DE  EN




Druckgrafik

Article-No.: N012212


Erler, Georg. – Geistliche in der Theaterstraße in Würzburg (Wüstefeldhaus). – „Würzburg”.

Um 1910. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit zartem Plattenton, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Georg Erler. – 22,5 x 16,7 cm (Darstellung / Platte), 48 x 31 cm (Blatt).

180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany
8,00 € Europe
26,00 € worldwide

Rechts unten in Bleistift signiert: ″G Erler″. Links bezeichnet: ″Würzburg″. – Das Wüstefeldhaus ist ein barockes Wohn- und Geschäftshaus in der Theaterstraße 4, errichtet 1743 von Balthasar Neumann. Das Portal schmückt seit etwa 1760 eine Rokoko- Madonna von Lukas Anton van der Auwera. – Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.

Georg Erler (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall). Deutscher Maler, Grafiker und Radierer. 1891-94 Besuch der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1894-98 Studium an der dortigen Kunstakademie bei Gotthardt Kuehl und Hugo Bürkner. 1897 Studienreise nach Paris, 1898 nach München und Rom. Ab 1898 wieder in Dresden. 1901 zweijähriges Rom-Stipendium der Kunstakademie für die großformatige Radierung "Zwischen der Arbeit". 1902 Gründung der Künstlergruppe "Die Elbier" zusammen mit Ferdinand Dorsch und anderen Schülern von Gotthardt Kuehl. 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1900 entstanden zahlreiche Karikaturen, die 1932 in einer Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gewürdigt wurden. Er radierte zahlreiche Stadtansichten, Landschaften und Aktdarstellungen. Untergang eines Großteils des Werks beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945. Die letzten Lebensjahre verbrachte er in Ainring in Oberbayern.

Kategorien:

  • Barockarchitektur
  • Gotthardt Kuehl (Schule & Schüler)
  • Dresdner Kunst 1900-1945
  • Die Elbier (Künstlergruppe)
  • Würzburg (Stadt)
  • Straßenszene / Strassenszene (Sujet)
  • Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
  • Kleriker
  • Geistlicher / Geistliche / Priester (Motiv)
  • Theaterstraße (Würzburg)


You might also like the following works: