



Grimm, Willem. – „Sechs Rummelpottkinder (Kinderfastnacht)”.
Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willem Grimm. – 34,4 x 51,7 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 65 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Griffelkunst 298 B2. – Nicht handsigniert. Verso in Bleistift nummeriert. – Tadelloses Exemplar. Sehr guter Zustand.
Willem Grimm (1904 Eberstadt bei Darmstadt - 1986 Hamburg). Auch Wilhelm Grimm. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Werkkunstschule Offenbach bei Rudolf Koch, Ludwig Enders. Koch und Karl Caspar. 1922 in der Künstlerkolonie Worpswede Berührung mit dem Werk von Paula Modersohn-Becker. Ab 1924 Studium an der Landeskunstschule Hamburg (heute Hochschule für bildende Künste, HfBK) bei Willi Titze. Mitglied der Hamburger Sezession, entwickelte mit Karl Ballmer, Karl Kluth und Kurt Löwengard den sogenannten Hamburger Sezessionsstil. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff. Förderung durch die Kunsthistorikerin Rosa Schapire sowie die Mäzeninnen Cläre Grimm und Emmi Ruben. 1929 Mitglied des Altonaer Künstlervereins, später der Hamburgischen Künstlerschaft, 1962 der Darmstädter Sezession. 1943 Verlust des Ateliers und des Frühwerks in der Bombardierung Hamburgs. 1946-69 Professor an der Hamburger Landeskunstschule.
FastnachtKarneval / FaschingHamburger Kunst 1945-1968Hamburger LandeskunstschuleKind / Kinder (Motiv)KinderfaschingHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kinder & KindheitRummelpott
Um 1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willem Grimm. – 34,4 x 51,7 cm (Darstellung / Druckstock), 49 x 65 cm (Blatt).
80,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Griffelkunst 298 B2. – Nicht handsigniert. Verso in Bleistift nummeriert. – Tadelloses Exemplar. Sehr guter Zustand.
Willem Grimm (1904 Eberstadt bei Darmstadt - 1986 Hamburg). Auch Wilhelm Grimm. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Werkkunstschule Offenbach bei Rudolf Koch, Ludwig Enders. Koch und Karl Caspar. 1922 in der Künstlerkolonie Worpswede Berührung mit dem Werk von Paula Modersohn-Becker. Ab 1924 Studium an der Landeskunstschule Hamburg (heute Hochschule für bildende Künste, HfBK) bei Willi Titze. Mitglied der Hamburger Sezession, entwickelte mit Karl Ballmer, Karl Kluth und Kurt Löwengard den sogenannten Hamburger Sezessionsstil. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff. Förderung durch die Kunsthistorikerin Rosa Schapire sowie die Mäzeninnen Cläre Grimm und Emmi Ruben. 1929 Mitglied des Altonaer Künstlervereins, später der Hamburgischen Künstlerschaft, 1962 der Darmstädter Sezession. 1943 Verlust des Ateliers und des Frühwerks in der Bombardierung Hamburgs. 1946-69 Professor an der Hamburger Landeskunstschule.
FastnachtKarneval / FaschingHamburger Kunst 1945-1968Hamburger LandeskunstschuleKind / Kinder (Motiv)KinderfaschingHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Kinder & KindheitRummelpott
You might also like the following works:
Schubert, Otto. – „Blühende Kastanie”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 30,0 x 25,2 cm (Darstellung / Druckstock), 41 x 30 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 30,0 x 25,2 cm (Darstellung / Druckstock), 41 x 30 cm (Blatt),
150,00 €
Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rittersporn”.
1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),
1948. Farbholzschnitt, Aquarellfarben, von 4 Platten, auf Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 42,5 x 31,5 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 40 cm (Blatt),
400,00 €
Nehmer, Rudolf. – Die Bergpredigt. – „Mann, eine Kerze anzündend”.
1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 9,6 x 10,8 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),
1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf wolkigem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Nehmer. – 9,6 x 10,8 cm (Darstellung / Druckstock), 35 x 25 cm (Blatt),
100,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Zwei Frauen im Bade”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 58,0 x 36,0 cm (Darstellung), 67 x 45 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 58,0 x 36,0 cm (Darstellung), 67 x 45 cm (Blatt),
580,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Wiesenhügel mit Weidezaun”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem grobfasrigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 45,1 x 60,0 cm (Darstellung), 53 x 68 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgelbem grobfasrigem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 45,1 x 60,0 cm (Darstellung), 53 x 68 cm (Blatt),
850,00 €
Hausmann, Raoul. – „Ohne Titel (Pegasus)”.
1949/1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Raoul Hausmann. – 24,8 x 16,7 cm (Darstellung / Druckstock), 36,5 x 32 cm (Blatt),
1949/1950. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Raoul Hausmann. – 24,8 x 16,7 cm (Darstellung / Druckstock), 36,5 x 32 cm (Blatt),
260,00 €
