


Chagall, Marc. – „L’ange survolant la forêt (Der Engel, der über den Wald fliegt)”.
1960. Farblithografie / Pinsellithografie, in 8 Farben, auf glattem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Marc Chagall. – Auflage Exemplar Nr. 1/2000. – 32,0 x 24,5 cm (Darstellung / Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Mourlot 288. Cramer 43. – Aus: Fernand Mourlot, Chagall Lithograph [2]. 1957-1962 (Monte Carlo: Éditions André Sauret 1963). – Nicht handsigniert. Nicht näher bezeichnet. – Druck von 1960 bei Mourlot Freres in Paris. Eine von insgesamt 28 blattgroßen Original- Lithografien, die Chagall 1960-74 zur Ausstattung der 4 Bände des Werkverzeichnisses seiner Lithografien schuf. Nicht zu verwechseln mit den später auf Bütten reproduzierten Kunstdrucken. – Sehr guter Zustand.
Marc Chagall (1887 Peskowatik bei Witebsk/ Weißrussland - 1985 Saint-Paul-de-Vence / Frankreich). Eigentlich Moische Chazkelewitsch Schagalow. Weißrussisch-französischer Maler und Grafiker. 1906 Lehre beim Maler Jehuda Pen in Witebsk. 1907-08 Studium an der Kaiserlichen Kunstakademie Petersburg. Ab 1908 an der Kunstschule Zwanzerou. 1910 Parisaufenthalt, Prägung durch die intensive Farbigkeit van Goghs und der Fauves. 1912 Teilnahme am Salon des Indépendants in Paris. 1914 erste Einzelausstellung in Berlin. Verlust vieler Bilder bei Kriegsausbruch. 1917 Gründung einer modernen Kunstschule in seinem Heimatort. 1923 Übersiedlung nach Paris. 1926 erste Ausstellung in New York. 1937 Französische Staatsbürgerschaft und Beschlagnahmung vieler Werke. 1941 Exil in New York. 1948 Rückkehr und endgültige Niederlassung in Frankreich. 1959 Ehrendoktorwürde der Universität Glasgow. Seit 1964 Gestaltung von Glasfenstern. Ehrendoktor der Universität Notre-Dame. 1977 erhält er das großes Kreuz der Ehrenlegion. Chagall zählt zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne und ist als Maler-Poet bekannt, dessen Bilder - stets aufgeladen von Symbolen - sich keinem Stil eindeutig zuschreiben lassen.
Klassische ModerneSymbolismusPhantastischer RealismusFranzösische GrafikMagischer Realismus (Stilrichtung)Marc ChagallEngel / Engelsfigur (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Lyrischer Realismus (Stilrichtung)
1960. Farblithografie / Pinsellithografie, in 8 Farben, auf glattem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Marc Chagall. – Auflage Exemplar Nr. 1/2000. – 32,0 x 24,5 cm (Darstellung / Blatt).
300,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Mourlot 288. Cramer 43. – Aus: Fernand Mourlot, Chagall Lithograph [2]. 1957-1962 (Monte Carlo: Éditions André Sauret 1963). – Nicht handsigniert. Nicht näher bezeichnet. – Druck von 1960 bei Mourlot Freres in Paris. Eine von insgesamt 28 blattgroßen Original- Lithografien, die Chagall 1960-74 zur Ausstattung der 4 Bände des Werkverzeichnisses seiner Lithografien schuf. Nicht zu verwechseln mit den später auf Bütten reproduzierten Kunstdrucken. – Sehr guter Zustand.
Marc Chagall (1887 Peskowatik bei Witebsk/ Weißrussland - 1985 Saint-Paul-de-Vence / Frankreich). Eigentlich Moische Chazkelewitsch Schagalow. Weißrussisch-französischer Maler und Grafiker. 1906 Lehre beim Maler Jehuda Pen in Witebsk. 1907-08 Studium an der Kaiserlichen Kunstakademie Petersburg. Ab 1908 an der Kunstschule Zwanzerou. 1910 Parisaufenthalt, Prägung durch die intensive Farbigkeit van Goghs und der Fauves. 1912 Teilnahme am Salon des Indépendants in Paris. 1914 erste Einzelausstellung in Berlin. Verlust vieler Bilder bei Kriegsausbruch. 1917 Gründung einer modernen Kunstschule in seinem Heimatort. 1923 Übersiedlung nach Paris. 1926 erste Ausstellung in New York. 1937 Französische Staatsbürgerschaft und Beschlagnahmung vieler Werke. 1941 Exil in New York. 1948 Rückkehr und endgültige Niederlassung in Frankreich. 1959 Ehrendoktorwürde der Universität Glasgow. Seit 1964 Gestaltung von Glasfenstern. Ehrendoktor der Universität Notre-Dame. 1977 erhält er das großes Kreuz der Ehrenlegion. Chagall zählt zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne und ist als Maler-Poet bekannt, dessen Bilder - stets aufgeladen von Symbolen - sich keinem Stil eindeutig zuschreiben lassen.
Klassische ModerneSymbolismusPhantastischer RealismusFranzösische GrafikMagischer Realismus (Stilrichtung)Marc ChagallEngel / Engelsfigur (Motiv)Farblithografie / Farblithographie / Farbsteindruck (Drucktechnik)Lyrischer Realismus (Stilrichtung)
You might also like the following works:
Chagall, Marc. – „Le Village”.
1977. Farblithografie / Pinsellithografie, in Blau, Hellgrau & Schwarz, auf festem weißem Velin. – Von Marc Chagall. – Auflage 15000 Exemplare. – 29,3 x 56,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 56 cm (Blatt),
1977. Farblithografie / Pinsellithografie, in Blau, Hellgrau & Schwarz, auf festem weißem Velin. – Von Marc Chagall. – Auflage 15000 Exemplare. – 29,3 x 56,4 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 56 cm (Blatt),
240,00 €
Miro, Joan. – „La Chasseresse (Die Jägerin)”.
1965. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – 38,0 x 27,6 cm (Darstellung / Blatt),
1965. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf glattem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – 38,0 x 27,6 cm (Darstellung / Blatt),
200,00 €
Miro, Joan. – „Ronde de nuit (Nachtwache)”.
1970. Farblithografie / Pinsellithografie, in 6 Farben, auf glattem weißem Velinkarton. – Von Joan Miro. – 38,4 x 55,8 cm (Darstellung / Blatt),
1970. Farblithografie / Pinsellithografie, in 6 Farben, auf glattem weißem Velinkarton. – Von Joan Miro. – 38,4 x 55,8 cm (Darstellung / Blatt),
80,00 €
Miro, Joan. – „Litografia VI”.
1975. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – 31,4 x 47,1 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 53 cm (Blatt),
1975. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Joan Miro. – 31,4 x 47,1 cm (Darstellung / Druckbild), 35 x 53 cm (Blatt),
120,00 €
Chagall, Marc. – „Imagination reine du monde (Crucifixion mystique)”.
1950. Farblithografie / Pinsellithografie, in 6 Farben, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Marc Chagall. – 35,8 x 51,7 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 56 cm (Blatt),
1950. Farblithografie / Pinsellithografie, in 6 Farben, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Marc Chagall. – 35,8 x 51,7 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 56 cm (Blatt),
120,00 €
Van Dongen, Kees. – „Rencontre au bois”.
1950. Farblithografie / Pinsellithografie, in 9 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kees van Dongen. – Auflage Exemplar Nr. 102/290. – 31,0 x 51,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 56 cm (Blatt),
1950. Farblithografie / Pinsellithografie, in 9 Farben, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Kees van Dongen. – Auflage Exemplar Nr. 102/290. – 31,0 x 51,0 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 56 cm (Blatt),
1.200,00 €
