



Groß, Paul. – „Fischerkate in Ahlbeck (Usedom)”.
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 21,9 x 19,4 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt).
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Darstellung links unten in Feder und Tusche signiert und datiert: ″PGroß 20″. Unterhalb nochmals in Bleistift signiert, datiert und betitelt: ″Paul Groß 20 - Ahlbeck - Fischerkate″. – Aus einer Zeichnungs-Serie des Künstlers, die 1920 in verschiedenen Badeorten entlang der Ostseeküste zwischen Swinemünde und der Insel Rügen entstand. – Unbeschnittenes Exemplar. Papier mit leichten kaum wahrnehmbaren Altersspuren. Verso am oberen Rand ältere Montagereste. Insgesamt sehr guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Fischerhaus / FischerhäuserZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Heringsdorf / Ostseebad Heringsdorf (Usedom)Ahlbeck / Seeheilbad Ahlbeck (Usedom)Reethaus / ReethäuserReetdach / ReetdächerDorflandschaft (Sujet)FischerdorfFischer / Fischerin (Beruf)Usedom (Insel)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Realismus (Stilrichtung)Ostsee & Ostseeküste (Thema)Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Dresdner Kunst 1900-19451920er JahreMaler der Verlorenen Generation
1920. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf glattem weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Groß. – Unikat. – 21,9 x 19,4 cm (Darstellung), 35 x 24 cm (Blatt).
380,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
0,00 € Germany 8,00 € Europe 26,00 € worldwide
In der Darstellung links unten in Feder und Tusche signiert und datiert: ″PGroß 20″. Unterhalb nochmals in Bleistift signiert, datiert und betitelt: ″Paul Groß 20 - Ahlbeck - Fischerkate″. – Aus einer Zeichnungs-Serie des Künstlers, die 1920 in verschiedenen Badeorten entlang der Ostseeküste zwischen Swinemünde und der Insel Rügen entstand. – Unbeschnittenes Exemplar. Papier mit leichten kaum wahrnehmbaren Altersspuren. Verso am oberen Rand ältere Montagereste. Insgesamt sehr guter Zustand.
Paul Groß (1873 Dresden - 1942 Dresden). Eigentlich Paul Emil Groß, auch Paul Gross. Deutscher Maler und Grafiker. Namhafter Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Dresden. Ab 1891 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Unterrichtete Kunst und Zeichnen am St.-Annen-Gymnasium in Dresden. Verfasste gemeinsam mit Fritz Hildebrandt ein Lehrbuch für den Kunst- und Werkunterricht (Geschmackbildende Werkstattübungen, Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung 1912). Daneben als Illustrator u.a. für die Zeitschrift "Sächsische Heimat" tätig. Beteiligung an der Großen Dresdner Kunstausstellung. Gehörte dem Freundeskreis um den Architekten Martin Pietzsch (Künstlerhaus Loschwitz) und Hanna Hausmann-Kohlmann an. Arbeitete v.a. auf Papier: Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen sowie Lithografien und Radierungen. In den 1920er Jahren entwickelte er sich von einem anfänglichen Realismus und Jugendstil hin zur Neuen Sachlichkeit, dabei immer seine neuromantische Grundstimmung erhaltend. Seine Werke befinden sich heute u.a. in der Letterstiftung in Köln, der Städtischen Galerie Dresden, im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz, in der Daulton Collection in Los Altos Hills, Kalifornien, sowie im Annen-Gymnasium in Dresden (Rektorenbildnisse).
Fischerhaus / FischerhäuserZeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Heringsdorf / Ostseebad Heringsdorf (Usedom)Ahlbeck / Seeheilbad Ahlbeck (Usedom)Reethaus / ReethäuserReetdach / ReetdächerDorflandschaft (Sujet)FischerdorfFischer / Fischerin (Beruf)Usedom (Insel)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Realismus (Stilrichtung)Ostsee & Ostseeküste (Thema)Neue Sachlichkeit (Stilepoche)Dresdner Kunst 1900-19451920er JahreMaler der Verlorenen Generation
You might also like the following works:
Klemm, Walther. – „Fischer am Strand”.
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Braunschwarz. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 15,3 x 23,5 cm (Darstellung / Platte), 28 x 33 cm (Blatt),
180,00 €
Kempe, Fritz. – „Kleine Werft mit Fischkutter (Rügen)”.
1960-1965. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,5 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 34 x 43 cm (Blatt),
1960-1965. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, Kaltnadel, in Schwarz, auf festem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,5 x 29,2 cm (Darstellung / Platte), 34 x 43 cm (Blatt),
150,00 €
Spars, Eylert. – „Fischerboote”.
1970-1980. Radierung / Reservage, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eylert Spars. – Auflage Exemplar Nr. 2/10. – 32,3 x 40,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 52 cm (Blatt),
1970-1980. Radierung / Reservage, in Schwarz, mit Plattenton, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eylert Spars. – Auflage Exemplar Nr. 2/10. – 32,3 x 40,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 52 cm (Blatt),
100,00 €
Kempe, Fritz. – „Fischerhütten (Insel Rügen)”.
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
1929. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf ockerfarbenem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 37,0 x 48,0 cm (Darstellung), 44 x 50 cm (Blatt),
190,00 €
Hippold, Erhard. – „Fischernetze in Nikolaiken”.
1931. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 52,5 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1931. Aquarell, auf Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – Unikat. – 52,5 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
580,00 €
Hesse, Alfred. – „Boote am Strand (Ostsee)”.
1930-1940. Aquarell, auf Karton. – Von Alfred Hesse. – 49,5 x 68,0 cm (Darstellung / Blatt),
1930-1940. Aquarell, auf Karton. – Von Alfred Hesse. – 49,5 x 68,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.450,00 €
