



Kempe, Fritz. – „Drei Kurenkähne (Nidden)”.
1934. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hartem gelbem Maschinenpapier. – Von Fritz Kempe. – 38,1 x 46,7 cm (Darstellung), 43 x 51 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in rotem Kugelschreiber signiert und datiert: ″Fritz Kempe 1934″. Dazu in schwarzer Feder monogrammiert und bezeichnet: ″FK. Nidden″. Monogramm-Stempel. – Papier im oberen Rand stellenweise knittrig. Sonst tadellos. Noch guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
1930er JahreKurische Nehrung (Halbinsel)Leipziger Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Fischerhaus / FischerhäuserFischerboot / Fischerboote (Motiv)Nidden / NidaZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kurenkahn / Kurenkähne (Kurische Fischerboote)Keitelkahn / Keitelkähne (Kurische Fischerboote)
1934. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf hartem gelbem Maschinenpapier. – Von Fritz Kempe. – 38,1 x 46,7 cm (Darstellung), 43 x 51 cm (Blatt).
390,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in rotem Kugelschreiber signiert und datiert: ″Fritz Kempe 1934″. Dazu in schwarzer Feder monogrammiert und bezeichnet: ″FK. Nidden″. Monogramm-Stempel. – Papier im oberen Rand stellenweise knittrig. Sonst tadellos. Noch guter Zustand.
Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.
1930er JahreKurische Nehrung (Halbinsel)Leipziger Kunst 1900-1945Neue Sachlichkeit (Stilrichtung)Landschaft (Sujet)Fischerhaus / FischerhäuserFischerboot / Fischerboote (Motiv)Nidden / NidaZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Kurenkahn / Kurenkähne (Kurische Fischerboote)Keitelkahn / Keitelkähne (Kurische Fischerboote)
You might also like the following works:
Kempe, Fritz. – „Gebirgssee”.
Um 1930. Lithografie. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,0 x 43,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 50 cm (Blatt),
Um 1930. Lithografie. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,0 x 43,0 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 50 cm (Blatt),
50,00 €
Kempe, Fritz. – „Kleine Werft mit Fischkutter (Rügen)”.
1960-1965. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,5 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 34 x 43 cm (Blatt),
1960-1965. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,5 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 34 x 43 cm (Blatt),
150,00 €
Kempe, Fritz. – „Schiffswerft an der Ostsee (Kurische Nehrung)”.
1930-1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 15,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 25 x 35 cm (Blatt),
1930-1935. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf kräftigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 15,4 x 27,0 cm (Darstellung / Platte), 25 x 35 cm (Blatt),
100,00 €
Kempe, Fritz. – „Frauenbildnis”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Probedruck. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 24,7 x 24,8 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelblichem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Probedruck. – 22,6 x 24,8 cm (Darstellung), 24,7 x 24,8 cm (Blatt),
80,00 €
Kempe, Fritz. – „Diesbar an der Elbe”.
1960. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,1 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 43 cm (Blatt),
1960. Radierung / Kaltnadelradierung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 24,1 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 43 cm (Blatt),
120,00 €
Kempe, Fritz. – „Der Alte und das Bäumchen”.
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 14,7 x 11,4 cm (Darstellung / Druckstock), 22 x 16 cm (Blatt),
1925-1930. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 14,7 x 11,4 cm (Darstellung / Druckstock), 22 x 16 cm (Blatt),
25,00 €
Kempe, Fritz. – „Weg”.
1971. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 15,7 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 37 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 15,7 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 37 cm (Blatt),
60,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerdorf im heraufziehenden Sturm (Nidden)”.
1930-1940. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
1930-1940. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,2 x 29,3 cm (Darstellung / Platte), 27 x 39 cm (Blatt),
120,00 €
Kempe, Fritz. – „Alte polnische Mühle”.
1943-1945. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 12,4 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 28 x 40 cm (Blatt),
1943-1945. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 12,4 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 28 x 40 cm (Blatt),
80,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerhütte am Bodden”.
1930-1940. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,8 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 27 x 38 cm (Blatt),
1930-1940. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarz, auf weichem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,8 x 32,9 cm (Darstellung / Platte), 27 x 38 cm (Blatt),
120,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerhütten (Insel Rügen)”.
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
190,00 €
Kempe, Fritz. – „Ein Doppelnashorn”.
1961. Monotypie, in Schwarz, koloriert, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 36,9 x 51,2 cm (Darstellung), 48 x 58 cm (Blatt),
1961. Monotypie, in Schwarz, koloriert, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 36,9 x 51,2 cm (Darstellung), 48 x 58 cm (Blatt),
380,00 €
Kempe, Fritz. – „Anleger der Elbfähre Gohlis bei Dresden”.
1951. Zeichnung / Graphit & Farbkreide, auf grobem hellbraunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 25,2 x 39,7 cm (Darstellung / Blatt),
1951. Zeichnung / Graphit & Farbkreide, auf grobem hellbraunem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 25,2 x 39,7 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Kempe, Fritz. – „Stubaithal (Stubaital)”.
1924. Aquarell, in Deckweiß gehöht, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,0 x 36,5 cm (Darstellung), 35 x 41 cm (Blatt),
1924. Aquarell, in Deckweiß gehöht, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 32,0 x 36,5 cm (Darstellung), 35 x 41 cm (Blatt),
450,00 €
Kempe, Fritz. – „Ernte”.
1930-1935. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 20,3 x 14,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22 x 20 cm (Blatt),
1930-1935. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 20,3 x 14,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22 x 20 cm (Blatt),
60,00 €
Kempe, Fritz. – „Dünenlandschaft bei Nidden (Kurische Nehrung)”.
Um 1935. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Von Fritz Kempe. – 19,6 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1935. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Von Fritz Kempe. – 19,6 x 27,0 cm (Darstellung / Blatt),
50,00 €
Kempe, Fritz. – „Bei Terespol (Polnische Landschaft)”.
1943. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 19,3 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Kreide, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 19,3 x 28,5 cm (Darstellung / Blatt),
100,00 €
Kempe, Fritz. – „Flussauen am Bug (Ostpolen)”.
1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,3 x 30,8 cm (Darstellung / Blatt),
1943. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf leichtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 22,3 x 30,8 cm (Darstellung / Blatt),
90,00 €
Kempe, Fritz. – „Winterlandschaft bei Dresden”.
1963. Zeichnung / Graphit, auf hartem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 29,8 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
1963. Zeichnung / Graphit, auf hartem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 29,8 x 42,0 cm (Darstellung / Blatt),
260,00 €
Kempe, Fritz. – „Der Unersättliche. Ein Hecht”.
1962. Zeichnung / Graphit, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 29,8 x 41,2 cm (Darstellung / Blatt),
1962. Zeichnung / Graphit, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 29,8 x 41,2 cm (Darstellung / Blatt),
190,00 €
