



Fekete, Esteban. – Holzschnittgeschichten. – „Der gute Rat”.
1969. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Esteban Fekete. – Auflage Exemplar Nr. 16/100. – 26,1 x 18,2 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Küfner 275. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Gedruckt von 5 Platten in violettem Lack, Gelb, Krapplack, Hellblau und Schwarz. - Blatt Nr. 5 der Folge ″Holzschnittgeschichten″. Mit originalem Umschlag und dem eigenen erklärenden Text: ″Maria Rosa war auf dem Lande groß geworden. (...)″ – Sehr guter Zustand.
Esteban Fekete (1924 Cinkota / Budapest - 2009 Dieburg). Deutsch-argentinischer Maler, Zeichner und Grafiker. Arbeitete in verschiedenen Techniken wie Öl und Tempera, aber auch in Mischtechniken auf Papier, Holz oder Hartfaser. Anfang der 1970er Jahre entstanden Email-Bilder, Zeichnungen und Linolschnitt. Seine ureigene Technik ist allerdings der Holzschnitt, insbesondere der Farbholzschnitt, mit dem er sich einen Namen machte. So entwickelte er eine eigene Schnitt- und Bearbeitungstechnik für die Holzplatten. Für die Farbgebung verwendete er eigens dafür gesuchte Ölfarben.
Akt / Aktdarstellung (Sujet)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikPaar / Paare (Motiv)
1969. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Esteban Fekete. – Auflage Exemplar Nr. 16/100. – 26,1 x 18,2 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt).
110,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Küfner 275. – Rechts unten in Bleistift signiert. Links Auflagenbezeichnung. – Gedruckt von 5 Platten in violettem Lack, Gelb, Krapplack, Hellblau und Schwarz. - Blatt Nr. 5 der Folge ″Holzschnittgeschichten″. Mit originalem Umschlag und dem eigenen erklärenden Text: ″Maria Rosa war auf dem Lande groß geworden. (...)″ – Sehr guter Zustand.
Esteban Fekete (1924 Cinkota / Budapest - 2009 Dieburg). Deutsch-argentinischer Maler, Zeichner und Grafiker. Arbeitete in verschiedenen Techniken wie Öl und Tempera, aber auch in Mischtechniken auf Papier, Holz oder Hartfaser. Anfang der 1970er Jahre entstanden Email-Bilder, Zeichnungen und Linolschnitt. Seine ureigene Technik ist allerdings der Holzschnitt, insbesondere der Farbholzschnitt, mit dem er sich einen Namen machte. So entwickelte er eine eigene Schnitt- und Bearbeitungstechnik für die Holzplatten. Für die Farbgebung verwendete er eigens dafür gesuchte Ölfarben.
Akt / Aktdarstellung (Sujet)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche GraphikPaar / Paare (Motiv)
You might also like the following works:
Sell, Lothar. – Grimms Märchen. – „Das Waldhaus”.
1969. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 30,6 x 42,2 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 45 cm (Blatt),
1969. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – 30,6 x 42,2 cm (Darstellung / Druckstock), 34 x 45 cm (Blatt),
180,00 €
Sell, Lothar. – Grimms Märchen. – „Der Wolf und die sieben Geißlein”.
1969. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf rauem weißem Japan-Imitat. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 84/110. – 30,2 x 41,5 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 50 cm (Blatt),
1969. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf rauem weißem Japan-Imitat. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 84/110. – 30,2 x 41,5 cm (Darstellung / Druckstock), 44 x 50 cm (Blatt),
300,00 €
Weber, Andreas Paul. – Simplicissimus. – „Hunde und Katze, einen Mann anfallend”.
1969/1984. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,4 x 18,0 cm (Darstellung), 29,6 x 21,0 cm (Tonplatte), 51 x 39 cm (Blatt),
1969/1984. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,4 x 18,0 cm (Darstellung), 29,6 x 21,0 cm (Tonplatte), 51 x 39 cm (Blatt),
90,00 €
Sylvester, Peter. – „Aragonien (Alma-Ata)”.
1969/1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Probedruck Exemplar Nr. 15. – 23,4 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),
1969/1970. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Probedruck Exemplar Nr. 15. – 23,4 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 42 cm (Blatt),
140,00 €
Weber, Andreas Paul. – Simplicissimus. – „Die Höllengeister Geiz und Verschwendung”.
1969/1984. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,3 x 17,4 cm (Darstellung), 29,1 x 19,8 cm (Tonplatte), 51 x 39 cm (Blatt),
1969/1984. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,3 x 17,4 cm (Darstellung), 29,1 x 19,8 cm (Tonplatte), 51 x 39 cm (Blatt),
100,00 €
Weber, Andreas Paul. – Simplicissimus. – „Die Rekrutierung”.
1969/1988. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,7 x 18,5 cm (Darstellung), 29,6 x 20,8 cm (Tonplatte), 51 x 38 cm (Blatt),
1969/1988. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,7 x 18,5 cm (Darstellung), 29,6 x 20,8 cm (Tonplatte), 51 x 38 cm (Blatt),
100,00 €
Weber, Andreas Paul. – Simplicissimus. – „Simplicius und der Einsiedler”.
1969/1984. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,2 x 17,9 cm (Darstellung), 28,8 x 20,1 cm (Tonplatte), 51 x 38 cm (Blatt),
1969/1984. Lithografie / Kreide- & Federlithografie, in Schwarz, über Tonplatte, auf weißem Zerkall-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Andreas Paul Weber. – 26,2 x 17,9 cm (Darstellung), 28,8 x 20,1 cm (Tonplatte), 51 x 38 cm (Blatt),
100,00 €
Naumann, Hermann. – Soledades (Luis de Gongora). – Blatt 10. – „Vögel”.
1969. Lithografie / Federlithografie, in Punktiermanier, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Probedruck. – 26,5 x 21,4 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Federlithografie, in Punktiermanier, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Probedruck. – 26,5 x 21,4 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
140,00 €
