Grafikliebhaber | Onlineshop for Grphic | Views, Maps, Prints, Drawings & Watercolor Paintings
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Article-No.: N011026


Hettner, Otto. – „Stehender weiblicher Rückenakt”.

1915-1920. Lithografie / Kreidelithografie, in Rötelton, auf feinem hellem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 64,2 x 29,4 cm (Darstellung / Druckbild), 66 x 46 cm (Blatt).


290,00 €
incl. VAT excl. Shipping



0,00 € Germany  8,00 € Europe  26,00 € worldwide  


Rechts unten in Bleistift signiert: ″Otto Hettner″. Wasserzeichen. – Selten. – Äußere Blattkanten kaum merklich angestaubt. Insgesamt sehr guter Zustand.

Otto Hettner (1875 Dresden - 1931 Dresden). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium bei Poetzelberger an der Kunsthochschule Karlsruhe und an der Académie Julian in Paris. Ab 1897 Bekanntschaft mit dem norwegischen Maler Edward Munch und Vermittlung einiger grafischen Arbeiten nach Dresden. Bis 1903 häufige Aufenthalte in Paris. Einflüsse der französischen Neo-Impressionisten sind in seinem Werk zu erkennen. 1903-04 betreute er das Pariser Atelier von Edward Munch. 1904-11 Aufenthallt in Florenz. Ab 1913 wieder in Dresden. Ab 1916 im Vorstand der Freien Secession. Ab 1917 Leiter des Aktsaales der Hochschule für bildende Künste in Dresden, an der er 1918 bis 1927 als Professor und zeitweise als Präsident wirkte.



Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Expressionismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Dresdner Kunst 1900-1945



You might also like the following works:

Hettner, Otto. – „Dem Andenken der Gefallenen”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,2 x 17,0 cm (Darstellung / Stein), 32 x 25 cm (Blatt),

80,00 €

Hettner, Otto. – „Strandidyll”.

1924. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 22,0 x 35,0 cm (Darstellung), 30 x 40 cm (Blatt),

75,00 €

Hettner, Otto. – „Die Komödie (Shakespeare-Visionen)”.

1918. Lithografie / Kreidelithografie. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – Auflage 150 Exemplare. – 20,5 x 30,5 cm (Darstellung / Stein), 33 x 41 cm (Blatt),

100,00 €

Hettner, Otto. – „Kauernder Gorilla”.

1918. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Hettner. – 28,4 x 27,5 cm (Darstellung / Stein), 46 x 59 cm (Blatt),

180,00 €

Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil I. – „Die Verwandlungen des Träumers II”.

1919. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 29/60. – 24,7 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),

190,00 €

Büttner, Erich. – „Gräber”.

1915. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 41,5 x 33,5 cm (Darstellung / Blatt),

40,00 €

Büttner, Erich. – „Sommernachtstraum (Zettels Verwandlung)”.

1919. Radierung / Strichätzung & Roulette, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Büttner. – 23,0 x 29,9 cm (Darstellung), 36 x 48 cm (Blatt),

90,00 €

Felixmüller, Conrad. – „Mutter mit Kind”.

1918. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobem gelbem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Conrad Felixmüller. – 22,5 x 19,0 cm (Darstellung), 25,5 x 15,5 cm (Blatt),

450,00 €

Seewald, Richard. – „Kämpfende Vögel und Reiter”.

1915-1920. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, auf feinem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Richard Seewald. – Auflage Exemplar Nr. 92/100. – 13,5 x 17,7 cm (Darstellung / Platte), 21 x 29 cm (Blatt),

200,00 €

Badt, Kurt. – „Selbstbildnis”.

1919. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Kurt Badt. – 22,6 x 16,3 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

50,00 €

Jaeckel, Willy. – „Weiblicher Akt”.

1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Willy Jaeckel. – 17,5 x 26,4 cm (Darstellung), 24 x 31 cm (Blatt),

120,00 €

Künzig, Erika Maria. – „Die Muttergottes mit den Rehen”.

1919. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erika Maria Künzig. – 24,3 x 16,4 cm (Darstellung), 31 x 24 cm (Blatt),

60,00 €