Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N012423


Kempe, Fritz. – „Weg”.

1971. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 15,7 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 26 x 37 cm (Blatt).


60,00 €
incl. VAT excl. Shipping



6,00 € Germany  14,00 € Europe  32,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″Fritz Kempe″. Am Blattrand unten monogrammiert und datiert: ″FK 71″. In der Blattecke links unten bezeichnet: ″Selbstdruck″. In der Platte rechts unten nochmals Monogramm. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.

Fritz Kempe (1898 Leipzig - 1971 Dresden). Eigentlich Richard Johann Fritz Kempe. Deutscher Maler und Grafiker in Leipzig und Dresden. Lehre zum Schriftsetzer in Leipzig. Abendkurse an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1917-19 als Soldat im 1. Weltkrieg. 1919-22 Studium an der Kunstakademie Leipzig, unter anderem in der Radierklasse von Alois Kolb. Daneben Kunstgeschichte und Pädagogik an der dortigen Universität. 1922-39 Kunsterzieher im höheren Schuldienst in Leipzig. 1932-40 künstlerischer Leiter der Buchbinderei von Ferdinand Fickentscher. Gehörte dem Freundeskreis um Felix Skoda und Rudolf Lipus an. 1942 Ernennung zum Professor. 1943-45 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg. 1944 unter Verlust eines Großteils seines Werkes in Leipzig ausgebombt. Ab 1952 dauerhaft in Dresden ansässig. Auszeichnungen: 1935/36 Internationale Grafikschau Chicago, 1937 Grand Prix für Grafik der Weltausstellung Paris, 1938 Sächsische Staatsmedaille. Mitglied im Verband Bildender Künstler. 1953 und 1962 Teilnahme an der 3. und 5. Kunstausstellung der DDR in Dresden.



Spätexpressionismus (Stilrichtung)LandschaftsdarstellungLandschaft (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989



You might also like the following works:

Peuker, Wolfgang. – „Landschaft nach einer Schlacht (Pablo Neruda)”.

1973. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Peuker. – 24,7 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 51 x 38 cm (Blatt),

240,00 €

Peuker-Krisper, Annette. – „Hochzeit”.

1978. Radierung / Strichätzung, in Blauschwarz, mit Plattenton, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Annette Peuker-Krisper. – Auflage Exemplar Nr. 27/100. – 33,0 x 23,2 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),

120,00 €

Grzimek, Sabina. – „Frauenbildnis im Freien”.

1977. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – 24,7 x 31,8 cm (Darstellung / Platte), 40 x 54 cm (Blatt),

150,00 €

Müller-Schloen, Claus. – „Gebirgslandschaft”.

1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),

50,00 €

Butzmann, Manfred. – „Ufergestrüpp”.

1977. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Butzmann. – Druckerexemplar. – 12,3 x 14,0 cm (Darstellung / Platte), 27 x 27 cm (Blatt),

110,00 €

Kettner, Gerhard. – „Drei weibliche Akte”.

1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. 12/48. – 12,7 x 16,6 cm (Darstellung / Platte), 19 x 26 cm (Blatt),

130,00 €

Olbrich, Heinz. – „Sosopol - am Hafenviertel”.

1979. Radierung / Aquatinta. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Olbrich. – Auflage Exemplar Nr. 7/15. – 24,3 x 15,9 cm (Darstellung / Platte), 38 x 29 cm (Blatt),

70,00 €

Förster, Wieland. – „Einblick in Sitzende”.

1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf genarbtem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Wieland Förster. – Auflage Exemplar Nr. 17/200. – 15,0 x 19,7 cm (Darstellung / Platte), 37 x 36 cm (Blatt),

180,00 €

Blume-Benzler, Christel. – „Kleines Stilleben”.

1979. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christel Blume-Benzler. – Auflage Exemplar Nr. 7/15. – 24,4 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 49 x 38 cm (Blatt),

80,00 €

Olbrich, Heinz. – „Überm Hafen von Sosopol”.

1979. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Olbrich. – Auflage Exemplar Nr. 4/15. – 16,0 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 31 x 38 cm (Blatt),

70,00 €

Uhlig, Max. – „Baumkronenform”.

1979. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 11/20. – 26,5 x 33,5 cm (Darstellung / Platte), 40 x 46 cm (Blatt),

260,00 €

Cremer, Fritz. – „Liebespaar am Fenster”.

1970. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, aquarelliert, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 20,5 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),

190,00 €

Körnig, Hans. – „Blumenständer”.

1970. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 40. – 23,5 x 11,5 cm (Darstellung / Platte), 30 x 15 cm (Blatt),

190,00 €

Hrdlicka, Alfred. – „Masse und Macht II (Elias Canetti)”.

1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Hrdlicka. – Auflager Exemplar Nr. 64/120. – 40,0 x 49,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 65 cm (Blatt),

300,00 €

Wahl, Christine. – „Akt im Atelier”.

1975. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hartem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Wahl. – 23,0 x 32,8 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 41,5 cm (Blatt),

120,00 €