



Nordlöw, Eric. – „Kleines Mädchen am Fenster”.
1941. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Eric Nordlöw. – 15,9 x 11,1 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt).
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Links unten in Bleistift signiert: ″Eric Nordlöw″. In der Platte links oben Signatur und Jahr: ″ERIC NORDLÖW 1941″. – Rückseitig zwei ausgelöschte Stempel. Papier ebenda stark ausgedünnt. Sonst guter Zustand.
Eric Nordlöw (1908 Frölunda / Göteborg - 1983 Bohuslän). Eigentlich Albert Eric Herbert Nordlöv. Schwedischer Maler und Grafiker. 1925-29 Studium an der Technischen Hochschule und an der Kunstgewerbeschule in Stockholm. 1929-32 Studium an der Kunstakademie Stockholm sowie 1948 an der Académie Julian in Paris. Studienreisen nach Italien, Frankreich und Spanien. Diverse Einzelausstellungen 1943, '44, '49 und '54 in Hedemora, 1950 in Stockholm sowie 1952 in Puerto de la Cruz, Teneriffa. Sein Werk besteht hauptsächlich aus Öl- und Aquarellmalerei, Gouachen und Radierungen. 1948 Beteiligung an der Ausstellung "Nordiska grafikunionens" in Stockholm.
1930er JahreKind / Kinder (Motiv)Schwedische KunstSchwedische KünstlerFensterbild / Fensterbilder (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)
1941. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf feinem gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Eric Nordlöw. – 15,9 x 11,1 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt).
120,00 €
incl. VAT excl. Shipping
incl. VAT excl. Shipping
6,00 € Germany 14,00 € Europe 32,00 € worldwide
Links unten in Bleistift signiert: ″Eric Nordlöw″. In der Platte links oben Signatur und Jahr: ″ERIC NORDLÖW 1941″. – Rückseitig zwei ausgelöschte Stempel. Papier ebenda stark ausgedünnt. Sonst guter Zustand.
Eric Nordlöw (1908 Frölunda / Göteborg - 1983 Bohuslän). Eigentlich Albert Eric Herbert Nordlöv. Schwedischer Maler und Grafiker. 1925-29 Studium an der Technischen Hochschule und an der Kunstgewerbeschule in Stockholm. 1929-32 Studium an der Kunstakademie Stockholm sowie 1948 an der Académie Julian in Paris. Studienreisen nach Italien, Frankreich und Spanien. Diverse Einzelausstellungen 1943, '44, '49 und '54 in Hedemora, 1950 in Stockholm sowie 1952 in Puerto de la Cruz, Teneriffa. Sein Werk besteht hauptsächlich aus Öl- und Aquarellmalerei, Gouachen und Radierungen. 1948 Beteiligung an der Ausstellung "Nordiska grafikunionens" in Stockholm.
1930er JahreKind / Kinder (Motiv)Schwedische KunstSchwedische KünstlerFensterbild / Fensterbilder (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)
You might also like the following works:
Pritsche, Willy. – „Luppaer Windmühle”.
1941. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Willy Pritsche. – Auflage Exemplar Nr. 14/50. – 25,2 x 40,6 cm (Darstellung / Stein), 44 x 58 cm (Blatt),
1941. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, aquarelliert, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Willy Pritsche. – Auflage Exemplar Nr. 14/50. – 25,2 x 40,6 cm (Darstellung / Stein), 44 x 58 cm (Blatt),
80,00 €
