



Schlotter, Eberhard. – „Eine Handtasche I (Mädchen am Tisch)”.
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 39,8 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 56 x 49 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Blatt aus der Serie ″Eine Handtasche. Paraphrasen über einen Gegenstand″ von 1963. – Tadelloser Zustand.
Eberhard Schlotter (1921 Hildesheim - 2014 Altea bei Alicante / Spanien). Deutscher Maler und Grafiker. Erlernte ab 1936/37 Kaltnadelradierung und Aquatinta bei Wilhelm Maigatter an der Handwerks- und Gewerbeschule Hildesheim. Bis 1939 Malerlehre. 1939-41 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. 1941 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. 1941 als Soldat nach Russland eingezogen und 1944 schwer verwundet. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft zunächst freischaffend in Darmstadt tätig, wo er in den 1950er Jahren zahlreiche Wandbild-Projekte verwirklichte. 1955-57 Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. 1977-81 radierte er einen Zyklus von 160 Blättern zu Miguel de Cervantes "Don Quijote" - sein grafisches Hauptwerk. 1991/92 Ehrengast der Villa Massimo in Rom, 1994 Bundesverdienstkreuz am Bande.
Akademie der Bildenden Künste MünchenDarmstädter Künstlerinnen / Darmstädter Künstler (Sammelgebiet)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Surrealismus (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
1963. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 21/35. – 39,8 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 56 x 49 cm (Blatt).
180,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
Rechts unten in Bleistift signiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung. – Blatt aus der Serie ″Eine Handtasche. Paraphrasen über einen Gegenstand″ von 1963. – Tadelloser Zustand.
Eberhard Schlotter (1921 Hildesheim - 2014 Altea bei Alicante / Spanien). Deutscher Maler und Grafiker. Erlernte ab 1936/37 Kaltnadelradierung und Aquatinta bei Wilhelm Maigatter an der Handwerks- und Gewerbeschule Hildesheim. Bis 1939 Malerlehre. 1939-41 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. 1941 Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München. 1941 als Soldat nach Russland eingezogen und 1944 schwer verwundet. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft zunächst freischaffend in Darmstadt tätig, wo er in den 1950er Jahren zahlreiche Wandbild-Projekte verwirklichte. 1955-57 Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession. 1977-81 radierte er einen Zyklus von 160 Blättern zu Miguel de Cervantes "Don Quijote" - sein grafisches Hauptwerk. 1991/92 Ehrengast der Villa Massimo in Rom, 1994 Bundesverdienstkreuz am Bande.
Akademie der Bildenden Künste MünchenDarmstädter Künstlerinnen / Darmstädter Künstler (Sammelgebiet)Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)Surrealismus (Stilrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Westdeutsche Grafik / Westdeutsche Graphik
You might also like the following works:
Weidensdorfer, Claus. – „Jäger”.
1968. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 17,1 x 22,4 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
1968. Radierung / Kaltnadel & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 17,1 x 22,4 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
150,00 €
Schubert, Renate. – „Kiefern am Steilhang”.
1968. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – 16,2 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 22 x 27 cm (Blatt),
1968. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – 16,2 x 20,7 cm (Darstellung / Platte), 22 x 27 cm (Blatt),
40,00 €
Kempe, Fritz. – „Prometheus (Fackelträger zu Pferd)”.
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 11,8 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 11,8 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
Werkmeister, Wolfgang. – „Ein Fluß mündet ins Meer”.
1968. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 27/30. – 34,8 x 45,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 65 cm (Blatt),
1968. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf BFK-Rives-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Werkmeister. – Auflage Exemplar Nr. 27/30. – 34,8 x 45,0 cm (Darstellung / Platte), 50 x 65 cm (Blatt),
600,00 €
Teuber, Hermann. – „In der Manege”.
1962. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Teuber. – 24,7 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
1962. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Teuber. – 24,7 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
350,00 €
