Komödie (Shakespeare-Visionen)”.
1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt),
1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt),
100,00 €
Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),
120,00 €
Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),
50,00 €
Klemm, Walther. – „Simplicius”.
1913. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Probedruck. – 16,6 x 18,5 cm (Darstellung), 41 x 56 cm (Blatt),
1913. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem gelblichem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – Probedruck. – 16,6 x 18,5 cm (Darstellung), 41 x 56 cm (Blatt),
200,00 €
Hettner, Otto. – „Dem Andenken der Gefallenen”.
1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),
1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),
80,00 €
