



Kempe, Fritz. – „Aus Russland (Russische Holzkirche in Ostpolen/Weißrussland)”.
1943-1945. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 18,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 29 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Kempe″. – Eine sehr ähnliche, vielleicht aber nicht identische Holzkirche russischen Stils, die 1866 erbaute römisch-katholische Kirche Konstantin und Alena in Waloschyn (Валожын), nordöstlich von Minsk. – Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
PolenSpätexpressionismus (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Weißrussland / BelarusRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Dorflandschaft (Sujet)Ostpolen (Region)Holzkirche / HolzkirchenRussische Kirche / Russische KirchenMinsk (Umgebung)Leipziger Kunst 1900-1945
1943-1945. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 18,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 25 x 29 cm (Blatt).
75,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Kempe″. – Eine sehr ähnliche, vielleicht aber nicht identische Holzkirche russischen Stils, die 1866 erbaute römisch-katholische Kirche Konstantin und Alena in Waloschyn (Валожын), nordöstlich von Minsk. – Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
PolenSpätexpressionismus (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Weißrussland / BelarusRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Dorflandschaft (Sujet)Ostpolen (Region)Holzkirche / HolzkirchenRussische Kirche / Russische KirchenMinsk (Umgebung)Leipziger Kunst 1900-1945
You might also like the following works:
Kempe, Fritz. – „Kurischer Fischer”.
1930-1940. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 20,7 x 15,2 cm (Darstellung / Blatt),
1930-1940. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 20,7 x 15,2 cm (Darstellung / Blatt),
45,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerdorf im heraufziehenden Sturm (Nidden)”.
1930-1940. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
1930-1940. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
120,00 €
Kempe, Fritz. – „Alte polnische Mühle”.
1943-1945. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 12,4 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 28 x 40 cm (Blatt),
1943-1945. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 12,4 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 28 x 40 cm (Blatt),
80,00 €
Kempe, Fritz. – „Am Fluss (Bug bei Brest)”.
1943-1945. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,1 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 38 cm (Blatt),
1943-1945. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,1 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 38 cm (Blatt),
90,00 €
Kempe, Fritz. – „Am Bug (bei Brest)”.
1943. Zeichnung / Kreide & Graphit, auf ockerfarbenem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 44,3 x 53,2 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Kreide & Graphit, auf ockerfarbenem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 44,3 x 53,2 cm (Darstellung / Blatt),
180,00 €
Kempe, Fritz. – „Bei Terespol (Polnische Landschaft)”.
1943. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 19,3 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 19,3 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),
100,00 €
Kempe, Fritz. – „Flussauen am Bug (Ostpolen)”.
1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,3 x 30,8 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,3 x 30,8 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Kempe, Fritz. – „Alte Weide am Bug (Ostpolen)”.
1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,4 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,4 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
120,00 €
