



Seufferheld, Heinrich. – „Alter Mann”.
1895. Radierung / Strichätzung, Schmirgel & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Seufferheld. – 28,1 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Musper 37. – Aus: Die Graphischen Künste (Wien: Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst 1905), Bd. 28. – In der Platte links unten gestochene Signatur: ″ORIGINAL-RADIERUNG VON H. SEUFFERHELD″. Rechts Drucker- & Verlagsadresse. – Kleiner Randriss rechts unten. Sonst guter Zustand.
Heinrich Seufferheld (1866 Weinsberg - 1940 Tübingen). Deutscher Zeichner, Maler und Radierer. 1884-87 auf Empfehlung von Carl Theodor von Piloty Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Freundschaft mit Max Slevogt. 1887/88 Militärdienst in Berlin, wo er danach die Malklasse der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste besuchte. 1889-91 nochmals Studium an der Kunstakademie München. Ab 1890 erste Radierungen. Nach 1891 Meisterschüler an der Königlichen Kunstschule in Stuttgart. Sommeraufenthalte in Neidlingen am Rand der Schwäbischen Alb. Ab 1900 eigenes Atelier im elterlichen Haus in Weinsberg. 1900 Paris-Stipendium des Württembergischen Kultusministeriums. 1909-33 Universitätszeichenlehrer, ab 1918 außerordentlicher Professor an der Universität Tübingen. 1920 Heirat mit der Bildhauerin Margarete Pietzcker. Sein ab 1918 geschaffener Radierzyklus "Des Todes Lied" kam erst 1924 heraus.
Münchner Schule (Sammelgebiet)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
1895. Radierung / Strichätzung, Schmirgel & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Seufferheld. – 28,1 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt).
90,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Musper 37. – Aus: Die Graphischen Künste (Wien: Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst 1905), Bd. 28. – In der Platte links unten gestochene Signatur: ″ORIGINAL-RADIERUNG VON H. SEUFFERHELD″. Rechts Drucker- & Verlagsadresse. – Kleiner Randriss rechts unten. Sonst guter Zustand.
Heinrich Seufferheld (1866 Weinsberg - 1940 Tübingen). Deutscher Zeichner, Maler und Radierer. 1884-87 auf Empfehlung von Carl Theodor von Piloty Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Freundschaft mit Max Slevogt. 1887/88 Militärdienst in Berlin, wo er danach die Malklasse der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste besuchte. 1889-91 nochmals Studium an der Kunstakademie München. Ab 1890 erste Radierungen. Nach 1891 Meisterschüler an der Königlichen Kunstschule in Stuttgart. Sommeraufenthalte in Neidlingen am Rand der Schwäbischen Alb. Ab 1900 eigenes Atelier im elterlichen Haus in Weinsberg. 1900 Paris-Stipendium des Württembergischen Kultusministeriums. 1909-33 Universitätszeichenlehrer, ab 1918 außerordentlicher Professor an der Universität Tübingen. 1920 Heirat mit der Bildhauerin Margarete Pietzcker. Sein ab 1918 geschaffener Radierzyklus "Des Todes Lied" kam erst 1924 heraus.
Münchner Schule (Sammelgebiet)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Langer, Theodor. – nach Wilhelm Steinhausen „Dieser nimmt die Sünder an und isset mit ihnen (Christus und die Sünder)”.
1895. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Wilhelm Steinhausen. – 19,7 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,8 x 40,2 cm (Platte), 36,5 x 47,5 cm (Blatt),
1895. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Wilhelm Steinhausen. – 19,7 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,8 x 40,2 cm (Platte), 36,5 x 47,5 cm (Blatt),
120,00 €
Zille, Heinrich. – „Herbst”.
1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13,8 x 23,1 cm (Platte), 26 x 34 cm (Blatt),
1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13,8 x 23,1 cm (Platte), 26 x 34 cm (Blatt),
1.500,00 €
Mohn, Ernst. – nach Alexander Stichart „Frommer Wunsch”.
1893. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Mohn, nach Alexander Stichart. – 25,2 x 18,8 cm (Darstellung), 33,1 x 24,5 cm (Platte), 42 x 33 cm (Blatt),
1893. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Mohn, nach Alexander Stichart. – 25,2 x 18,8 cm (Darstellung), 33,1 x 24,5 cm (Platte), 42 x 33 cm (Blatt),
75,00 €
Krausse, Alfred. – nach Georg von Boddien „Ordonnanzritt”.
1893. Radierung / Strrichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Alfred Krausse, nach Georg von Boddien. – 24,4 x 20,5 cm (Darstellung), 33,7 x 26,6 cm (Platte), 47,5 x 36,5 cm (Blatt),
1893. Radierung / Strrichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Alfred Krausse, nach Georg von Boddien. – 24,4 x 20,5 cm (Darstellung), 33,7 x 26,6 cm (Platte), 47,5 x 36,5 cm (Blatt),
90,00 €
Orlik, Emil. – „Landschaft (Weg vor dem Dorf)”.
1897/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. – Von Emil Orlik. – 6,2 x 12,9 cm (Darstellung), 6,8 x 13,5 cm (Platte), 21,5 x 27,5 cm (Blatt),
1897/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. – Von Emil Orlik. – 6,2 x 12,9 cm (Darstellung), 6,8 x 13,5 cm (Platte), 21,5 x 27,5 cm (Blatt),
150,00 €
Orlik, Emil. – „Am Felde”.
1896/1897. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Von Emil Orlik. – 6,9 x 13,1 cm (Darstellung), 7,4 x 13,8 cm (Platte), 9 x 15,5 cm (Blatt),
1896/1897. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Von Emil Orlik. – 6,9 x 13,1 cm (Darstellung), 7,4 x 13,8 cm (Platte), 9 x 15,5 cm (Blatt),
120,00 €
Orlik, Emil. – „Kurzweil”.
1896/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,6 x 5,1 cm (Darstellung), 7,1 x 5,6 cm (Platte), 8,5 x 6,5 cm (Blatt),
1896/1898. Radierung / Strichätzung & Vernis mou, in Schwarz, auf weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,6 x 5,1 cm (Darstellung), 7,1 x 5,6 cm (Platte), 8,5 x 6,5 cm (Blatt),
100,00 €
Langer, Theodor. – nach Alexander Stichart „Genoveva”.
1896. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Alexander Stichart. – 24,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,5 x 24,9 cm (Platte), 48 x 37 cm (Blatt),
1896. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Alexander Stichart. – 24,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,5 x 24,9 cm (Platte), 48 x 37 cm (Blatt),
160,00 €
Ubbelohde, Otto. – „Motiv aus Hessen”.
1897. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Von Otto Ubbelohde. – 18,6 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 36,5 x 28 cm (Blatt),
1897. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarzblau, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Von Otto Ubbelohde. – 18,6 x 15,8 cm (Darstellung / Platte), 36,5 x 28 cm (Blatt),
240,00 €
Halm, Peter. – nach Fritz von Uhde „Meine Töchter (Fritz von Uhde)”.
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Fritz von Uhde. – 16,2 x 20,4 cm (Darstellung), 18,7 x 23,8 cm (Platte), 50 x 33 cm (Blatt),
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Fritz von Uhde. – 16,2 x 20,4 cm (Darstellung), 18,7 x 23,8 cm (Platte), 50 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Volkmann, Hans Richard von. – „Landschaft bei Willingshausen”.
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung), 14,8 x 10,9 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),
1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung), 14,8 x 10,9 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),
110,00 €
