



Kempe, Fritz. – „Bildnis einer alten Frau”.
1940-1950. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 16,8 x 14,3 cm (Darstellung / Platte), 28 x 23 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Kempe″. Am unteren Blattrand bezeichnet: ″Selbstdruck / FK / Selten!″. Dazu Monogramm-Stempel des Künstlers. – Vermutlich die Mutter des Künstlers. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
Porträt / PortraitLeipziger Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Realismus (Stilrichtung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)
1940-1950. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 16,8 x 14,3 cm (Darstellung / Platte), 28 x 23 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert: ″F. Kempe″. Am unteren Blattrand bezeichnet: ″Selbstdruck / FK / Selten!″. Dazu Monogramm-Stempel des Künstlers. – Vermutlich die Mutter des Künstlers. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
Porträt / PortraitLeipziger Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Realismus (Stilrichtung)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kopf / Köpfe (Sujet)
You might also like the following works:
Dix, Otto. – „Bildnis Dr. Fritz Löffler (Kopf)”.
1949. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage Exemplar Nr. 7/10. – 30,7 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
1949. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage Exemplar Nr. 7/10. – 30,7 x 21,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
3.000,00 €
Kretzschmar, Bernhard. – „Älterer Mann”.
Um 1950. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 30,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 35 cm (Blatt),
Um 1950. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Kretzschmar. – 30,3 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 41 x 35 cm (Blatt),
300,00 €
Pankok, Otto. – „Maxim Gorki”.
1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem gelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,0 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 34 cm (Blatt),
1947. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem gelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Pankok. – 30,0 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 34 cm (Blatt),
400,00 €
Luksch, Peter. – „Kopf eines Russen”.
1944/1946. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Luksch. – 26,8 x 19,9 cm (Darstellung), 40 x 31 cm (Blatt),
1944/1946. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Luksch. – 26,8 x 19,9 cm (Darstellung), 40 x 31 cm (Blatt),
50,00 €
Arnold, Walter. – „Kranführer M.”.
1944. Holzschnitt, Aquarellfarbe in Braun, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 28,7 x 19,7 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt), 49,5 x 38 cm (Trägerkarton),
1944. Holzschnitt, Aquarellfarbe in Braun, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 28,7 x 19,7 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt), 49,5 x 38 cm (Trägerkarton),
260,00 €
Klinger, Lothar. – „Die alte Safran Kora”.
1937. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Klinger. – 19,5 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),
1937. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Klinger. – 19,5 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),
40,00 €
Reichel, Franz. – „Porträt einer alten Frau”.
1939. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf braunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Reichel. – 32,0 x 27,0 cm (Darstellung), 34,5 x 29 cm (Blatt),
1939. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf braunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Franz Reichel. – 32,0 x 27,0 cm (Darstellung), 34,5 x 29 cm (Blatt),
60,00 €
Herbig, Otto. – „Mädchenkopf im Profil”.
1950. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Herbig. – 40,7 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
1950. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Herbig. – 40,7 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 35 cm (Blatt),
280,00 €
Richter, Hans Theo. – „Kopf der Mutter des Künstlers, mit linker Hand (Mutterbildnis IV)”.
1952/1953. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 2/12. – 32,3 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 35 cm (Blatt),
1952/1953. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 2/12. – 32,3 x 21,8 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 35 cm (Blatt),
420,00 €
Körnig, Hans. – „Meine Frau im Atelier”.
1953. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 14,7 x 10,4 cm (Darstellung / Platte), 25 x 15 cm (Blatt),
1953. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 14,7 x 10,4 cm (Darstellung / Platte), 25 x 15 cm (Blatt),
150,00 €
Weber, Andreas Paul. – „Selbstporträt”.
1953. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 32,8 x 29,6 cm (Darstellung / Druckbild), 35,8 x 32,1 cm (Tonplatte), 64 x 50 cm (Blatt),
1953. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, über sandfarbener Tonplatte, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 32,8 x 29,6 cm (Darstellung / Druckbild), 35,8 x 32,1 cm (Tonplatte), 64 x 50 cm (Blatt),
280,00 €
Kokoschka, Oskar. – „Gitta”.
1953. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – Auflage 120 Exemplare. – 43,0 x 57,1 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 66 cm (Blatt),
1953. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Oskar Kokoschka. – Auflage 120 Exemplare. – 43,0 x 57,1 cm (Darstellung / Druckbild), 53 x 66 cm (Blatt),
1.200,00 €
Dix, Otto. – „Der Archäologe (Dr. Walter Bachmann)”.
1953. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage Exemplar Nr. 10/10. – 39,2 x 32,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 46 cm (Blatt),
1953. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Dix. – Auflage Exemplar Nr. 10/10. – 39,2 x 32,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 46 cm (Blatt),
1.800,00 €
